Mehrere Audioprogramme gleichzeitig laufen lassen?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Mehrere Audioprogramme gleichzeitig laufen lassen?

    Guten Morgen! Ich möchte auf meinem iPod touch gleichzeitig zwei
    Audioprogramme ausführen - genauer Musik abspielen (mit dem
    voreingestellten Musik-Programm) und ein weiteres Audioprogramm
    ausführen. Nun scheint der iPod so programmiert/eingestellt zu sein,
    dass das zweite Audioprogramm, sobald es ein Signal abspielt das
    Musikprogramm ausschaltet/auf Pause schaltet. Weiß jemand, ob man
    irgendwo diese Einstellung so abändern kann, dass tatsächlich beide
    Audiosignale gleichzeitig den Kopfhörer erreichen? Danke aus Heidelberg!
  • Diese Funktion gibt es nicht. Auch wenn's eine nette Idee ist, hat kein Entwickler diese Funktion in Form einer Tweak umgesetzt.
    Und bitte keine Doppelthreads erstellen, da einer vollkommen genügt ;)

    Grüße,
    CEO

    PS: hubremen ist mal wieder im Anmarsch ;)
    2GB Dropbox Speicher + 250 MB extra abstauben und mir dazu noch helfen: https://db.tt/KHCS2C7P
  • stoske schrieb:

    Per Hardware und App- bzw. systemübergreifend
    ist das nicht möglich.


    Wenn auch nicht gern gelesen , muss man das präzisieren: Bei Apple-Geräte nicht möglich ... Unter Android kann ich gleichzeitig 10 Audio oder Videoplayer laufen lassen , von jedem separat die Lautstärke regeln und das Signal wird gemischt ausgegeben.
    Der Hauptgrund dürfte sein , das (wie schon oft diskutiert) iOS kein (echtes) Multitasking unterstützt , sondern nur einige Apps als "Backgroundprozess" ausführen kann. Und somit hat nur die gerade laufende App Zugriff auf die entsprechende Hardware.
    Aber teilweise scheint es ja zu gehen - ich kann ja Musik am iPhone abspielen und Navigon "mischt" seine Sprachausgabe trotzdem mit rein ...
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • An deiner Stelle würde ich mal "developer.apple.com" konsultieren. Hier der Einstieg zur Audio-Schnittstelle...

    developer.apple.com/library/io…tingPoint_iOS/_index.html

    Der Grund dafür ist nicht, dass es nicht ginge. Der Multimixer ist auf beiden Seiten derselbe. Der Unterschied
    ist, dass beim iOS die Apps gekapselt sind und nicht einfach so auf Ausgaben anderer Apps zugreifen können.
    Das ist auch gut so, sorgt es doch auch dafür, dass man nicht so einfach Mist machen kann. Was bei Android
    leichter geht, und mehr Nachteile als Vorteile hat. Abgesehen davon, dass es auch sinnfrei ist.

    Genauso verhält es sich mit dem Multitasking. Das ist funktional nicht weniger echt als bei Android, Windows
    oder OS X. Auch hier bitte die Library vorher(!) konsultieren. Erst lesen und verstehen, dann erklären, behaupten
    und bewerten...

    developer.apple.com/library/io…YourApplicationsFlow.html

    Die einzigen Dinge die damit nicht gehen, und zwar mit funktioneller Absicht, sind genau die, die energetisch
    Unsinn wären, wie z.B. einen Prozess ohne Ausgabe im Hintergrund mit hoher Priorität laufen zu lassen.
    Das macht auch OS X, Windows und Android nicht. Also haben eigentlich alle kein "echtes" Multitasking.
    "Echtes" wäre nämlich auch Schwachsinn weil dann alles mit gleicher Priorität parallel liefe und das System
    "erstickt". Der Unterschied liegt im Muster der Verteilung der Rechenleistung, es ist völlig falsch hier von
    "echtem" oder "falschem" Multitasking zu sprechen. Echt ist das überall und unecht ist keines. Der Unterschied
    liegt vor allem in den Köpfen der Leute in Form von seltsamen Vorstellungen und ziemlich naiven (und falschen)
    Annahmen von der Funktionsweise.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher