itunes mit 2 ipods nutzen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • itunes mit 2 ipods nutzen

    Hallo zusammen,
    ich habe von meinem Sohn einen ipod nano 3 mit 4 GB "geerbt" und bin vom Konzept begeistert.
    Jetzt überlege ich mir einen ipod touch zusätzlich zuzulegen. Den "Alten" möchte ich noch für Sport ect nutzen.
    Wie funktioniert das dann mit itunes? Kann ich beide Geräte dann damit verwalten?
    Gruß aus Dortmund
    Werner
  • Hallo!

    Mehrere iPods mit einem iTunes verwalten geht problemlos! Einfach an den Computer anschließen und iTunes erledigt den Rest! Die Synchronisationseinstellungen werden für jeden iPod separat gespeichert. Du kannst dann z.B. festlegen, dass Videos nur auf den Touch kopiert werden sollen usw.

    MfG,
    Miezekatze
  • trialelmi schrieb:

    und wie soll das bei musik gehen. dann muss man j alles einzeln auswählen. ich habe da schlechte erfahrungen gemacht. denn beim synscronisieren auch manuell geht dann nur alles. das auswählen manuell für die mukke finde ich übelst lästig...

    wenn es da eine bessere lösung gibt immer her damit. ich nutze seid dem meinen alten nano 4gb nicht mehr...

    Hi!

    Mit intelligenten Wiedergabelisten geht das recht bequem und vollautomatisch. Bei einem iPod mit geringer Speicherkapazität könnte man z.B. einstellen, dass er mit einer Wiedergabeliste synchronisiert wird, die Lieder mit mindestens 3 Sternen enthält - vielleicht wäre das was für dich? Oder aus einer Kombination aus Lieblingsliedern und neuer Musik...

    So werden meine iPods befüllt:
    - iPod Photo 30 GB: Der hat genug Platz, also synchronisiert er alles außer Videos (kann er eh nicht abspielen).
    - iPod Shuffle 1 GB: Eine zufällige Auswahl Songs, die mit mindestens 3 Sternen bewertet wurden. Ich hatte da auch schon eine höchst komplizierte Mischung aus mehreren intelligenten Wiedergabelisten, die neue Songs und Lieblingssongs enthielten.
    - iPod Touch 16 GB: Er stößt an seine Kapazitätsgrenzen. Ich habe ihn so eingestellt, dass nur markierte Lieder synchronisiert werden, da ich viele Hörbücher habe, die viel Platz brauchen. Man kann ja sowieso immer nur eines hören. Längere Videos wähle ich manuell je nach Laune aus. Alben, die ich nicht so sehr mag, habe ich deaktiviert. Um den Überblick zu behalten, ziehe ich deaktivierte Lieder in eine Wiedergabeliste, wo ich sie, je nach Bedarf, wieder aktivieren kann.

    MfG,
    Miezekatze
  • trialelmi schrieb:

    ne das ist viel zu kompliziert, da ich dann ja jedes stück bewerten muss. ich lösche ja alle paar tage alben runter und mache neue drauf. das ist nicht wirklich eine lösung und bei 4 gb alles manuell aussuchen auch nicht wirklich da ich bei meinem 16 gb touch das dann auch machen müsste, um nicht alles doppelt auf beiden zu haben...

    Okay, das stimmt. Wenn du nicht bewertest, bringt mein System nichts. :D Bewerten ist eine Sau-Arbeit, aber wahnsinnig nützlich, wenn man es hinter sich gebracht hat!
    Gibt es nicht auch die Möglichkeit, iTunes die Musik auswählen zu lassen, wenn die Mediathek größer ist als die Kapazität des iPods?

    MfG,
    Miezekatze
  • Hallo mietzekatze,
    für mich schein Deine Lösung interessant. Das mit dem Bewerten habe ich verstanden. Nur wie geht es dann weiter. Wie werden diese Wiedergabelisten angelegt und diese dann dem entsprechen ipod zugeordnet?
    Es wäre schön, wenn Du mir weiterhelfen könntest.
    Gruß aus Dortmund
    Werner
  • Um eine intelligente Wiedergabeliste zu erstellen, die alle Songs mit einer Bewertung besser als drei hat, geht man so vor:

    1. Datei -> neue intelligente Wiedergabeliste
    2. Kriterium Wertung einstellen
    3. rechts daneben kann genau eingestellt werden, welche Wertung mindestens sein soll (z.B. 3), oder ein bestimmter Bereich (3-5), oder nur Wertung 5, oder.....
    4. eventuell maximale Songzahl festlegen
    5. Haken bei automatisch aktualisieren
    6. fertig.
  • gordon51freeman schrieb:

    Also wenn es keine Umstände macht einfach bei Windows einen neuen Benutzer einrichten mit eigenem Itunes und schon hat man 2 separate Mediatheken..

