Im ersten Drittel des Jahres 2015 veröffentlichte Teufel den Rockster, ein tragbares Soundsystem für Festivals, große Partys und Feiern. Der Lautsprecher liefert eine sehr hohe Gesamtlautstärke und einen starken, kräftigen Klang mit einem ordentlichen Bass-Fundament und eine üppige Akkulaufzeit + diverse Auflademöglichkeiten, falls die Party mal etwas länger dauert. Der Lautsprecher ist zwar sehr groß, aber dennoch bspw. im Auto verstaubar, um ihn zum Einsatzort zu bringen.
Ende 2015 veröffentlichte Teufel den kleinen Bruder des Rocksters: Den Rockster XS Dieser soll eher die breite Masse ansprechen, die Leute, die einen portablen Lautsprecher möchten, der einen guten Klang und eine hohe Lautstärke liefert, aber dennoch leicht in der Tasche oder im Rucksack zu verstauen ist und überall dabei ist. Einen Lautsprecher für den Alltag und für einen schönen Tag im Park, welcher auch bei hoher Lautstärke eine Weile durchhält. Der Preis liegt außerdem wesentlich niedriger als die veranschlagten 1000 € für den normalen Rockster.
Schafft der Rockster XS das? Werden die hohen Erwartungen erfüllt und kommt der Klang bei den kleinen Abmaßen nicht zu kurz?
Features
Der Lautsprecher bietet Bluetooth in der Version 4.0 und Unterstützung für den apt-x Codec. NFC ist ebenso an Board wie eine USB-Ladefunktion und ein AUX-Anschluss. Der integrierte Akku mit einer Laufzeit von bis zu 14 Stunden verspricht einen langen Musik-Genuss auch bei hoher Lautstärke. An Bedienelementen findet man einen Play-/Pauseknopf, eine Bluetooth-Taste und zwei Tasten zur Lautstärkeregulierung. Tasten zum weiterschalten der Musik sind nicht vorhanden, das muss man über das gekoppelte Gerät machen. Neben diesen Knöpfen findet man noch eine weitere Taste, die Outdoor-Taste: Damit wird der Lautsprecher in den Outdoor-Modus versetzt, wodurch sich die Gesamtlautstärke etwas anhebt, aber der Bass etwas schwächer wird. Wie der Name schon sagt, ist dieser Modus auf den Betrieb im Freien optimiert, weil der Klang im Outdoor-Modus im Freien harmonischer klingt und die erhöhte Lautstärke ebenfalls auf den Betrieb im Freien ausgelegt ist.
Wenn man einen zweiten Rockster XS hat, kann man diese zusammen zu einem Stereo-System verbinden. Hat man nur einen Rockster, aber zwei Abspielgeräte, kann man zwei Abspielgeräte an einen Rockster koppeln, wodurch der Party-Modus aktiviert ist - die Musik auf beiden Geräten wird zufällig abgespielt. Der USB-Ladeanschluss bietet eine Leistung von 1 Ampere, womit man die meisten Smartphones und MP3-Player problemlos befeuern kann, Tablets und einige Smartphones laden aber unter Umständen langsamer oder gar nicht, weil manche Geräte eine Leistung von 2 Ampere benötigen.
Sollte mal ein Gerät vorhanden sein, welches kein Bluetooth besitzt, kann man dieses problemlos an den AUX-Anschluss anschließen. Ein Kabel dafür ist aber nicht im Lieferumfang enthalten.
Lieferung und erster Eindruck
Der Rockster XS ist ein ziemlich beliebtes und neues Produkt - daher muss man für die Lieferung ein wenig Zeit einplanen. Etwas zweieinhalb Wochen nach meiner Bestellung klingelte der Postbote und übergab mir das Paket. Im Moment steht der Lieferstatus aber auf "Lieferung in einem Werktag", das kann sich aber schnell wieder ändern, da laut der Kunden-Hotline die Nachfrage sehr groß und das Angebot begrenzt ist. Wer also im Sommer den Lautsprecher in vollen Zügen genießen möchte, der sollte mit dem Bestellen nicht allzu lange warten - vor kurzem stand der Lieferstatus sogar auf "Lieferung in 7 Wochen".
Nach dem Öffnen der braunen Karton-Umverpackung hielt ich die eigentliche Verpackung des Geräts in den Händen, welche sehr edel, aber dennoch schlicht gehalten ist:

Die Verpackung des Rockster XS
In der Verpackung befinden sich neben dem Rockster XS noch zwei Kurzanleitungen (Deutsch und Englisch) und ein Micro-USB Kabel mit einem Netzstecker (2 Ampere Leistung).

