Mediathek in iTunes importieren

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Mediathek in iTunes importieren

      Hallo,

      da ich mein Windows 7 neu aufgesetzt habe, hab ich auch die aktuelle iTunes 64-Bit-Version installiert. Früher konnte ich einfach über "Mediathek importieren" die vorher erstelle xml mit den Pfaden der Dateien einfügen und iTunes hat alles importiert. So einen Punkt gibt es aber jetzt nicht mehr. Ich hab schon versucht die Daten in die Datei im iTunes-Ordner im Benutzerordner einzufügen, hat aber nichts gebracht.

      Geht sowas jetzt grds. nicht mehr?
    • Genau das habe ich versucht. Unter dem Pfad in den iTunes-Einstellungen (C:\Users\benutzername\Music\iTunes\iTunes Media) finden gar keine Dateien. Unter dem Pfad aus der Anleitung (C:\Users\benutzername\Music\iTunes) findet sich eine iTunes Music Library.xmlin die ich den Inhalt meiner gesicherten xml eingefügt habe. iTunes neu gestartet, Computer neu gestartet, nicht passiert.

      Wieso haben die denn die Import-Funktion unter "Datei" rausgenommen, war mal so einfach.
    • Die Funktion wurde nicht rausgenommen, ist nur mit "Zur Mediathek hinzufügen"
      zusammengefallen. Prinzipiell ist der Menüpunkt auch nur eine Alternative, per
      Drag-n-Drop geht das genauso, sogar mit Funktions-Feedback.

      Die xml-Datei wird von iTunes übrigens nur geschrieben, aber nie gelesen,
      sie dient dem Zugriff anderer Programme.

      Warum legst du deine Stücke nicht einfach dort hin, wo iTunes sie erwartet?
      Oder importierst sie einfach noch mal und lässt sie dort hin kopieren.
    • stoske schrieb:

      Warum legst du deine Stücke nicht einfach dort hin, wo iTunes sie erwartet?
      Oder importierst sie einfach noch mal und lässt sie dort hin kopieren.


      Die liegen da wo iTunes sie erwartet, sie Pfade stimmen alle mit den Angaben in der xml überein. Neu importieren wäre Unsinn, da hätte ich mir ja die xml nicht speichern müssen. Ich habe nicht alles was in meinem Musikordner liegt auch in iTunes importiert und ich habe nicht alles was ich iTunes steckt auf dem iPod. Daher bin ich auf die xml angewiesen. Weiterhin habe ich Tags eingefügt die nur in iTunes aber nicht in den mp3-Tags gespeichert sind. Das dauert Tage das alles neu zu machen.


      stoske schrieb:

      Die Funktion wurde nicht rausgenommen, ist nur mit "Zur Mediathek hinzufügen" zusammengefallen. Prinzipiell ist der Menüpunkt auch nur eine Alternative, per Drag-n-Drop geht das genauso, sogar mit Funktions-Feedback.


      Und wie ist die Funktion? Ich habe Datei zur Mediathek hinzufügen und Ordner zur Meiathek hinzufügen. Aber bei beiden muss ich alles neu eingeben.

      Was für Drag&Drop, das was in der Anleitung steht? Das geht ja nicht wie ich gerade bemerkt habe. Meine Sicherungskopie wurde mit der Version 10.1.2 erstellt, jetzt hab ich einer 10.4er. Ist da evtl. etwas anders?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Maier ()

    • > Die liegen da wo iTunes sie erwartet, sie Pfade stimmen alle mit den Angaben in der xml überein.

      Die Pfade müssen mit den Dateien übereinstimmen, nicht mit einer XML-Datei.

      > Neu importieren wäre Unsinn, da hätte ich mir ja die xml nicht speichern müssen.

      Ich wüsste auch keinen Fall, wo du das gemusst hättest.

      > Ich habe nicht alles was in meinem Musikordner liegt auch in iTunes importiert...

      Warum nicht? Das wäre doch rund und ordentlich und einfacher?

