iPod touch 3G nach RESET nutzlos?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • iPod touch 3G nach RESET nutzlos?

    Tach zusammen,

    ich habe seit einigen Jahren einen iPodTouch 3G. Da es sich um die 8GB-Version handelt, ist es natürlich eigentlich ein 2G.
    Vor etwa 2 Jahren legte ich mir dann ein smartfon zu (ich wechselte auf die dunkle, grüne seite) und der iPod verlor zunehmend an Bedeutung.

    Von Zeit zu Zeit schaltete ich ihn an und machte App-Updates. Dabei viel mir auf, daß er irgendwie immer langsamer wurde
    Jetzt wollte ich ihn wieder häufiger als media-player nutzen.
    Er sollte per WLAN und uPnP bzw DLNA auf meinen Media-Server zugreifen und dann per blaufunk an einen Audio-Empfänger (BeeWii) senden.
    Der Plan funktioniert und ich nutze im Wechsel verscheidenen uPnP-Apps (bspl. 8player)

    Wie gesagt, irgendwie kam er mir langsam vor.
    Also beschloss ich einfach mal ein Update bzw werksreset zu machen.
    ich installierte auf einem mir befreundeten windowsrechner iTunes und stöpselte die büchse an.
    ZACK firmware aktuell. Also habe ich nur einen reset gemacht.

    Alles schön, alles neu. Leider kann ich jetzt gefühlte 99% der apps nicht mehr installieren, weil offensichtlich alles nur noch mit iOS 12 oder so arbeiten will.
    "Rockantenne", "8Player", "facebook" etc etc ... die meisten apps laufen nicht.

    Ich mag Romane, aber jetzt komme ich vielleicht doch mal zur Frage, die eigentlich schon im THREAD-Betreff steht.

    Was zum Henker kann ich mit dem Dingen jetzt noch anfangen???

    Habt ihr einen Tip für mich?
    Ich bin offen für "downgrade", "jailbreak" oder sogar "android 2 iPod" ... nur stabil und einigermaßen flüssig sollte es sein.

    Habt Dank
    cappy
  • Mein Beileid - du bist da auf eine "Unsitte" gestoßen , die mir auch schon lange sauer aufstößt. Es mag ja sein , das man NEUE Apps nur so programmieren kann das sie unbedingt das neueste iOS benötigen - allerdings geht der "Trend" dahin , das schon seit langem bestehende und unter dem alten sowie aktuellstem iOS prima laufenden Apps nach einem Update plötzlich nur noch auf dem neuesten iOS laufen wollen - und das , obwohl keinerlei neue Funktionen hinzugekommen sind die das rechtfertigen. Ich weiß nicht , ob das irgendwie bewusst von Apple gesteuert wird (möchte nicht wissen , wie viele Leute sich dann aus Frust doch ein neues Gerät gekauft haben) - ich entwickle zwar auch (hobbymäßig / teilberuflich) Apps - allerdings nur für die "grüne Seite der Macht" . Und da hat man ja unter Eclipse die Möglichkeit , die Zielsysteme einzugrenzen - sowas in der Form wird es sicher auch bei Apple-Apps geben.

    Was kannst du tun :

    a) dich damit abfinden und Apps suchen , die noch laufen (wird schwierig)
    b) einen neuen iPod kaufen und damit genau das tun , was Apple gern möchte
    c) versuchen , mit Whited00r und ähnlichen Geschichten dem iPod ein höheres iOS vorzugaukeln (bringt aber auch Probleme mit sich - von der Performance mal ganz abgesehen)
    d) iPod iPod sein lassen und auf der Android-Schiene weitermachen - hier ist dieses Phänomen lange nicht so ausgeprägt
    e) den iPod zum "reinen" Musikplayer degradieren und mit den Standard-Apps arbeiten
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Hallo nochmal,

    ich wollte es nicht so direkt schreiben. Immerhin bin ich hier auf einer Apfelfarm und da sind Lobhudeleien auf kleine grüne Männchen sicherlich nicht soooooo unbedingt schlau ;)
    Obwohl ich kein Fußbal-Fan bin, würde ich ich nicht in die FAN-Kurve des FC stellen und FORTUNA rufen :-)#

    Ich schätze aber, der Hüter des Apfels wird den Software-Buden schon irgendwie nahelegen die APPs für die moderneren Gerät zu optimieren (display, performance, etc) so dass es sich von ganz alleine ergibt, daß sie nicht mehr auf den älteresn devices laufen.