    Also das verkompliziert die ganze Sache nur! Doppelter Wartungsaufwand, so könnte man das nennen. Man wird ja die Musik wohl kaum 2x auf der Festplatte haben wollen. Also greifen beide Mediatheken auf die gleiche Musik zurück. Löscht man in der einen Mediathek etwas, hagelt es in der zweiten Ausrufezeichen. Außerdem müssen noch Benutzerrechte beachtet werden.
    Bei unterschiedlicher Musik in den beiden Mediatheken: angenommen, du sitzt am Computer und hörst Musik über iTunes und möchtest ein bestimmtes Lied hören. Das Lied ist aber in der Mediathek des anderen Benutzers gespeichert. Meldest du dich dann ab um es zu hören?
    BTW: Startet man iTunes mit gedrückter ALT-Taste (Mac, Umschalt unter Windows, glaube ich), kann man unter seinem Benutzer mehrere iTunes-Mediatheken verwalten.
    Auch wenn in beiden Mediatheken unterschiedliche Musik sein soll, kann man das viel besser in einer lösen. Einfach 2 manuelle Wiedergabelisten erstellen. In Liste 1 wird Musik für iPod 1 gezogen und in Liste 2 die Musik für iPod 2. Dann die iPods so eingestellen, dass sie von der vorgesehenen Wiedergabeliste synchronisiert werden sollen. Man kann für die iPods weitere Wiedergabelisten erstellen, die auf der "Grundliste" basieren (Wiedergabeliste ist Liste 1 o.ä.).

    Uff. Das war mein Plädoyer für eine Mediathek! :D

    MfG,
    Miezekatze
  • Warum alles so kompliziert?
    Man kann doch bei angestecktem iPod im iPod Menü jede einzelne Wiedergabeliste anklicken zum synchronisieren.
    iTunes merkt sich doch, welcher iPod mit welcher WL synchronisiert werden soll. Und wenn ich andere Musik auf dem iPod möchte, klicke ich einfach eine andere WL an
    und die alte wird deaktiviert.Sind ganze 2 Klicks.
    Und um eine neue Mediathek zu haben, braucht man nicht gleich ein ganzes Benutzerkonto erstellen, sondern beim Starten von iTunes die SHIFT Taste gedrückt halten.
    Aber im Grund braucht man das gar nicht. Ich verwalte die Musik meiner Frau, Kinder und von mir + 2 iPods über eine Mediathek und das völlig unkompliziert, ohne das sich irgendwelche Musik die nicht zusammengehört in die Quere kommt.WL sei Dank!
  • Oder man besorgt sich das kostenlose Folderwatch und synct immer mit dem entsprechenden Ordner in dem sich die Musikdateien befinden.
    FolderWatch Downloadlink
    es grüßt

    --=Fr@nky=--

    Sollte ich Dein Problem falsch verstanden haben, so bitte ich das zu verzeihen, ich möchte ja nur helfen ;)
    (evtl. gibst Du ja noch ein paar Infos dazu preis)

    iPod 1G / 8GB; FW 2.2 (Jailbreaked); inkl. Cydia und Installer...

    [img]http://www.danasoft.com/sig/FrankManBln.jpg[/img]
  • trialelmi schrieb:




    das hört sich ja alles toll an... aber wenn man komplett ohne wiedergabelisten arbeitet. ich habe nur das bedürfniss immer komplette alben zu hören. jedoch habe ich keinerlei wiedergabelisten, da das sonst ja hunderte wären... jetzt wird es doch komplizierter?
    Wieso denn eine Wiedergabeliste für jedes Album? Eine Wiedergabeliste erstellen, z.B. iPod nennen und da alle Alben reinziehen. Dann dem iPod sagen, dass er nur mit dieser Wiedergabeliste synchronisieren soll. Fertig is der Lack.
    Bei mehreren iPods eben für jeden Pod eine Liste und ebenfalls nur mit dieser synchen lassen. Das is ja nun wirklich unkompliziert.
  • Hallo zusammen!

    trialelmi schrieb:

    das hört sich ja alles toll an... aber wenn man komplett ohne wiedergabelisten arbeitet. ich habe nur das bedürfniss immer komplette alben zu hören. jedoch habe ich keinerlei wiedergabelisten, da das sonst ja hunderte wären... jetzt wird es doch komplizierter?

    Okay, trialemi, jetzt bin ich am Ende meines Lateins! :D Wenn du absolut ohne Wiedergabelisten arbeiten möchtest, führt wohl kein Weg am manuellen Alben hin- und herschieben vorbei.

    Kirstee schrieb:

    Wieso denn eine Wiedergabeliste für jedes Album? Eine Wiedergabeliste erstellen, z.B. iPod nennen und da alle Alben reinziehen. Dann dem iPod sagen, dass er nur mit dieser Wiedergabeliste synchronisieren soll. Fertig is der Lack.
    Bei mehreren iPods eben für jeden Pod eine Liste und ebenfalls nur mit dieser synchen lassen. Das is ja nun wirklich unkompliziert.

    :thumbup: Genau das, was ich (etwas verquer...) oben beschrieben habe. trialemi, wäre das wirklich nichts für dich?

    MfG,
    Miezekatze
  • Kirstee schrieb:

    Wieso denn eine Wiedergabeliste für jedes Album? Eine Wiedergabeliste erstellen, z.B. iPod nennen und da alle Alben reinziehen. Dann dem iPod sagen, dass er nur mit dieser Wiedergabeliste synchronisieren soll. Fertig is der Lack.
    Bei mehreren iPods eben für jeden Pod eine Liste und ebenfalls nur mit dieser synchen lassen. Das is ja nun wirklich unkompliziert.

    Genauso klappt das alles ohne Probleme und großen Zeitaufwand....
    Die Alben (alle Alben) sind in dem Ordner "Musik" von iTunes.
    Von dort werden die gewünschten Alben in die jeweilige Mediathek gezogen, mit welcher der jeweilige iPod gesynct wird, wenn man das so vorher unter dem jeweiligem iPod so eingestellt hat.
    Das wurde weiter oben aber schon angesprochen....
    In dieser kann man die Alben ohne Probleme jederzeit löschen und neue hinzufügen.
    Auf diesem Wege habe ich zeitweise 4 iPod`s gesynct und auf allen waren unterschiedliche Alben.....;)
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Miezekatze schrieb:



    gordon51freeman schrieb:

    Also wenn es keine Umstände macht einfach bei Windows einen neuen Benutzer einrichten mit eigenem Itunes und schon hat man 2 separate Mediatheken..

    Also das verkompliziert die ganze Sache nur! Doppelter Wartungsaufwand, so könnte man das nennen. Man wird ja die Musik wohl kaum 2x auf der Festplatte haben wollen. Also greifen beide Mediatheken auf die gleiche Musik zurück. Löscht man in der einen Mediathek etwas, hagelt es in der zweiten Ausrufezeichen. Außerdem müssen noch Benutzerrechte beachtet werden.
    Bei unterschiedlicher Musik in den beiden Mediatheken: angenommen, du sitzt am Computer und hörst Musik über iTunes und möchtest ein bestimmtes Lied hören. Das Lied ist aber in der Mediathek des anderen Benutzers gespeichert. Meldest du dich dann ab um es zu hören?
    BTW: Startet man iTunes mit gedrückter ALT-Taste (Mac, Umschalt unter Windows, glaube ich), kann man unter seinem Benutzer mehrere iTunes-Mediatheken verwalten.
    Auch wenn in beiden Mediatheken unterschiedliche Musik sein soll, kann man das viel besser in einer lösen. Einfach 2 manuelle Wiedergabelisten erstellen. In Liste 1 wird Musik für iPod 1 gezogen und in Liste 2 die Musik für iPod 2. Dann die iPods so eingestellen, dass sie von der vorgesehenen Wiedergabeliste synchronisiert werden sollen. Man kann für die iPods weitere Wiedergabelisten erstellen, die auf der "Grundliste" basieren (Wiedergabeliste ist Liste 1 o.ä.).

