Hier möchte ich kurz meine kafkaesken Erfahrungen mit Apple schildern.
Mein iPod Classic benutze ich nun seit vier Jahren. Nun ist -was ganz normal ist- der Akku am Ende seiner Lebensdauer angelangt und ich wollte dieses Bauteil, im Apple-Sprech auch "Batterie" geannt über Apple`s "Batterieaustauschprogram" erneuern lassen. Je nach Modell kostet dies ca zwischen 50-70 Euro, was sich lohnt, wenn der "Riegel" pfleglich benutzt worden ist -wie in meinem Fall.
Leider ist das echt schwierig, Online kann man das nur machen wenn man eine Kreditkarte besitzt, oder Mutti eine hat -Liebe Minderjährige aufgepasst!
Da ich keine habe, ich brauche so was sonst nie, wollte ich den Austausch über einen Vertragspartner von Apple durchführen lassen, da ich nicht in Hamburg, Frankfurt, Köln oder München lebe, wo es ja Apple-Shops gibt. Also mit dem Ding hin und abgegeben.
Nun kommts, obwohl ich meinen "Riegel" in 90 % der Fälle nur zu hause benutze, das Teil noch nie Nass geworden ist ( ich schwör alter!) wurde an meinem iPod ein Wasserschaden festgestellt und der Austausch der "Batterie verweigert, da dies zu "unwirtschaflich" wäre! Sowohl die Kontakte am Anschluss unten, wie auch der Kopfhöreranschluss sind mit einer Substanz versehen, die sich beim Kontakt mit Feuchigkeit oder Wasser BLAU verfärben, womit dann auf einen Wasserschaden verwiesen worden ist, der nach meiner Meinung nicht bei meinem Gerät vorhanden ist. Weder ist mir das Teil jemals nass geworden, oder wurde bei Regen oder beim Joggen benutzt. Nun werde ich mir notgedrungen einen freien Anbieter für den Batterieaustausch suchen. Zwar gibt es auch die Möglichkeit eine "Batterie" mit Spezialwerkzeug und Bild für Bild Anleitung für die knifflige Öffnung des Gehäuses des iPod zu kaufen, aber darauf habe ich überhaupt keinen Bock!
Was man beachten sollte: Eigentlich wird im Austauschprogram gar nicht wirklich das EIGENE Gerät wieder zurückgeschickt, man bekommt ein Austauschgerät! Wer also eine Gra
vur auf der Rückseite hat, erhält eine blankes Teil zurück....Dann weiß man auch nicht was Apple unter einem "Austauschgerät versteht. Vielleicht kann das jemand erklären?
Am Montag bringe ich also (leider) meinen iPod in so eine komische Klitsche nach Mannheim und lasse den Akku dort für 50 euro austauschen, immerhin bekomme ich 6 Monate Garantie auf den Austausch.......
Abschließend ist es schon seltsam, dass ein Gerät das für den tragbaren Einsatz gedacht ist und entwickelt wurde, nicht an genannten Kontaktstellen mit Feuchtigkeit in Berührung kommen darf. Apple bestätigt hier die schlechte Meinung, die ich vom Unternehmen habe. Der allergrößte Witz ist: Ich habe dann den Vertragshändler gefragt, warum er mir nicht einfach vor Ort den Akku für das Geld austauscht, den er hat mir ja bestätigt das mein iPod tatelos funktioniert und nicht wie aus der Waschmaschine gezogen aussieht...."Dass dürfe er vertagsbedingt leider nicht, es solle sich aber an dieser Reglung etwas ändern." Ich gehe jede Wette ein das mein Problem sehr viele iPod und iPhone Besitzer betreffen wird: Leuchtet mal in die Anschlussstellen: Seht ihr eine bläuliche Verfärbung? Scheiße, dass ist besagte Korrusionsmaker!
Mein iPod Classic benutze ich nun seit vier Jahren. Nun ist -was ganz normal ist- der Akku am Ende seiner Lebensdauer angelangt und ich wollte dieses Bauteil, im Apple-Sprech auch "Batterie" geannt über Apple`s "Batterieaustauschprogram" erneuern lassen. Je nach Modell kostet dies ca zwischen 50-70 Euro, was sich lohnt, wenn der "Riegel" pfleglich benutzt worden ist -wie in meinem Fall.
Leider ist das echt schwierig, Online kann man das nur machen wenn man eine Kreditkarte besitzt, oder Mutti eine hat -Liebe Minderjährige aufgepasst!
Da ich keine habe, ich brauche so was sonst nie, wollte ich den Austausch über einen Vertragspartner von Apple durchführen lassen, da ich nicht in Hamburg, Frankfurt, Köln oder München lebe, wo es ja Apple-Shops gibt. Also mit dem Ding hin und abgegeben.
Nun kommts, obwohl ich meinen "Riegel" in 90 % der Fälle nur zu hause benutze, das Teil noch nie Nass geworden ist ( ich schwör alter!) wurde an meinem iPod ein Wasserschaden festgestellt und der Austausch der "Batterie verweigert, da dies zu "unwirtschaflich" wäre! Sowohl die Kontakte am Anschluss unten, wie auch der Kopfhöreranschluss sind mit einer Substanz versehen, die sich beim Kontakt mit Feuchigkeit oder Wasser BLAU verfärben, womit dann auf einen Wasserschaden verwiesen worden ist, der nach meiner Meinung nicht bei meinem Gerät vorhanden ist. Weder ist mir das Teil jemals nass geworden, oder wurde bei Regen oder beim Joggen benutzt. Nun werde ich mir notgedrungen einen freien Anbieter für den Batterieaustausch suchen. Zwar gibt es auch die Möglichkeit eine "Batterie" mit Spezialwerkzeug und Bild für Bild Anleitung für die knifflige Öffnung des Gehäuses des iPod zu kaufen, aber darauf habe ich überhaupt keinen Bock!
Was man beachten sollte: Eigentlich wird im Austauschprogram gar nicht wirklich das EIGENE Gerät wieder zurückgeschickt, man bekommt ein Austauschgerät! Wer also eine Gra
vur auf der Rückseite hat, erhält eine blankes Teil zurück....Dann weiß man auch nicht was Apple unter einem "Austauschgerät versteht. Vielleicht kann das jemand erklären?
Am Montag bringe ich also (leider) meinen iPod in so eine komische Klitsche nach Mannheim und lasse den Akku dort für 50 euro austauschen, immerhin bekomme ich 6 Monate Garantie auf den Austausch.......
Abschließend ist es schon seltsam, dass ein Gerät das für den tragbaren Einsatz gedacht ist und entwickelt wurde, nicht an genannten Kontaktstellen mit Feuchtigkeit in Berührung kommen darf. Apple bestätigt hier die schlechte Meinung, die ich vom Unternehmen habe. Der allergrößte Witz ist: Ich habe dann den Vertragshändler gefragt, warum er mir nicht einfach vor Ort den Akku für das Geld austauscht, den er hat mir ja bestätigt das mein iPod tatelos funktioniert und nicht wie aus der Waschmaschine gezogen aussieht...."Dass dürfe er vertagsbedingt leider nicht, es solle sich aber an dieser Reglung etwas ändern." Ich gehe jede Wette ein das mein Problem sehr viele iPod und iPhone Besitzer betreffen wird: Leuchtet mal in die Anschlussstellen: Seht ihr eine bläuliche Verfärbung? Scheiße, dass ist besagte Korrusionsmaker!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mike Hunter ()