Hallo liebes Forum,
ich habe mir vor kurzem einen Standrechner aufgebaut. In diesen habe ich zwei
Festplatten eingebaut. Auf der einem habe ich Windows 7 Professional 32-Bit, auf der
anderen Windows XP Home Edition installiert. In das Gehäuse habe ich dann einen
Schalter aufgebaut, mit diesem ich beim Start auswählen kann, mit welchem
System ich arbeiten möchte. Heißt, wenn ich den Schalter auf Win XP stelle,
bekommt nur die Platte auf der Win XP installiert ist, Strom. Die Win 7 Platte
bekommt keinen Strom, ich kann sie also nicht über den Arbeitsplatz einsehen,
wenn Win XP läuft.
Soweit ist alles OK. Auf Windows 7 habe ich alle meine Programme installiert und es
anschließend aktiviert. Dann habe ich den Rechner heruntergefahren und auf XP
geschaltet, um dort auch alle Programme zu installieren und es anschließend zu
aktivieren.
Bei der Installation meines ersten Programms blieb Windows nach 3 Minuten schon
einmal hängen, ich konnte nicht mal mehr den Task Manager öffnen. Dann habe ich
auf den Reset Knopf gedrückt und Windows neugestartet. Dann habe ich ein
anderes Programm installiert und er blieb nach einer guten halben Stunde
hängen. Diesmal ging auch kein Task Manager. Also habe ich wieder auf den Reset
Knopf gedrückt und dann Windows wieder neu gestartet. Dann habe ich es mal mit
dem Aktivieren probiert, und bei der Aktion "Mit Microsoft verbinden" ist der Rechner wieder hängen geblieben. Dann habe ich wieder auf den Reset Knopf gedrückt.
Dann habe ich mal einen Test gemacht. Ich habe ihn ganz einfach mal laufen lassen, ohne ein Programm zu installieren. Beim ersten Versuch hing Windows nach 20 Minuten, beim zweiten nach 32 Minuten.
Ich denke, dass kann kein Zufall sein. Jedenfalls möchte ich lieber mit meinem PC arbeiten, als ständig auf den Knopf zu drücken.
Daten:
3 GB Arbeitsspeicher, AMD Anthlon 2x1.1 GHz
Festplatten:
Windows XP: 80 GB Festplatte, Partion: 15 GB für das System, 65 GB für Daten
Windows 7: 120 GB Festplatte, Partion: 60 GB für das System, 60 GB für Daten
Der Rechner läuft auf Windows 7 ohne Zicken.
In der Systemsteuerung im Punkt "Energieoptionen, steht Bildschirm ausschalten, Festplatten ausschalten und Standby alles auf "Nie".
Ich bin für alle Tipps offen.
Eine Neuinstallation möchte ich zwar nicht ssoo gerne durchführen, wäre aber machbar.
Schon Danke im Voraus für eure Tipps.
ich habe mir vor kurzem einen Standrechner aufgebaut. In diesen habe ich zwei
Festplatten eingebaut. Auf der einem habe ich Windows 7 Professional 32-Bit, auf der
anderen Windows XP Home Edition installiert. In das Gehäuse habe ich dann einen
Schalter aufgebaut, mit diesem ich beim Start auswählen kann, mit welchem
System ich arbeiten möchte. Heißt, wenn ich den Schalter auf Win XP stelle,
bekommt nur die Platte auf der Win XP installiert ist, Strom. Die Win 7 Platte
bekommt keinen Strom, ich kann sie also nicht über den Arbeitsplatz einsehen,
wenn Win XP läuft.
Soweit ist alles OK. Auf Windows 7 habe ich alle meine Programme installiert und es
anschließend aktiviert. Dann habe ich den Rechner heruntergefahren und auf XP
geschaltet, um dort auch alle Programme zu installieren und es anschließend zu
aktivieren.
Bei der Installation meines ersten Programms blieb Windows nach 3 Minuten schon
einmal hängen, ich konnte nicht mal mehr den Task Manager öffnen. Dann habe ich
auf den Reset Knopf gedrückt und Windows neugestartet. Dann habe ich ein
anderes Programm installiert und er blieb nach einer guten halben Stunde
hängen. Diesmal ging auch kein Task Manager. Also habe ich wieder auf den Reset
Knopf gedrückt und dann Windows wieder neu gestartet. Dann habe ich es mal mit
dem Aktivieren probiert, und bei der Aktion "Mit Microsoft verbinden" ist der Rechner wieder hängen geblieben. Dann habe ich wieder auf den Reset Knopf gedrückt.
Dann habe ich mal einen Test gemacht. Ich habe ihn ganz einfach mal laufen lassen, ohne ein Programm zu installieren. Beim ersten Versuch hing Windows nach 20 Minuten, beim zweiten nach 32 Minuten.
Ich denke, dass kann kein Zufall sein. Jedenfalls möchte ich lieber mit meinem PC arbeiten, als ständig auf den Knopf zu drücken.
Daten:
3 GB Arbeitsspeicher, AMD Anthlon 2x1.1 GHz
Festplatten:
Windows XP: 80 GB Festplatte, Partion: 15 GB für das System, 65 GB für Daten
Windows 7: 120 GB Festplatte, Partion: 60 GB für das System, 60 GB für Daten
Der Rechner läuft auf Windows 7 ohne Zicken.
In der Systemsteuerung im Punkt "Energieoptionen, steht Bildschirm ausschalten, Festplatten ausschalten und Standby alles auf "Nie".
Ich bin für alle Tipps offen.
Eine Neuinstallation möchte ich zwar nicht ssoo gerne durchführen, wäre aber machbar.
Schon Danke im Voraus für eure Tipps.

Gruß
AppleFan123
Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
AppleFan123
Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von AppleFan123 ()