    Uff. Das war mein Plädoyer für eine Mediathek! :D

    MfG,
    Miezekatze
    Wieso sollet es dann 2-mal auf der Festplatte sein ?
    Einfach aus dem Ordner in dem die Lieder eh schon sind rüberziehn und fertig ...
    Das ist sicher einfacher als irgendwelche wiedergabelisten zu erstellen...

    Ooooder du benutzt einfach ein anderes Programm zum synchronisieren..

    MFG
    Gordon
  • trialelmi schrieb:

    ich habe nur das bedürfniss immer komplette alben zu hören. jedoch habe ich keinerlei wiedergabelisten, da das sonst ja hunderte wären... jetzt wird es doch komplizierter?

    Ich habe 370 Alben und höre auch nur ganze Alben, habe aber nur 4 Wiedergabelisten, in denen ich alles untergebracht habe.. Was ist da kompliziert?
    Bilder
    • 2009-03-04_230017.png

      271,68 kB, 1.289×771, 320 mal angesehen
  • gordon51freeman schrieb:

    Wieso sollet es dann 2-mal auf der Festplatte sein ?
    Einfach aus dem Ordner in dem die Lieder eh schon sind rüberziehn und fertig ...

    Ich habe nur mal fantasiert, welche Probleme man hätte, wenn man 2 Mediatheken erstellen würde.
    Okay. Die Lieder sind nur einmal vorhanden und beide Mediatheken greifen darauf zu. Nun wird ein Lied aus Mediathek 1 gelöscht. Wird es auch aus dem Ordner auf der Festplatte gelöscht, findet es Mediathek 2 nicht mehr.
    Löscht man das Lied nur aus Mediathek 1 und es verbleibt auf der Festplatte, kann Mediathek 2 problemlos weiter darauf zugreifen. Nun löscht man irgendwann das Lied auch aus Mediathek 2. Weißt du dann noch, ob du es komplett von der Platte fegen kannst oder ob Mediathek 1 noch darauf zugreift? Ich halte das für massig Arbeitsaufwand. Und sehr unübersichtlich.

    gordon51freeman schrieb:

    Das ist sicher einfacher als irgendwelche wiedergabelisten zu erstellen...

    Da widerspreche ich dir! :) Auf xmapox' Screenshot sieht man doch sehr schön, wie einfach und übersichtlich man seine Musik (und die der Familienmitglieder!) in einer Mediathek verwalten kann.

    gordon51freeman schrieb:

    Ooooder du benutzt einfach ein anderes Programm zum synchronisieren..

    Nein, das macht alles iTunes für mich. Und ist auch ganz unkompliziert, auch wenn es anders klingt, wenn ich es beschreibe! :D

    MfG,
    Miezekatze
  • Miezekatze schrieb:


    Ich habe nur mal fantasiert, welche Probleme man hätte, wenn man 2 Mediatheken erstellen würde.
    Okay. Die Lieder sind nur einmal vorhanden und beide Mediatheken greifen darauf zu. Nun wird ein Lied aus Mediathek 1 gelöscht. Wird es auch aus dem Ordner auf der Festplatte gelöscht, findet es Mediathek 2 nicht mehr.
    Löscht man das Lied nur aus Mediathek 1 und es verbleibt auf der Festplatte, kann Mediathek 2 problemlos weiter darauf zugreifen. Nun löscht man irgendwann das Lied auch aus Mediathek 2. Weißt du dann noch, ob du es komplett von der Platte fegen kannst oder ob Mediathek 1 noch darauf zugreift? Ich halte das für massig Arbeitsaufwand. Und sehr unübersichtlich.

    Darum ist diese "Fantasie" von Dir auch Quatsch....entschuldige....
    Es gibt eine Mediathek mit dem Ordner "Musik".
    Die "vielen" iPod`s werden unter den verschiedenen Wiedergabelisten, die man für jeden iPod erstellt, gesynct.
    Da kannst Du dann löschen und hinzufügen (aus dem Mediathek-Musik-Ordner) soviel Du möchtest.
    Der Dateiursprung ist in der Mediathek.
    Erst wenn es da gelöscht wird, ist es weg.....
    Darüber zu "fantasieren", was wäre wenn...., was aber gar nicht so ist....naja....
    Alles andere verwirrt doch nur die User, die damit sowieso ein Problem haben...
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher