iTunes importiert eigene Playlists nicht

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • iTunes importiert eigene Playlists nicht

      Hallo,

      folgendes Problem:

      Ich wollte eine m3u-Playlist aus Mediamonkey in iTunes importieren. Ist ja alles gaaaanz einfach. Also Playlist erstellt, in iTunes importiert, Playlist leer ?( .

      Also habe ich mir die MM-Playlist angeschaut und mit einer von iTunes erstellten verglichen. Aha. MM verwendet relative Angaben, iTunes absolute. Also MM-Playlist bearbeitet und den absoluten Pfad eingesetzt, in iTunes importiert, Playlist leer :cursing:

      Nach diversen Versuchen habe ich eine Playlist aus iTunes heraus exportiert, die Playlist gelöscht und wieder in iTunes importiert. Wohlgemerkt iTunes -> Playlist -> iTunes. Und siehe da, Playlist leer!! ?( ?( ?( ?(

      Es gelingt mir einfach nicht, irgendeine Playlist in iTunes zu importieren. Auch die von iTunes selbst erzeugten nicht. Weiß jemand Rat?

      System
      W7/64, iTunes aktuell, Medien liegen auf Netzwerkspeicher. Habs mit Netzwerklaufwerk aber auch dem kompletten Netzwerkpfad probiert.
    • Playlisten werden über itunes oder einen ipod erzeugt.
      Dafür ist es erforderlich, das die verwendeten Titel auch in itunes in der Mediathek sind.
      Nur eine Playliste, die irgendwo erzeugt wurde in itunes zu importieren, wird nicht klappen....
      Also erst die Titel in itunes importieren und dann dort ein Playliste erstellen....
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • technocore schrieb:

      Also - ich habe ja die Playliste in iTunes erzeugt, als .m3u exportiert und dann wieder in iTunes importiert.

      Warum gehst Du so vor?
      Die Titel sind selbstverständlich in der Mediathek, sonst hätte ich ja wohl kaum eine Playlist in iTunes erzeugen können, oder?

      Aufgrund Deiner obrigen Beschreibung habe ich das anders verstanden...darum mein Hinweis....
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • hubremen schrieb:

      Warum gehst Du so vor?


      Ok - Erklärung:

      Ich verwalte meine Musik in MediaMonkey, nachdem iTunes immer langsamer wurde beim Hinzufügen neuer Lieder (bis zu 1 Minute pro Lied!). Da die Anbindung meines iPhones letztlich im MediaMonkey nicht 100%ig klappte, habe ich mich von meinen iPhone getrennt. Die zig iPods in unserer Familie werden einwandfrei unter MM synchronisiert.

      Nun ist ein iPad2 hinzugekommen. Und es kam der Wunsch hoch, auch von dort Musik zu hören und intelligente Playlists zu nutzen. Eingedenk meiner Erfahrungen mit MM und iPhone würde ich das Pad lieber mit iTunes bestücken. Doch was soll man machen, wenn alle 12.000 Lieder im MM bewertet sind (und damit in den MP3-Tags), aber keine in iTunes?

      Da gab es dann den Tipp hier irgendwo im Forum, im MM fünf Playlists zu erzeugen (1-Star, 2-Star usw) und diese dann in iTunes zu importieren, die gesamte Playlist zu selektieren und dann die entsprechende Wertung zu setzen. Also habe ich Folgendes gemacht:

      1. 5 Playlists (m3u) im Mediamonkey erzeugt
      2. Mediathek in iTunes gelöscht
      3. Mediathek mit allen Dateien, die auch MM kennt, neu aufgebaut
      4. Einige Stunden später die m3u-Playlists in iTunes importiert
      5. nix, weil Playlists leer angezeigt werden
      6. Rumprobiert
      7. Um zu sehen, wie das überhaupt mit dem Im- und Export von m3u-Playlists aussieht, habe ich iTunes eine m3u-Liste erzeugen lassen (sind auch alle Lieder drin).
      8. importiere ich diese Playlist in iTunes, ist sie LEER :cursing: ?( ?( :cursing:

      Ich schreibe jetzt nicht, was ich von Apple halte, die es noch nichtmal hinbekommen (nicht hinbekommen wollen wäre richtiger), Bewertungen einzulesen (und verschont mich mit dem Pseudoargument, dass das jeder anders macht. Das ist schlichtweg falsch. Praktisch alle Player sind in der Lage, die Bewertungen von Mediaplayer, MM, usw. anzuzeigen und zu schreiben. Das kann selbst meine Adroid-Phone-App).