      > ... und ich habe nicht alles was ich iTunes steckt auf dem iPod.

      Normal, das haben wohl die wenigsten. Das regelt sich quasi von alleine durch
      die Synchronisiation.

      > Daher bin ich auf die xml angewiesen.

      Nein, in beiden Fällen nicht.

      > Weiterhin habe ich Tags eingefügt die nur in iTunes aber nicht in den mp3-Tags gespeichert sind.

      Wie geht denn das? Und warum, um Gottes Willen sollte man das machen, wenn es denn ginge?
      iTunes ist (u.a.) einfach nur ein Tag-Editor. Wenn du dir von einem Stück irgendwelche Infos anzeigen
      lässt, dann werden diese unmittelbar aus der Datei gelesen - und bei Änderungen sofort explizit
      geschrieben. Kein(!) ID3-Tag wird innerhalb von iTunes gespeichert.

      > Das dauert Tage das alles neu zu machen.

      Was denn neu? Entweder die Stücke sind richtig "vertaggt" oder nicht. Die Arbeit muss man sich
      immer nur einmal machen. Danach kannst du iTunes "theoretisch" wegschmeissen ohne auch nur
      ein Tag zu verlieren. Von XML nirgends eine Spur.

      Ich bin nicht ganz sicher, und will auch nicht ausschliessen, dass ich mich irre, aber ich fürchte du
      machst es dir viel schwieriger als nötig und verstehst ein paar Grundlagen von iTunes gründlich
      falsch.
    • Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich wusste nicht, dass iTunes die Musikstücke in den Profilordner unter C: kopiert. Ich dachte in dem Ordner liegen nur xml-Dateien wo z. B. die Pfade zu den Musikstücken drin gespeichert sind. Ich glaube mich dunkel zu erinnern, das kopieren der Musikstücke in den Profil-Ordne unter C. deaktiviert zu haben. Musik gehört nicht in die Windows-Partition.

      Da ich früher keinen iPod hatte, ist die Organisation der Musik (Struktur der Ordner und Unterordner) anders als ich die getaggt habe. Ich hatte ein MP3-fähiges Autoradio, das aber wegen des kleinen Displays nicht alles anzeigen konnte, die Daten wurden auch nach Dateiname sortiert. Auch zeigte es nicht alle Tags an. Als ich dann den iPod hatte, hab ich alle fehlenden Daten in iTunes eingegeben. iTunbes hat die aber nur intern irgendwo gespeichert und auch auf den iPod so kopiert, aber nicht in die MP3-Tags geschrieben. Ich hatte bis heute noch keine Zeit das zu ändern. Hat bisher auch so funktioniert.

      In den Musikordnern liegen auch Sachen die nicht in iTunes angezeigt werden, ist halt so. Gab mit älteren Versionen nie Probleme.

      Ich habe aus meiner alten iTunes-Version eine xml, da stehen alle Stücke inkl. Pfad drin (das meinte ich mit Musik liegt da wo sie iTunes erwartet). iTunes soll weder etwas neu importieren, noch etwas nach C: verschieben. Es soll einfach nur die Stücke wie sie in der xml stehen importieren mit allem was dazu gehört. Das hat jahrelang einwandfrei funktioniert.

      Wäre schön wenn du mir sagen könntest wohin die Funktion "Mediathek importieren" gewandert ist. Mit keiner der Einträge unter Datei kann ich die xml importieren.
    • Naja, das musst du halt selber wissen.

      > Wäre schön wenn du mir sagen könntest wohin die Funktion "Mediathek importieren" gewandert ist.

      Ich bedaure sehr. Ich habe lediglich mal gelesen, dass "Zur Mediathek hinzufügen", bzw.
      das "Draggen" ins Fenster nun universal sei, also andere Importwege übernähme. Drum war
      es für mich ganz verständlich, dass dieser Punkt verschwand. Gebraucht habe ich ihn bislang
      nicht, drum kann ich das auch nicht bestätigen.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher