iPod touch 4G für AirPlay Empfänger/Ausgabe - nutzen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!
-
-
Ich kann aus deiner Frage nicht so ganz herauslesen, was dein Ziel ist.
Es gibt drei verschiedene "AirPlays":
1.AirPlay Streaming: Damit kannst das Videos und Bilder auf deinem Fernseher zeigen. Allerdings nur Bilder und Videos, mehr nicht.
Voraussetzungen: AirPlay ist auf allen Geräten mit iOS 4.3 oder neuer verfügbar. Einige Funktionen erfordern die neueste Software. Apple TV der 2. Generation oder neuer erforderlich.
2.AirPlay Mirroring: Damit kannst du den Bildschirm deines Macs, iPods, iPhones oder iPads spiegeln, d.h. Allles, was du auf dem Gerät machst, läuft auf deinem Fernseher mit.
Voraussetzungen: AirPlay Mirroring ist verfügbar beim iPad 2 oder neuer, iPad mini, iPhone 4S, iPhone 5, iPod touch (5. Generation) und beim iMac (Mitte 2011 oder neuer), Mac mini (Mitte 2011 oder neuer), MacBook Air (Mitte 2011 oder neuer) und MacBook Pro (Anfang 2011 oder neuer) mit Mountain Lion.
3. AirPlay fähige Lautsprecher und Musik-Streaming. Damit kannst du Musik auf alle AirPlay-Fähigen Geräte mit deinem iPhone, iPod touch und iPad streamen. Und das alles drahtlos via Wi-Fi/WLAN.
Voraussetzungen: AirPlay-Fähige Lautsprecher, ein eingerichtetes WLAN Netzwerk, ein iDevice ab iOS 4.3. Für einige Funktionen wird die neuste Software benötigt.
Einen Adapter benötigst du gar nicht, alles läuft über WLAN.
Welches AirPlay willst du denn nutzen?Gruß
AppleFan123
Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela -
Ich wollte praktisch wissen, oder der iPod als AirPlay Empfänger einsetzbar ist.
Wahrscheinlich aber nicht?
Ich schicke praktisch Musik von einen Mac aus an den iPod der dann die Musik wiederum über den Dock ausgibt. -
AppleFan123 schrieb:
3. AirPlay fähige Lautsprecher und Musik-Streaming. Damit kannst du Musik auf alle AirPlay-Fähigen Geräte mit deinem iPhone, iPod touch und iPad streamen. Und das alles drahtlos via Wi-Fi/WLAN.
Voraussetzungen: AirPlay-Fähige Lautsprecher, ein eingerichtetes WLAN Netzwerk, ein iDevice ab iOS 4.3. Für einige Funktionen wird die neuste Software benötigt.
Das wäre genau das , was du hier:
andi.r schrieb:
Ich schicke praktisch Musik von einen Mac aus an den iPod der dann die Musik wiederum über den Dock ausgibt.
erreichen willst !Die Signatur macht gerade Pause !
Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ... -
Das währe rein theoretisch möglich.
Airplay signale über ein ios device zu empfangen und der das wieder gibt was von einem anderen Device gesendet wird.
Es gibt einige tutorials auf youtube
zb. youtube.com/watch?v=LuEHdAkpLUo
Die erklären dir wie du dein iPod als airplay Empfänger machst
Dann brauchst du eventuell ein line out Kabel das in die Anlage geht...
Ich hoffe ich konnte dir so ein biischen helfen..
Auf Youtube gibt es ein paar Video darüber.
Edit: Jailbreak wird bei einigen varrianten benötigt bzw. muss denn du musst eventuell den quelllcode verändern (die vom Apple tv einfügen)Äpfel sind gesund -
Leider wurden alle APPS vor einigen Jahren von Apple aus dem Store entfernt.
AIRPLAYMUSIC ist seit einigen Monaten offiziell verfügbar und lässt bspw. einen iPod Touch als AirPlay-Empfänger funktionieren (auch ohne Jailbreak).
