Problem Ausrufezeichen - definitiv Titel NICHT verschoben

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Problem Ausrufezeichen - definitiv Titel NICHT verschoben

      Guten Tag,

      iTunes zeigt plötzlich Ausrufezeichen vor vielen Titeln.

      Mein Problem wurde schon x-mal beschrieben. Aber jedes Mal wird als Lösung genannt: die Quelldateien wurden verschoben oder gelöscht.

      Dem ist aber hier definitiv nicht so.

      Situationsbeschreibung:
      - Programm iTunes liegt auf c: auf einem Windows 7 System
      - iTunes Mediathek liegt auf m: was eine externe Festplatte ist. Windows gibt auch definitiv IMMER M: an diese externe HDD.
      - In iTunes ist als Speicherort von iTunes angegeben: m:\itunes - auch das stimmt.
      - manchmal wenn das Prob auftritt gibt es auch eine Änderung des Pfades auf //localhost/file/m/itunes oder so ähnlich - akutell gerade nicht, deshalb weiß ich es nicht genau.
      - außerdem angehakt: "iTunes Medienordner automatisch verwalten" und "Beim Hinzufügen zur Mediathek Musik in iTunes Ordner kopieren"
      - sonst nichts angehakt im Einstellunge->Erweitert Register.
      - iTunes Version: 10.3.1.55

      Fehler: Ich öffne iTunes - so weit alles normal, keine Ausrufezeichen. Dann klicke ich einen Titel an - in der Regel den ersten Track eines Albums. Spielt los. Dann klicke ich den 2. Titel an - Ausrufezeichen erscheint mit der Frage ob man den Titel suchen will. Ich klicke auf Suchen - und: der Titel (wie auch alle anderen mit Ausrufezeichen) ist noch genau da wo er zuvor war. Wenn ich ihn dann anklicke ist er in dieser iTunes-Session auch dauerhaft da und ich kann ihn immer wieder anhören. Aber jeder Titel muss extra gesucht werden (und ist da wo er vorher war). Beim nächsten Start von iTunes dann wieder der selbe Mist.

      So kann das natürlich nicht bleiben... Hat jemand einen Tipp?

      Ich bin es auch leid, dass iTunes gerne mal Cover vergisst oder Alben trennt - selbst dann wenn offensichtlich alles an Albeninformationen hundert pro gleich ist.

      Was ich schon Zeit mit der Organisation meiner Mediathek verschwendet habe weil iTunes rumspinnt geht auf keine Kuhhaut. Und bevor mich jetzt jemand wegen Windows rügt ... wenn das Programm auf Windows nicht vernünftig läuft dann soll Apple es eben nur für Mac veröffentlichen - bitteschön - dann sucht man sich gleich was anderes und ärgert sich nicht rum.

      vielen Dank für Hilfe - Chris
    • nicecap schrieb:

      [...] Alben trennt - selbst dann wenn offensichtlich alles an Albeninformationen hundert pro gleich ist.

      Zumindest da könnte ich dir helfen. Bei mir funktionierts dann immer, wenn man unter "Sortierung" in den Informationen Album und Interpret angibt.

      Zu deinen anderen Problemen... tut mir leid keine Ahnung :(

      Aber ich drück dir die Daumen dass du die Lösung findest...
      Wer nach Kriegshuhn suchet, der Kampfgeflügel findet....
    • nicecap schrieb:

      Guten Tag,
      iTunes zeigt plötzlich Ausrufezeichen vor vielen Titeln.
      Mein Problem wurde schon x-mal beschrieben. Aber jedes Mal wird als Lösung genannt: die Quelldateien wurden verschoben oder gelöscht.
      Dem ist aber hier definitiv nicht so.
      Situationsbeschreibung:
      - Programm iTunes liegt auf c: auf einem Windows 7 System
      - iTunes Mediathek liegt auf m: was eine externe Festplatte ist. Windows gibt auch definitiv IMMER M: an diese externe HDD.
      - In iTunes ist als Speicherort von iTunes angegeben: m:\itunes - auch das stimmt.
      - manchmal wenn das Prob auftritt gibt es auch eine Änderung des Pfades auf //localhost/file/m/itunes oder so ähnlich - akutell gerade nicht, deshalb weiß ich es nicht genau.
      - außerdem angehakt: "iTunes Medienordner automatisch verwalten" und "Beim Hinzufügen zur Mediathek Musik in iTunes Ordner kopieren"
      - sonst nichts angehakt im Einstellunge->Erweitert Register.
      - iTunes Version: 10.3.1.55
      Fehler: Ich öffne iTunes - so weit alles normal, keine Ausrufezeichen. Dann klicke ich einen Titel an - in der Regel den ersten Track eines Albums. Spielt los. Dann klicke ich den 2. Titel an - Ausrufezeichen erscheint mit der Frage ob man den Titel suchen will. Ich klicke auf Suchen - und: der Titel (wie auch alle anderen mit Ausrufezeichen) ist noch genau da wo er zuvor war. Wenn ich ihn dann anklicke ist er in dieser iTunes-Session auch dauerhaft da und ich kann ihn immer wieder anhören. Aber jeder Titel muss extra gesucht werden (und ist da wo er vorher war). Beim nächsten Start von iTunes dann wieder der selbe Mist.
      So kann das natürlich nicht bleiben... Hat jemand einen Tipp?


      Nein....