      Ich wäre froh, wenn irgendjemand eine Erklärung für die m3u-Importunwilligkeit meines Systems hätte, weiß ich doch aus anderen Posts, dass dort keine Probleme auftauchen (oder nur Trivialprobleme wie utf-8 Codierung).

      Ansonsten werde ich es wohl mit MM und einer Direkt-Sync probieren müssen.

      TC
    • technocore schrieb:

      Nach diversen Versuchen habe ich eine Playlist aus iTunes heraus exportiert, die Playlist gelöscht und wieder in iTunes importiert. Wohlgemerkt iTunes -> Playlist -> iTunes. Und siehe da, Playlist leer!!
      Ich habe das einmal nachvollzogen, mit folgendem Ergenis:

      Exportiere ich die Wiedergabeliste als .m3u Datei ist sie wie bei dir nach dem erneuten Import leer.
      Exportiere ich die Wiedergabeliste als .txt Datei ist sie nach dem erneuten Import ok
      Exportiere ich die Wiedergabeliste als .xml Datei ist sie nach dem erneuten Import ok
      Exportiere ich die Wiedergabeliste als .m3u8 Datei ist sie wie bei dir nach dem erneuten Import leer.

      Warum das so ist, weiß wohl nur Apple X(

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • ergo-hh schrieb:

      Ich habe das einmal nachvollzogen, mit folgendem Ergenis:

      Exportiere ich die Wiedergabeliste als .m3u Datei ist sie wie bei dir nach dem erneuten Import leer.
      Exportiere ich die Wiedergabeliste als .txt Datei ist sie nach dem erneuten Import ok
      Exportiere ich die Wiedergabeliste als .xml Datei ist sie nach dem erneuten Import ok
      Exportiere ich die Wiedergabeliste als .m3u8 Datei ist sie wie bei dir nach dem erneuten Import leer.

      Warum das so ist, weiß wohl nur Apple X(

      Gruß ergo-hh


      Super - ich werde mal sehen, wie der txt-Aufbau ist. Leider unterstützt MM den .txt Export nicht. Vielleicht kann ich das scripten (muss aber noch ne Woche warten, bis ich wieder eine Testmöglichkeit habe).

      Danke, dass du das nachgestellt hast.
    • stoske schrieb:

      > Warum das so ist, weiß wohl nur Apple.

      Das Problem liegt an der ASCII-Codierung, sie muss UTF-8 sein.
      Das kann man in der Regel beim Export einstellen oder in den
      Einstellungen des erstellenden Programms. Aus iTunes heraus
      geht nur txt und xml, m3u muss erst nach UTF-8 kodiert
      werden.


      Klar habe ich aus dem MM mit (und ohne beim Rumprobieren) exportiert. Kann man das bei iTunes einstellen, dass es selbst im UTF-8 exportiert?
      Ich werde am Wochenende auf jeden Fall schauen, ob MM noch andere Formate exportiert. Wenn's klappt, kommt vielleicht doch mal wieder ein iPhone ins Haus :-).
    • stoske schrieb:

      Aus iTunes heraus
      geht nur txt und xml, m3u muss erst nach UTF-8 kodiert
      werden

      Das ist so nicht ganz richtig. iTunes bietet auch .m3u und .m3u8 (= UTF-8 ) an. Und wenn es schon angeboten wird sollte es m. E. auch korrekt exportiert werden.

      BTW: eine durch iTunes exportierte .m3u Wiedergabeliste wird z. B. in Mp3tag korrekt eingelesen.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

    • Und wie beurteilst du das? Um den Text zu sehen, musst du ihn dekodieren.
      Ob der Fehler beim Codieren oder Dekodieren passiert, ist nicht zu bestimmen.
      Dazu müsstest du den Text ohne Dekodierung öffnen und selbst kontrollieren.
      Ich würde sagen, die Dekodierung stimmt nicht, denn das passiert ja laufend.
      Das die Codierung fehlerhaft ist, gab es meines Wissens noch nicht. Beschwören
      würde ich es aber auch nicht.
    • Ich habe zwar nicht ganz verstanden, was du meinst, aber sei's drum.

      stoske schrieb:

      Das die Codierung fehlerhaft ist, gab es meines Wissens noch nicht.
      Stimmt. ich habe mich geirrt. Ich habe mir die exportierten Wiedergabelisten mal mit einem Hex-Editor angeschaut, die Umlaute wurden richtig umgesetzt (UTF-8 konform).

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher