Hallo Ipod-Freunde!
Eine Story über eine aufregende Nacht mit happy end ;-)!
Ich hab dieses Forum hier heute Nacht zum ersten Mal besucht, da mein Ipod Classic 160 GB bisher über zig Jahre hinweg mehr oder weniger einwandfrei funktioniert hat. Heute gab's jedoch den Super-GAU:
Ich hab das Teil normalerweise immer im Auto angesteckt über USB an der Toyota Touch Soundanlage und das ist seit Jahren problemfrei, wenn ich von seltenen Abstürzen (Einfrieren des Ipods) absehe. Mit einem Reset-Start des Ipods ging das eigentlich immer schnell wieder (Menu+Mitteltaste). In den letzten Tagen hatte ich den Ipod jedoch im Rucksack, weil ich unterwegs über Kopfhörer Musik hören wollte, was ich dann aber eh nicht gemacht hab. Gestern abend nun nehm ich das Teil aus dem Rucksack, drücke die Menütaste um ihn einzuschalten und anzustecken - siehe da- Keine Musik mehr da, keine einzige Datei, nach dem Anstecken ans Auto ebensowenig, also mach ich den Reset.
Keine weitere Reaktion, das Apple-Logo erscheint und weiter passiert nichts. Er knistert und läuft, aber er startet nicht mehr. Weder im angesteckten Zustand, noch ohne alles. Das Umstellen in den Disc Modus (daher mein erstmaliger Besuch hier im Forum) funktionierte, doch hab ich im Auto natürlich keinen PC zum Wiederherstellen. Ich dachte aber, wenn ich ihn nur oft genug resette und zwischendurch in den Disc-Modus schalte, wird er sich schon erfangen... nixda.
Erst zuhause in der früh an den PC gesteckt, Reset und Disc-Modus (zuerst Menu+Mitteltaset, dann Mitteltaste+Play bis der Bildschirm weiß wird)
Und plopp, Itunes erkennt einen "schwer beschädigten Ipod", der auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden muß, bevor er mit Itunes betrieben werden kann.
Genau, was ich wollte eigentlich, also schnell auf OK gedrückt und los gings... (währenddessen hat sich noch Kaspersky gemeldet, man möge doch das neue Laufwerk überprüfen, bereits ganz kurz nach dem ich OK klicke, zeigt mir der Virenschutz, dass sich anscheinend noch 23tsd Dateien am Gerät befinden, dann stoppe ich den Virenprüfvorgang, um Itunes nicht zu behindern) Was natürlich prompt passiert!
nach dem Warnhinweis, dass ich alle Dateien am Ipod verliere, wenn ich fortfahre (was ich akzeptierte), Itunes öffnet so kleine Hinweisfenster, dass es losgeht und schon beginnt es, Dateien zu extrahieren. Nach einem halben grünen Balken plötzlich Schluß damit, ein Warnfenster geht auf: "Der Ipod kann nicht zurückgesetzt werden Fehler 1439." OK? - OK!
Zweiter Versuch von vorne, wieder stoppt es mitten im Extrahieren. Ich hab das etwa sechs mal wiederholt, immer wieder zwischendurch den Ipod abgesteckt, reset, Disk-Mode-Reset etc durchgeführt. Der Verzweiflung nahe und kurz vor dem Aufgeben ein letztes Mal versucht und da schau her:
Nun gings besser, das Extrahieren dauerte nun länger (etwa 10 Minuten statt weniger Sekunden, wie vorher) dann wieder stopp. Selber Fehler 1439.
Ein weiterer Versuch hat dann zum endgültigen Überwinden der Hürde geführt.
Beim gefühlt 10. Versuch den Ipod wiederherzustellen hat es schließlich geklappt, ich bin gerade ziemlich happy und synchronisiere jetzt halt 23,863 Dateien mit dem PC.
Die Moral von der Geschicht: Aufgeben tun wir nicht!
Sollte jemand ein ähnliches Problem haben, einfach viele viele Male versuchen, bis es klappt, solange sich im Gerät was rührt und der reset reagiert, scheint das Teil sich auch wiederbeleben zu lassen. Ich hoffe, ich habe einigen Mut gemacht und wünsch eich noch einen schönen Tag!
Tom
Eine Story über eine aufregende Nacht mit happy end ;-)!




Ich hab dieses Forum hier heute Nacht zum ersten Mal besucht, da mein Ipod Classic 160 GB bisher über zig Jahre hinweg mehr oder weniger einwandfrei funktioniert hat. Heute gab's jedoch den Super-GAU:
Ich hab das Teil normalerweise immer im Auto angesteckt über USB an der Toyota Touch Soundanlage und das ist seit Jahren problemfrei, wenn ich von seltenen Abstürzen (Einfrieren des Ipods) absehe. Mit einem Reset-Start des Ipods ging das eigentlich immer schnell wieder (Menu+Mitteltaste). In den letzten Tagen hatte ich den Ipod jedoch im Rucksack, weil ich unterwegs über Kopfhörer Musik hören wollte, was ich dann aber eh nicht gemacht hab. Gestern abend nun nehm ich das Teil aus dem Rucksack, drücke die Menütaste um ihn einzuschalten und anzustecken - siehe da- Keine Musik mehr da, keine einzige Datei, nach dem Anstecken ans Auto ebensowenig, also mach ich den Reset.
Keine weitere Reaktion, das Apple-Logo erscheint und weiter passiert nichts. Er knistert und läuft, aber er startet nicht mehr. Weder im angesteckten Zustand, noch ohne alles. Das Umstellen in den Disc Modus (daher mein erstmaliger Besuch hier im Forum) funktionierte, doch hab ich im Auto natürlich keinen PC zum Wiederherstellen. Ich dachte aber, wenn ich ihn nur oft genug resette und zwischendurch in den Disc-Modus schalte, wird er sich schon erfangen... nixda.
Erst zuhause in der früh an den PC gesteckt, Reset und Disc-Modus (zuerst Menu+Mitteltaset, dann Mitteltaste+Play bis der Bildschirm weiß wird)
Und plopp, Itunes erkennt einen "schwer beschädigten Ipod", der auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden muß, bevor er mit Itunes betrieben werden kann.
Genau, was ich wollte eigentlich, also schnell auf OK gedrückt und los gings... (währenddessen hat sich noch Kaspersky gemeldet, man möge doch das neue Laufwerk überprüfen, bereits ganz kurz nach dem ich OK klicke, zeigt mir der Virenschutz, dass sich anscheinend noch 23tsd Dateien am Gerät befinden, dann stoppe ich den Virenprüfvorgang, um Itunes nicht zu behindern) Was natürlich prompt passiert!

nach dem Warnhinweis, dass ich alle Dateien am Ipod verliere, wenn ich fortfahre (was ich akzeptierte), Itunes öffnet so kleine Hinweisfenster, dass es losgeht und schon beginnt es, Dateien zu extrahieren. Nach einem halben grünen Balken plötzlich Schluß damit, ein Warnfenster geht auf: "Der Ipod kann nicht zurückgesetzt werden Fehler 1439." OK? - OK!
Zweiter Versuch von vorne, wieder stoppt es mitten im Extrahieren. Ich hab das etwa sechs mal wiederholt, immer wieder zwischendurch den Ipod abgesteckt, reset, Disk-Mode-Reset etc durchgeführt. Der Verzweiflung nahe und kurz vor dem Aufgeben ein letztes Mal versucht und da schau her:
Nun gings besser, das Extrahieren dauerte nun länger (etwa 10 Minuten statt weniger Sekunden, wie vorher) dann wieder stopp. Selber Fehler 1439.
Ein weiterer Versuch hat dann zum endgültigen Überwinden der Hürde geführt.
Beim gefühlt 10. Versuch den Ipod wiederherzustellen hat es schließlich geklappt, ich bin gerade ziemlich happy und synchronisiere jetzt halt 23,863 Dateien mit dem PC.
Die Moral von der Geschicht: Aufgeben tun wir nicht!
Sollte jemand ein ähnliches Problem haben, einfach viele viele Male versuchen, bis es klappt, solange sich im Gerät was rührt und der reset reagiert, scheint das Teil sich auch wiederbeleben zu lassen. Ich hoffe, ich habe einigen Mut gemacht und wünsch eich noch einen schönen Tag!
Tom