      Ich bin es auch leid, dass iTunes gerne mal Cover vergisst oder Alben trennt - selbst dann wenn offensichtlich alles an Albeninformationen hundert pro gleich ist.
      Was ich schon Zeit mit der Organisation meiner Mediathek verschwendet habe weil iTunes rumspinnt geht auf keine Kuhhaut. Und bevor mich jetzt jemand wegen Windows rügt ... wenn das Programm auf Windows nicht vernünftig läuft dann soll Apple es eben nur für Mac veröffentlichen - bitteschön - dann sucht man sich gleich was anderes und ärgert sich nicht rum.
      vielen Dank für Hilfe - Chris


      Kann verstehen, das Du sauer bist, aber ich nutze seit Jahren so wie Du die Kombi itunes auf "C" und die Musik auf einer Externen.....
      Noch NIE gab es die von Dir beschriebenen Probleme oder auch nur eines davon.
      Es klappt alles wunderbar.....
      Aber auch hier kann ich dir nicht erklären, warum das bei Dir so ist, wie Du es beschreibst.
      Von so einem Problem habe ich auch noch nie gehört.....
      Bist Du der alleinige Nutzer des PC`s?
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • vielen Dank an die beiden bisherigen Antworter.

      Der Tipp mit der Sortierreihenfolge scheint zu funktionieren.

      Dabei fiel mir ein anderes merkwürdiges Phänomen auf. Ich habe einen Ordner (physisch auf HDD) - darin sind 12 Songs die als Dateinamen folgendem Schema folgen:

      1-01-Titel.mp3
      1-02-Titel.mp3
      ...
      Dann ein einzelner am Schluss mit 06-Titel.mp3 - es fehlte also die 1 davor.

      iTunes hat diesen Titel dann konsequent an letzter Stelle eingereiht. Das ändern dier Titelnummer auf 6 in den Informationen brachte da rein gar nix. Ich habe dann den Titel aus der Mediathek gelöscht und die Quelldatei im Ordner auf 1-06-Titel.mp3 geändert. Dann die Datei in die mediathek importiert und!!!! Wieder das selbe. Itunes hat den physischen Dateinamen im Ordner einfach wieder auf 6-Titel.mp3 zurück gesetzt... bitte????????? Das geht doch wohl ein bisschen weit oder?

      Na ja, das nur am Rande - scheint auch ne Ausnahme gewesen zu sein.

      Zu meinem Hauptproblem. Ich habe die Mediathek inzwischen gelöscht und dann neu in itunes reingezogen. Dann meinen ipod zurückgesetzt und neu synchronsiert. Jetzt läuft alles wieder.
      Aber trotzdem - mein Vertrauen in itunes als Verwalter meiner Musiksammlung schwindet zusehends.

      Wenn es nicht insgesamt sehr übersichtlich wäre und das Coverflow schön ist und ich mir nicht sicher bin, welches Programm sonst noch mit einem iPod reibungslos zusammen arbeiten würde - ich würde was anderes nehmen.

      Aber was?

      Liebe Grüße - Chris
    • Hey,
      also dass dein Titel da immer umbenannt wird usw.. liegt vermutlich daran, dass in den Infos unter CD-Nummer bei den anderen Titeln was anderes steht als bei dem 06-Titel. Setz die, falls du das Prob. immer noch hast, einfach mal alle auf Cd 1 von 1 CD ;)

      Und eine kostenlose Alternative zum synchronisieren mit dem iPod geeignet ist sharepod, das Proggi kann aber keine Apps aufnehmen, ist also nur für die eigentlichen Medien geeignet, es ist bei weitem nicht so schön wie iTunes, aber dafür einfach. Ich würde dir trotzdem empfehlen, dich mit iTunes auseinander zu setzen, da es imho das beste Musikverwaltungsprogramm ist, das ich kenn, sofern man damit umgehen kann ;)

      Gruß
      Wer nach Kriegshuhn suchet, der Kampfgeflügel findet....
    • Hallo Kriegshuhn, ich bin ja eigentlich gar kein Apple-Hasser - ich bekomme wohl demnächst sogar ein iPhone. Und der iPod ist für mich allein aufgrund seiner Speicherkapazität von 160 GB die einzig geeignete tragbare Musikmaschine. Mit Sharepod habe ich schon gebastelt als mir meine Mediathek mal zerschossen war - sehr gut für diesen Zweck.
      Aber ich stimme Dir zu, an den Bedienkomfort von itunes kommt das bei weitem nicht ran.

      Ich will mich ja mit itunes auseinander setzen, aber die Automatik hat sich bei mir noch nicht so richtig mit Ruhm bekleckert. Und da ich nicht mehr eine MP3-Sammlung und parallel alles noch mal in einer Mediathek führen will, möchte ich mich auf itunes verlassen können.

      Ich habe auch schon mit WinAmp experimenitert - es scheint mir zuverlässiger als itunes zu sein, aber nicht so übersichtlich.
      Allerdings ist die Titelerkennung aus dem Internet bei WinAmp wesentlich bequemer!
      Ich habe ein paar Alben, da sind keine Titelnummern drin - also sind die Titel alphabetisch sortiert, was gerade ein Konzeptalbum irgendwie entstellt. Wenn ich da über WinAmp - senden an - Autotagger die Tags neu schreiben lassen kann ich sie anschließend auch in iTunes nummeriert haben. Das sollte doch auch mit itunes direkt möglich sein - oder?

      Viele Grüße - Chris
    • Na da hast du vollkommen Recht! iTunes unterstützt zwar das empfangen von den Tags bei über iTunes gekauften Titeln, bei allen anderen aber nicht. Das stellt bei mir leider auch manchmal ein Problem dar, weil ich die Tags dann selber editieren muss. Aber eine Kooperativarbeit zwischen WinAmp und iTunes könnte doch die Lösung sein..? ;)
      Wer nach Kriegshuhn suchet, der Kampfgeflügel findet....