    Tommydog schrieb:

    a) dich damit abfinden und Apps suchen , die noch laufen (wird schwierig)
    b) einen neuen iPod kaufen und damit genau das tun , was Apple gern möchte
    c) versuchen , mit Whited00r und ähnlichen Geschichten dem iPod ein höheres iOS vorzugaukeln (bringt aber auch Probleme mit sich - von der Performance mal ganz abgesehen)
    d) iPod iPod sein lassen und auf der Android-Schiene weitermachen - hier ist dieses Phänomen lange nicht so ausgeprägt
    e) den iPod zum "reinen" Musikplayer degradieren und mit den Standard-Apps arbeiten
    zu a) und vor allen Dingen seeeeeeeehr nervig. Es werden ja auch Apps im Store angezeigt, die nicht laufen. Erst beim Installations-Versuch scheitert man dann.
    zu b) ähm ... warte kurz, NEIN! ;)
    zu c) joaaa ... schon eher die Richtung. allerdings habe ich gelesen, daß auch nach einem JB oder ähnlichem der store immernoch irgendwie das alte OS sieht.
    zu d) mpf ... nee ... Das Telefon kann leider nicht dem BT-Empfänger (SGS2-OS2.3.3) und das Tablet hat kein internes BT
    zu e) wäre okay. dummerweise sind 8GB nicht so irre viel und ich möchte ja gerne aufs NAS zugreifen. EIN uPnP-Player würde ir ja reichen.

    Das ärgerliche daran ist eigentlich, daß teilweise die APPs, die VOR dem reset noch liefen, sich jetzt nicht mehr installieren lassen. OBWOHL das OS ja nicht erneuert wurde.

    Cappy
  • Du kannst auch hergehen und die Apps etwas verändern, damit der iPod sie installiert.
    Allerdings kann es sein (es ist wahrscheinlich), dass Bugs auftreten und die App u.U. unbenutzbar ist. Einen Versuch wäre es aber Wert. Am besten klappt das mit Apps, die nicht weit von der Ziel-iOS wegliegen (z.B. statt iOS 4.2.x wird 4.3.x vorausgesetzt).

    Wenn Interesse besteht, schreibe ich mal das etwas ausführlichere Tutorial auf. Ansonsten spare ich mir die Arbeit :P :D
    Aber wie gesagt, ich gebe keine Garantie, dass die Apps dann laufen. Oder du hast Glück und es sind nur kleinere Bugs drin ;)
    Willst du keine Bootschleife: Niemals dein jailbroken Device über die Einstellungen wiederherstellen.
    Hier das Forum unterstützen und hier nachlesen, wie ihr dauerhaft den AppStore-Link öffnet, um zu unterstützen.
    Hier herausfinden, ob ein Jailbreak verfügbar ist.
    apps - testen - apptestr (Nr. 1 Blog)
    Die aktuelle iTunes Single der Woche
  • Gut, dann mal ein "kurzes" TuT zur halbspäten Stunde ;)

    1) iPod jailbreaken. Prüfe bitte hier, welches Programm du am besten nutzt. Jailbreaken, dann hast du Cydia und ein offenes Dateisystem. Das ist die Grundvoraussetzung.
    2) Lade dir die entsprechende App, die du auf deinem iPod installieren willst, über iTunes am Computer herunter. Öffne sie im Explorer (unter Mac im Finder) und schiebe sie am besten auf das Desktop.
    3) Lade dir die beiden Programme WinRAR und Plist Editor (Windows) herunter und installiere sie. Siehe hier.
    4) Öffne die .ipa, also deine App, mithilfe von WinRar und suche die die Datei "Payload" -> "Appname.app" -> "Info.plist" heraus und öffne die Datei mit dem Plist Editor.
    5) Suche den Eintrag <key>MinimumOSVersion<key> und ersetze die Zahl im String durch deine OS.
    6) Die Datei Abspeicherung und in die .ipa packen
    7) Siehe PN. Wenn ich das hier schreibe, bekomme ich Ärger...
    8. Jetzt sollte die App installiert sein ;)
    Willst du keine Bootschleife: Niemals dein jailbroken Device über die Einstellungen wiederherstellen.
    Hier das Forum unterstützen und hier nachlesen, wie ihr dauerhaft den AppStore-Link öffnet, um zu unterstützen.
    Hier herausfinden, ob ein Jailbreak verfügbar ist.
    apps - testen - apptestr (Nr. 1 Blog)
    Die aktuelle iTunes Single der Woche
  • Benutzer online 1

    1 Besucher