Der Lieferumfang des Rockster XS
Der erste Eindruck: Man spürt, dass der Rockster aus Aluminium gefertigt wurde. Der Rockster ist im Vergleich zu günstigeren Bluetooth-Lautsprechern deutlich schwerer und wirkt ziemlich massiv und fest. Das Gewicht lässt sich mit dem des Soundlink Mini vergleichen. Außerdem ist der Lautsprecher etwas größer, als die Abbildung auf der Website vermuten lässt - also wie bereits oben erwähnt eher etwas für den Rucksack oder eine Tasche, in welche er aber mit seinen Maßen von 17,80 x 8,60 cm gut hineinpasst. Die Verarbeitung ist tadellos, alles sieht sehr hochwertig aus. Oben am Lautsprecher befinden sich die Bedientasten, die ziemlich groß sind und einen guten Druckpunkt haben. Somit kann man die Tasten auch durch das Silikon tadellos verwenden.
Auf der Unterseite findet man eine eingelassene Silikon-Kappe, die man lösen kann. Darunter kommt der Einschaltknopf, der AUX-Eingang, die Micro-USB Buchse (zum aufladen des Lautsprechers) und die USB-Buchse (zum aufladen von externen USB-Geräten) zum Vorschein. An der Stelle des Einschaltknopfes findet man in der Silikon-Kappe eine kleine Vertiefung, wodurch sich der Lautsprecher problemlos einschalten lässt, ohne jedes Mal die Silikon-Kappe zu entfernen. Das Silikon ist sehr griffig und der Lautsprecher steht sicher auf dem Silikon und rutscht nicht weg. Das Silikon machen den Lautsprecher außerdem wasserabweisend - perfekt für die Nutzung außerhalb des Hauses. Auf der Vorderseite findet man das Logo von Teufel und auf der Rückseite den Schriftzug "Teufel". Auf der Seite findet man noch die Anschrift der Lautsprecher Teufel GmbH.
Der Lautsprecher sieht mit dem schwarzen Aluminium und der roten Umrandung sehr edel aus und wirkt sehr solide. Der Krachmacher lässt sich sowohl senkrecht als auch waagrecht aufstellen. Das ist besonders praktisch wenn man den Untergrund des Lautsprechers als Resonanzkörper verwenden möchte oder um den Sound perfekt auf das Geschehen zu feuern. Die beiden Kurzanleitungen geben die wichtigsten Infos in Kurzform wieder.
Der erste Eindruck ist auf jeden Fall schon mal sehr gut - aber wie schlägt sich der Lautsprecher bei Benutzung?
Teil 2 im nächsten Post, da ich nur 10 000 Zeichen zur Verfügung habe.
Ende 2015 veröffentlichte Teufel den kleinen Bruder des Rocksters: Den Rockster XS Dieser soll eher die breite Masse ansprechen, die Leute, die einen portablen Lautsprecher möchten, der einen guten Klang und eine hohe Lautstärke liefert, aber dennoch leicht in der Tasche oder im Rucksack zu verstauen ist und überall dabei ist. Einen Lautsprecher für den Alltag und für einen schönen Tag im Park, welcher auch bei hoher Lautstärke eine Weile durchhält. Der Preis liegt außerdem wesentlich niedriger als die veranschlagten 1000 € für den normalen Rockster.
Schafft der Rockster XS das? Werden die hohen Erwartungen erfüllt und kommt der Klang bei den kleinen Abmaßen nicht zu kurz?
Features
Der Lautsprecher bietet Bluetooth in der Version 4.0 und Unterstützung für den apt-x Codec. NFC ist ebenso an Board wie eine USB-Ladefunktion und ein AUX-Anschluss. Der integrierte Akku mit einer Laufzeit von bis zu 14 Stunden verspricht einen langen Musik-Genuss auch bei hoher Lautstärke. An Bedienelementen findet man einen Play-/Pauseknopf, eine Bluetooth-Taste und zwei Tasten zur Lautstärkeregulierung. Tasten zum weiterschalten der Musik sind nicht vorhanden, das muss man über das gekoppelte Gerät machen. Neben diesen Knöpfen findet man noch eine weitere Taste, die Outdoor-Taste: Damit wird der Lautsprecher in den Outdoor-Modus versetzt, wodurch sich die Gesamtlautstärke etwas anhebt, aber der Bass etwas schwächer wird. Wie der Name schon sagt, ist dieser Modus auf den Betrieb im Freien optimiert, weil der Klang im Outdoor-Modus im Freien harmonischer klingt und die erhöhte Lautstärke ebenfalls auf den Betrieb im Freien ausgelegt ist.
Wenn man einen zweiten Rockster XS hat, kann man diese zusammen zu einem Stereo-System verbinden. Hat man nur einen Rockster, aber zwei Abspielgeräte, kann man zwei Abspielgeräte an einen Rockster koppeln, wodurch der Party-Modus aktiviert ist - die Musik auf beiden Geräten wird zufällig abgespielt. Der USB-Ladeanschluss bietet eine Leistung von 1 Ampere, womit man die meisten Smartphones und MP3-Player problemlos befeuern kann, Tablets und einige Smartphones laden aber unter Umständen langsamer oder gar nicht, weil manche Geräte eine Leistung von 2 Ampere benötigen.
Sollte mal ein Gerät vorhanden sein, welches kein Bluetooth besitzt, kann man dieses problemlos an den AUX-Anschluss anschließen. Ein Kabel dafür ist aber nicht im Lieferumfang enthalten.
Lieferung und erster Eindruck
Der Rockster XS ist ein ziemlich beliebtes und neues Produkt - daher muss man für die Lieferung ein wenig Zeit einplanen. Etwas zweieinhalb Wochen nach meiner Bestellung klingelte der Postbote und übergab mir das Paket. Im Moment steht der Lieferstatus aber auf "Lieferung in einem Werktag", das kann sich aber schnell wieder ändern, da laut der Kunden-Hotline die Nachfrage sehr groß und das Angebot begrenzt ist. Wer also im Sommer den Lautsprecher in vollen Zügen genießen möchte, der sollte mit dem Bestellen nicht allzu lange warten - vor kurzem stand der Lieferstatus sogar auf "Lieferung in 7 Wochen".
Nach dem Öffnen der braunen Karton-Umverpackung hielt ich die eigentliche Verpackung des Geräts in den Händen, welche sehr edel, aber dennoch schlicht gehalten ist:
Die Verpackung des Rockster XS
In der Verpackung befinden sich neben dem Rockster XS noch zwei Kurzanleitungen (Deutsch und Englisch) und ein Micro-USB Kabel mit einem Netzstecker (2 Ampere Leistung).
Der Lieferumfang des Rockster XS
Der erste Eindruck: Man spürt, dass der Rockster aus Aluminium gefertigt wurde. Der Rockster ist im Vergleich zu günstigeren Bluetooth-Lautsprechern deutlich schwerer und wirkt ziemlich massiv und fest. Das Gewicht lässt sich mit dem des Soundlink Mini vergleichen. Außerdem ist der Lautsprecher etwas größer, als die Abbildung auf der Website vermuten lässt - also wie bereits oben erwähnt eher etwas für den Rucksack oder eine Tasche, in welche er aber mit seinen Maßen von 17,80 x 8,60 cm gut hineinpasst. Die Verarbeitung ist tadellos, alles sieht sehr hochwertig aus. Oben am Lautsprecher befinden sich die Bedientasten, die ziemlich groß sind und einen guten Druckpunkt haben. Somit kann man die Tasten auch durch das Silikon tadellos verwenden.
Auf der Unterseite findet man eine eingelassene Silikon-Kappe, die man lösen kann. Darunter kommt der Einschaltknopf, der AUX-Eingang, die Micro-USB Buchse (zum aufladen des Lautsprechers) und die USB-Buchse (zum aufladen von externen USB-Geräten) zum Vorschein. An der Stelle des Einschaltknopfes findet man in der Silikon-Kappe eine kleine Vertiefung, wodurch sich der Lautsprecher problemlos einschalten lässt, ohne jedes Mal die Silikon-Kappe zu entfernen. Das Silikon ist sehr griffig und der Lautsprecher steht sicher auf dem Silikon und rutscht nicht weg. Das Silikon machen den Lautsprecher außerdem wasserabweisend - perfekt für die Nutzung außerhalb des Hauses. Auf der Vorderseite findet man das Logo von Teufel und auf der Rückseite den Schriftzug "Teufel". Auf der Seite findet man noch die Anschrift der Lautsprecher Teufel GmbH.
Der Lautsprecher sieht mit dem schwarzen Aluminium und der roten Umrandung sehr edel aus und wirkt sehr solide. Der Krachmacher lässt sich sowohl senkrecht als auch waagrecht aufstellen. Das ist besonders praktisch wenn man den Untergrund des Lautsprechers als Resonanzkörper verwenden möchte oder um den Sound perfekt auf das Geschehen zu feuern. Die beiden Kurzanleitungen geben die wichtigsten Infos in Kurzform wieder.
Der erste Eindruck ist auf jeden Fall schon mal sehr gut - aber wie schlägt sich der Lautsprecher bei Benutzung?
Teil 2 im nächsten Post, da ich nur 10 000 Zeichen zur Verfügung habe.
Gruß
AppleFan123
Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
AppleFan123
Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela