Guten Morgen liebes Forum,
im Moment frustriert mich diese ganze Kabel-Geschichte enorm.
Folgende Situation:
Ich habe mir ein neues Chinch -> Klinkenstecker-Kabel gekauft, um meinen PC mit meiner Stereo-Anlage zu verbinden. Ich habe extra ein etwas teureres genommen, welches auch sehr gut bewertet war. Es handelt sich um dieses Kabel.
Das Kabel ist letzten Samstag gekommen und macht auch einen sehr guten Eindruck. Alles ist sauber verarbeitet, die Stecker sind gerade und das Material fühlt sich sehr hochwertig an.
Ich habe das Kabel direkt noch letzten Samstag verlegt und es machte seinen Job wunderbar.
Aber heute die Ernüchterung: Nach dem hochfahren des PCs spielte ich ein Lied aus iTunes ab - gekauft bei iTunes mit 256 kbit/s, also relativ guter Qualität.
Das ganze hörte sich so an, wie als wenn jemand permanent am Lautstärkeregler drehen würde. Ich musste zuerst auf --20 dB stellen, um überhaupt etwas zu hören. Ich habe eingestellt, dass nach dem Start des Recievers die Lautstärke auf --40 dB gestellt wird, da mir diese Lautstärke vollkommen ausgereicht hat.
Auf jeden Fall wird der Ton kurz (1-2 Sekunden) lauter, dann wieder für ein paar Sekunden leise, dann hört man kurz gar nichts mehr, anschließend wird die Lautstärke wieder angehoben. Dabei ist dieses Muster völlig unterschiedlich, manchmal wird das Ganze sogar so laut, dass mir fast die Ohren abfallen.
Somit ist ein Musikgenuss natürlich nicht mehr möglich.
Ich habe das Ganze nun untersucht:
- Stecke ich nur einen Stecker (den roten oder weißen) Chinch-Stecker hinten am Reciever an, dann habe ich glasklaren Ton, allerdings kein Stereo und nur Mono. Wenn ich den weißen Chinch-Stecker anstecke, dann läuft nur die linke Box, wenn ich den roten Chinch-Stecker anstecke, dann nur die Rechte. Das allerdings mit einem TOP-Klang. Dies gibt mir zu hoffen, dass es nicht am Kabel liegt.
- Es macht keinen Unterschied, ob ich den hinteren PC-Anschluss der Soundkarte, oder den Vorderen der Erweiterungskarte verwende. Beide Anschlüsse am PC sind intakt und funktionieren. Mein Sound-Manager meldet mir auch, dass ein Stecker eingesteckt wurde und bietet mir die Konfiguration an (siehe Anhang). Wenn ich einen Testton über den Soundmanager wiedergebe, dann kommt ein kräftiger Ton aus den Lautsprechern. Allerdings muss ich auch hier die Lautstärke auf --20 dB erhöhen, um überhaupt etwas zu hören.
- Egal ob iTunes, Windows Media Player oder VLC - alle produzieren diese Lautstärkeschwankungen.
- Das Kabel war nicht gestreckt/gedehnt, das Kabel wurde sauber verlegt.
- Bei einem anderen Eingang am Reciever tritt dies auch auf
- Wenn ich mein iPhone über den CD-Eingang des Recievers anschließe, dann klingt alles normal und kräftig
Liegt das wirklich am Kabel? Könnte ich noch etwas anderes versuchen? Was mich verwundert ist, dass bei Mono-Ton (s.Oben) der Klang einwandrei ist. Das gibt mir zu hoffen, dass es nicht am Kabel liegt.
Im Anhang die Einstellungen des Sound-Managers.
Ich habe mal den OffTopic-Bereich gewählt, da es ja nicht ein generelles iPod/iPhone/iPad/iTunes-Problem ist und das Thema nicht in das Musik-Forum gehört.
Danke für eure Hilfe,
AppleFan123
EDIT: Falls das evtl. relevant ist: Mir kommt es so vor, als ob bei tiefen Tönen die Lautstärke sinkt, und bei hohen Tönen die Lautstärke steigt.
im Moment frustriert mich diese ganze Kabel-Geschichte enorm.

Folgende Situation:
Ich habe mir ein neues Chinch -> Klinkenstecker-Kabel gekauft, um meinen PC mit meiner Stereo-Anlage zu verbinden. Ich habe extra ein etwas teureres genommen, welches auch sehr gut bewertet war. Es handelt sich um dieses Kabel.
Das Kabel ist letzten Samstag gekommen und macht auch einen sehr guten Eindruck. Alles ist sauber verarbeitet, die Stecker sind gerade und das Material fühlt sich sehr hochwertig an.
Ich habe das Kabel direkt noch letzten Samstag verlegt und es machte seinen Job wunderbar.
Aber heute die Ernüchterung: Nach dem hochfahren des PCs spielte ich ein Lied aus iTunes ab - gekauft bei iTunes mit 256 kbit/s, also relativ guter Qualität.
Das ganze hörte sich so an, wie als wenn jemand permanent am Lautstärkeregler drehen würde. Ich musste zuerst auf --20 dB stellen, um überhaupt etwas zu hören. Ich habe eingestellt, dass nach dem Start des Recievers die Lautstärke auf --40 dB gestellt wird, da mir diese Lautstärke vollkommen ausgereicht hat.
Auf jeden Fall wird der Ton kurz (1-2 Sekunden) lauter, dann wieder für ein paar Sekunden leise, dann hört man kurz gar nichts mehr, anschließend wird die Lautstärke wieder angehoben. Dabei ist dieses Muster völlig unterschiedlich, manchmal wird das Ganze sogar so laut, dass mir fast die Ohren abfallen.
Somit ist ein Musikgenuss natürlich nicht mehr möglich.
Ich habe das Ganze nun untersucht:
- Stecke ich nur einen Stecker (den roten oder weißen) Chinch-Stecker hinten am Reciever an, dann habe ich glasklaren Ton, allerdings kein Stereo und nur Mono. Wenn ich den weißen Chinch-Stecker anstecke, dann läuft nur die linke Box, wenn ich den roten Chinch-Stecker anstecke, dann nur die Rechte. Das allerdings mit einem TOP-Klang. Dies gibt mir zu hoffen, dass es nicht am Kabel liegt.
- Es macht keinen Unterschied, ob ich den hinteren PC-Anschluss der Soundkarte, oder den Vorderen der Erweiterungskarte verwende. Beide Anschlüsse am PC sind intakt und funktionieren. Mein Sound-Manager meldet mir auch, dass ein Stecker eingesteckt wurde und bietet mir die Konfiguration an (siehe Anhang). Wenn ich einen Testton über den Soundmanager wiedergebe, dann kommt ein kräftiger Ton aus den Lautsprechern. Allerdings muss ich auch hier die Lautstärke auf --20 dB erhöhen, um überhaupt etwas zu hören.
- Egal ob iTunes, Windows Media Player oder VLC - alle produzieren diese Lautstärkeschwankungen.
- Das Kabel war nicht gestreckt/gedehnt, das Kabel wurde sauber verlegt.
- Bei einem anderen Eingang am Reciever tritt dies auch auf
- Wenn ich mein iPhone über den CD-Eingang des Recievers anschließe, dann klingt alles normal und kräftig
Liegt das wirklich am Kabel? Könnte ich noch etwas anderes versuchen? Was mich verwundert ist, dass bei Mono-Ton (s.Oben) der Klang einwandrei ist. Das gibt mir zu hoffen, dass es nicht am Kabel liegt.
Im Anhang die Einstellungen des Sound-Managers.
Ich habe mal den OffTopic-Bereich gewählt, da es ja nicht ein generelles iPod/iPhone/iPad/iTunes-Problem ist und das Thema nicht in das Musik-Forum gehört.
Danke für eure Hilfe,
AppleFan123
EDIT: Falls das evtl. relevant ist: Mir kommt es so vor, als ob bei tiefen Tönen die Lautstärke sinkt, und bei hohen Tönen die Lautstärke steigt.
Gruß
AppleFan123
Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
AppleFan123
Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela