PC scheint IPOD classic zu zerstören

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • PC scheint IPOD classic zu zerstören

    Hallo

    ich hatte über etwa 5 Jahre einen IPOD classic 160GB benutzt mit dem ich sehr zufrieden war und der sehr robust war, hab ihn überall hin mitgenommen, im Auto angeschlossen, unterwegs etc, hat immer gute Dienste getan. Nachdme er nun zweimal hintereinander auf den harten Stein-Fussboden gekracht ist, schien er hinüber. War nachvollzeihbar
    Also habe ich mir einen neuen gekauft.
    Bei Amazon, 7. Generation, das Modell ist deutlich dünner als mein alter. Akku aufgeladen, dann per USB Musik überspielt, ausgeworfen und - Totalausfall, 4h Apple-Symbol bis Strom alle. Dann wieder mit Strom aufgeladen, irgendwann ging das Menü wieder, aber keine Musik mehr drauf, das gleiche Spiel paar mal wiederholt, Schien OK, im Auto aber beim Navigieren im Menü, wieder Totalausfall bis Strom alle, dann selbes Spiel von vorne, mehrmals, irgendwann reagiert er gar nicht mehr, Also reklamiert bei Amazon, Rückerstattung, hat funktioniert.
    Anderen IPOD gekauft diesmal über eBay neu und original verpackt, angeblich 6. Generation, aber auch dünner als mein alter 6G.
    Prozedur von vorme, Stron aufladen, Musik aufladen, abdocken => Totalausfall, AppleSymbol bis Strom alle. Jetzt versuch ich auch das zweite Modell zu recovern, aber ich befürchte das
    dass genasu weitergehen wird wie zuvor.
    Frage: Sind diese dünnen 7G classic Varianten irgendwie bekannt für labile Hardware?
    Oder ist das China-Fake-Dreck?
    Oder ist es denkbar das mein PC irgendwie die IPODs in die Knie zwingt?
    Mit scheint das mysteriös, 5 Jahre hat alles supi geklappt, jetzt bereits der zweite neue totaler Schrott, der neue knackt auch immer während der Strom alle läuft, vom Geräsch wie ien HD die den GEist aufgibt :wacko:
    Was kann ma tun? Nochmals reklamieren und das Glück mit Nr3 versuchen? ?(

    MfG
    Christoph
  • Julian R. schrieb:

    Hallo,
    Welche ipod Generation hattest du den vorher?


    Siehe hier....
    >ich hatte über etwa 5 Jahre einen IPOD classic 160GB benutzt mit dem ich sehr zufrieden war und der sehr robust war, hab ihn überall hin mitgenommen, im Auto angeschlossen, unterwegs etc, hat immer gute Dienste getan. Nachdme er nun zweimal hintereinander auf den harten Stein-Fussboden gekracht ist, schien er hinüber. War nachvollzeihbar
    Also habe ich mir einen neuen gekauft.
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • z3001x schrieb:

    Oder ist es denkbar das mein PC irgendwie die IPODs in die Knie zwingt?


    Du nutzt aber hoffentlich nicht dein "altes" Kabel weiter ;) ? Ein defektes Kabel macht gern mal solche Mätzchen ! Ansonsten könnte der PC oder besser gesagt iTunes schon ein Grund sein , das sich der iPod "zerschießt".
    Ich hatte die beschriebenen Probleme (Totalabsturz , Aufhängen beim Navigieren) schonmal , als ich den Classic während des Synchronisierens getrennt habe (nicht ausgeworfen).
    Wenn du die Möglichkeiten hast:

    - iTunes sauber deinstallieren und neu installieren (würde in deinem Fall wirklich Sinn machen) - dabei unbedingt die Reihenfolge beachten (such mal hier im Forum dazu)
    - anderes Kabel und - so blöd wie das klingt - anderes USB-Port benutzen
    - wenn möglich mal mit einem anderen PC testen

    Wenn z.B. ein Treiber rumzickt oder dir was anderes reinhaut , dann klappt auch keine Wiederherstellung - da kommt bei dem Classic schonmal nur noch Müll an .

    EDIT:
    Das die 7G bekannt für anfällige Hardware sind ... da ist mir nichts zu Ohren gekommen. In meinem Bekanntenkreis (mich eingeschlossen) gibt es etliche 7G - alle ohne Vorkommnisse.
    China-Fakes zeichnen sich dadurch aus , das meistens das Clickwheel keins ist (funktioniert dann nur als Tasten) und das man sie ganz normal per Arbeitsplatz (Drag and Drop wie bei USB-Massenspeichern) befüllt - iTunes kann damit nichts anfangen.
    Fakes vom Classic sind eher selten - den einzigen den ich mal in der Hand hatte sah zwar täuschend echt aus, hatte aber die beschriebenen Probleme und nur 8GB Speicher - so eine Festplatte ist den kleinen Reisbällchen dann wohl zu teuer zum kopieren.
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Hallo Zusammen

    Danke für die Antworten!
    Ich weiss nicht sicher welches Modell mein alter war, ich habe ihn Juni 2008 neu gekauft und er ist "dicker" als die neuen. Etwa 1,5 cm, die neuen sind etwa 1,0 cm (grob gemessen). Die anderen Masse, Höhe u. Breite sind gleich. Auch das Klick-Wheel ist dasselbe. Beim alten stand hinten nur drauf "IPOD 160GB", Nach en.wikipedia muss das 6G, classic, sein.

    Beim neuen steht das auch u. zusätzlich noch: "Designd bei Apple in California, assembled in China" außerdem Serien-Nr, und Model-Nr.
    Ich weiss auch nicht wirklich ob der zweite neue 7G o. 6G ist, in der Annonce stand 6G es wurden aber unterschiedliche Angaben zur "Dicke" gemacht, einmal 1,35 einmal 1,04, 1,04 scheint richtig, auf der Verpackung ist das Motiv "Killers Day & Age". Das ist von Nov 2008, also schätze ich das der IPOD so Mitte 2009 hergestellt wurde, bzw die Produktionsline da augfgesetzt wurde. Wegen der Dicke hatte ich den Händler vorher angeschrieben, er meinte er könne es nicht aufmachen, da original verpackt, es sei aber sicher 6G, ich wollte 6G , nicht 7G.

    Worin ist eigentlich der äußerlich erkennbare Unterschied zwischen 6G und 7G, ich geh immer von der Dicke aus, weiss aber gar nicht ob das stimmt...
    In Wikipedia gibt es übrigens gar keine 7te Generation sonder nur 3 Varianten der 6.ten...

    Ich verwende iTunes 10.7.0.21, beim Übertragen hab ich das neue USB-Datenkabel aus der Verpackung verwendet, tatsächlich auch an einem USB-Port, den ich sonst nicht dafür verwende. Ein Test mit einem anderen Rechner steht noch aus, das halte ich selbst aber für eine gute Idee, weil wenn es da irgendwelche Spannungs-Sachen gibt, wäre das eine Erklärung.
    iTunes würde ich gerne nicht neu installieren und zwar weil ich meine "History" nicht verlieren will, also was ich wann wie oft angehört habe und wann was eingespielt wurde, das ist mir wichtig, beim Safen der Library und wieder aufspielen geht da immer was verloren.

    Allerdings versuch ich es jetzt mal vom Notebook mit einem frischen iTunes-Install.

    Das Problem ist aber schon jetzt, dass der neue IPOD schon wieder massiv zickt, er war leer gelaufen, "connect to power" anzeige, wenn man ihn dann aber wieder auflädt, kommt nicht das Ladesymbol, sonder stundenlang wieder nur das apple-symbol, außerdem "knackt" er. Wenn man ihn an den Rechner anschliesst, passiert nüscht, normalerweise würde er da erkannt!
    Eigentlich ist auch dieser IPOD eindeutig Schrott und die einzige Möglichkeit, Reklamation.
    Ich habe nur Angst dass auch beim Dritten Neukauf, wieder alles so weiter geht. :evil:
    Ich disconnecte die Dinger immer sauber, keine Ahnung was ich falsch machen könnte, an den USB-Eingängen sind sonst auch externe HDs oder Sticks, ohne Probleme.
    Es muss wohl an der Hardware liegen.

    Ich habe übrigens den iPod immer fast ganz voll, nur noch so 4-5 GB frei,
    wenn die Festplatte oder der Kontroller darin minderwertig sind, könnte
    es sein, dass das bei weiniger Befüllung zunächst eine Weile ginge...

    Gibt es Hinweis darauf dass im Internet Schrottware als Original vertrieben wird?
    Oder, dass die, wo "assembled in China" drauf steht, nix taugen?

    MfG
    Christoph




    Edit
    Das ist das eBay Angebot:
    ebay.de/itm/290648427849
    Dicke einmal: "1,35 cm" einmal "10,5 mm"

    Wozu ist eigentlich der Docking-Adapter gut, MUSS man den verwenden?
    Ich nehme immer nur das Kabel und steck es direkt in den Datenanschluss, ohne Adapter, liegt es darn?
    Waru ging es dann 5 Jahre beim anderen ohne?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hubremen ()

  • @z3001x

    Bitte keine Doppelpostings. Nutze den Bearbeiten Button...DANKE

    Den Dockadapter muss man nicht nutzen und man kann ihn auch gar nicht nutzen, wenn Du den iPod "nur" mit dem Kabel ohne Dock verwaltest/auflädst...wie der Name schon sagt, ist das ein Adapter für eine Dockingstation. Wenn man diesen dort verwendet, hat der iPod ein stabileren Stand in der Dockingstation...
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • z3001x schrieb:

    Oder, dass die, wo "assembled in China" drauf steht, nix taugen?


    Dann würde kein Apple-Produkt mehr was taugen - die werden mittlerweile fast alle in China zusammengenagelt ;) ! Jedenfalls die "Kleingeräte" wie iPhone , iPad und iPod... Nur bei einigen Macs erfolgt die Endfertigung noch in den USA - die meisten Komponenten dafür werden allerdings auch in China und Co. gefertigt.

    Das bei EBay auch gern mal defekte Geräte "nur zum Testen ausgepackt (und dabei gleich mal runtergefallen)" als neuwertig verkauft werden ist leider keine Seltenheit - genau wie "generalüberholte" , bei denen die defekten Sektoren ausgemappt wurden.
    Festplatte und Co. kannst du übrigens testen - der Classic hat einen Diagnosemodus (neu starten mit "Select" und "Power" gedrückt halten und danach die "Zurück" und "Select" Taste gedrückt halten.
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Hallo

    danke für die Antwort, also denke schon, dass das gerät neu war und nicht irgendwie "general überholt" oder "neuwertig",
    weil noch richtig verpackt mit plastikhülle und original schächtelchen etc.
    Diagnosemodus würde ich gerne starten, aber der pod reagiert halt auf gar keinen tastendruck, und zeigt mir nur kontinuerilich
    den angenagten apfel 8o bis er leer läuft. Machmal knipst er sich auch selbst kurz aus dann wieder an, mit Knacken.

    ich schicks jetzt zurück und lass meinen alten reparieren.

    Kennt jemand eine Onlinehändler dem man vertrauen kann und der stets gute Ware verschickt?

    MfG
    Christoph
  • Also ich habe meine Apfelkisten zu 90% beim großen Fluss (Amazon) gekauft und bisher nie Probleme gehabt. Auch wenn mal was sein sollte geht dort die Abwicklung problemlos von statten - ganz im Gegensatz zu Mediamarkt und Co. die sich teilweise etwas albern anstellen sobald es um Apple-Geräte geht ("wenn die einmal aktiviert waren , dann können wir da nichts mehr machen ..." O-Ton im örtlichen MM). Da hab ich auch schon einen fast 2 Jahre alten iPod Touch reklamiert (Home-Button) und bekam sogar das Angebot , diesen gegen einen geringen Aufpreis gegen einen der neuesten Generation umzutauschen.
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Hi zusammen,

    danke für die Tipps, ich glaub ich werd es mal bei Gravis versuchen, obwohl ich sonst auch immer auf der
    Amazonas-Welle mit schwimme ;) Vorort-Service scheint mir aber doch ein Plus nach zwei Online-Pleiten.
    Noch eine kleine Frage:
    Kennt ihr auch gute Reparatur-Services?
    Ich hatte vor Jahren mal podmod.de zu tun. Das war OK,
    Die Webseite scheint mir jetzt aber irgendwie "reisserisch", werben mit Ultra-Niedrig-Preisen.
    Also würde gerne meinen alten reparieren lassen, als Ersatz -Gerät, Qualität geht mir vor Preis.

    Viele Grüße und Danke nochmal
    für die hilfreichen Tipps!

    Christoph
  • Wie immer, gibt es unterschiedliche Meinungen zu podmod.de.
    Es gibt hier einige Threads von Usern, die sich hier beschwert haben.....
    Es gibt hier aber auch einige Threads von Usern, die sich lobend geäußert haben....
    Grundsätzlich sollte man anmerken, dass jemand, der zufrieden ist, sicherer nicht äußert als jemand, unzufrieden ist.....
    Unter dem Strich kann es ja egal sein, wie "die werben", solange man mit Leistung zufrieden ist.....;)
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Hallo

    das seh ich genau so.
    2007 hatte ich mit denen zu tun, hab zwei 40G reparieren lassen, war günstig und
    haben einem auch frei Wahl gelassen, ob und wie man es repariert wissen will,
    das fand ich alles gut. Das Ergebnis war auch recht gut haben beide noch 2Jährchen gehalten.
    Klar Beschwerden hört man eher als wenn alles zufriedenstellend abläuft.

    Ich hab mir jetzt halt die Webseite angeguckt und war nicht ganz mein Ding,
    Ich will halt vermeiden, nochmal an irgendeinen Nepper zu geraten,
    und die Leistung kann ich erst hinterher beurteilen, wenn es im Negativfall zu spät
    ist :(
    Ich werd denen glaub ich erst mal eine Probe-Gerät schicken, dass auch zerschossen
    werden darf, wenn sie das heile machen, kriegen sie auch meinen "guten" 160GB
    (den 5-Jahre alten) wo wohl die Platte hin ist.

    lg, Christoph
  • Benutzer online 1

    1 Besucher