Leider erst ab iOS 5.x (ich habe noch einen alten 2G Touch als Internetradio, den ich daher hierfür nicht verwenden kann). -
-
-
Der Jailbreak für den 2G ist sehr einfach
Gib mal bei google "Jailbreak iPod touch 2G greenpois0n" ein, dann gehst du auf die Seite von greenpois0n. Dort klickst du dich zur richtigen Version und machst dir den JB drauf.
Als Tipp: ein untethered JB ist kompfortabler, aber dazu gibt es auch einige Tutorials hier im Forum, die du über die Suche findest.
Falls du genauere Infos oder Hilfe zum JB brauchst, mach am besten einen neuen Thread auf. Denn hier passt das wegen der Kategorie JB nicht rein...
Gruß
-
"
andi.r schrieb:
Auf einem 2G Touch läuft AirFloat (selbiges wie AIRPLAYMUSIC)
Jailbreak von Nöten.
Schade... die APP schliesst sich direkt nach dem Öffnen. -
Airfloat 1,2 drüber machen. (hatte ich vergessen zu erwähnen)
apt.thebigboss.org/repofiles/cydia/debs2.0/airfloat_1.2.deb -
Was heisst "drübermachen"? Vom Win-Rechner komme ich nicht auf mein iPod Touch.
-
Ifile installieren. Dann Datei mit Safari öffnen. Mit Ifile dann instal.
meld mich nochmals...
Edit:
Wenn du IFILE aus Cydia installiert hast, solltest du nach dem Herunterladen am iPode über Safari die Möglichkeit haben, es auch mit IFILE zu öffnen
Aus IFILE heraus kannst du nun über das Auswahlmenü (mittig auf die Datei klicken - nicht auf den blauen Pfeil rechts) "Installation" auswählen.
Es sollte sich problemlos installieren lassen.
Solltest du Die aktuellste Version installiert haben, wird diese überschrieben.
Und Airfloat funzt.Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von andi.r ()
-
Ah, ja - funktioniert. Danke sehr!
Nur ziemlich unlogisch, dass bei aktiver Wiedergabe via dieser App die autom. Geräte-Sperre scharf bleibt. Die Option in der App, dies zumindest bei anliegemder Spannungsversorgung zu unterdrücken, bleibt leider nicht aktiv. -
Du meinst bei Sperre kommt keine Mucke durch?!
-
Genau. Trotz angeschlossenem Ladekabel setzt die Sperre ein und die Musik verstummt.
-
Bei mir nicht. Cover werden beim Streaming angezeigt.
Was hast du denn in den Settings eingestellt?! -
Cover werden auch bei mir dargestellt - soweit klappt alles.
Es gibt eine Einstellung, dass das Display nicht ausgeschaltet werden soll wenn das Gerät mit Strom versorgt wird. Aber bei erneutem Aufruf ist diese Einstellung wieder zurückgesetzt.
Sollte aber eigentlich unabhängig von der ununterbrochenen Wiedergabe sein.
Ich hab's mal mit der App AIRPLAYMUSIC auf meinem iPhone getestet. Da klappt es - da gibt es aber auch mehr Abhängigkeiten, die man einstellen kann.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bauks ()
-
Grad noch mal etwas damit getestet... Die "Authentication" bleibt beim Verlassen der Settings aktiv, die Option "Keep screen lit while playing" nicht.
Ich habe auch mal weitere APPS getestet:
AirPlayServer: "There was an error loading the preference bundle for AirPlayServer."
AirServer: App startes nur kurz/blitzartig und schließt wieder.
Interessante Entdeckung nebenbei: Mein AppleTV erkennt alle Geräte mit aktiver Airplay-App sofort, nur die mobilen Geräte (iPad, iPhone, iPod) erkennen sich nur sporadisch untereinander.
Mit meinem Airplay-Speaker von JBL gibt es aber nie Probleme, der wird von allen Geräten einwandfrei erkannt.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von bauks ()
-
Da gibts nen neuen Punkt im App AirplayServer und zwar Autoplay, weiß jemand was der Autoplay bewirkt?
Merke da keinen Unterschied
-
Benutzer online 1
1 Besucher