Guten Tag,
iTunes zeigt plötzlich Ausrufezeichen vor vielen Titeln.
Mein Problem wurde schon x-mal beschrieben. Aber jedes Mal wird als Lösung genannt: die Quelldateien wurden verschoben oder gelöscht.
Dem ist aber hier definitiv nicht so.
Situationsbeschreibung:
- Programm iTunes liegt auf c: auf einem Windows 7 System
- iTunes Mediathek liegt auf m: was eine externe Festplatte ist. Windows gibt auch definitiv IMMER M: an diese externe HDD.
- In iTunes ist als Speicherort von iTunes angegeben: m:\itunes - auch das stimmt.
- manchmal wenn das Prob auftritt gibt es auch eine Änderung des Pfades auf //localhost/file/m/itunes oder so ähnlich - akutell gerade nicht, deshalb weiß ich es nicht genau.
- außerdem angehakt: "iTunes Medienordner automatisch verwalten" und "Beim Hinzufügen zur Mediathek Musik in iTunes Ordner kopieren"
- sonst nichts angehakt im Einstellunge->Erweitert Register.
- iTunes Version: 10.3.1.55
Fehler: Ich öffne iTunes - so weit alles normal, keine Ausrufezeichen. Dann klicke ich einen Titel an - in der Regel den ersten Track eines Albums. Spielt los. Dann klicke ich den 2. Titel an - Ausrufezeichen erscheint mit der Frage ob man den Titel suchen will. Ich klicke auf Suchen - und: der Titel (wie auch alle anderen mit Ausrufezeichen) ist noch genau da wo er zuvor war. Wenn ich ihn dann anklicke ist er in dieser iTunes-Session auch dauerhaft da und ich kann ihn immer wieder anhören. Aber jeder Titel muss extra gesucht werden (und ist da wo er vorher war). Beim nächsten Start von iTunes dann wieder der selbe Mist.
So kann das natürlich nicht bleiben... Hat jemand einen Tipp?
Ich bin es auch leid, dass iTunes gerne mal Cover vergisst oder Alben trennt - selbst dann wenn offensichtlich alles an Albeninformationen hundert pro gleich ist.
Was ich schon Zeit mit der Organisation meiner Mediathek verschwendet habe weil iTunes rumspinnt geht auf keine Kuhhaut. Und bevor mich jetzt jemand wegen Windows rügt ... wenn das Programm auf Windows nicht vernünftig läuft dann soll Apple es eben nur für Mac veröffentlichen - bitteschön - dann sucht man sich gleich was anderes und ärgert sich nicht rum.
vielen Dank für Hilfe - Chris
iTunes zeigt plötzlich Ausrufezeichen vor vielen Titeln.
Mein Problem wurde schon x-mal beschrieben. Aber jedes Mal wird als Lösung genannt: die Quelldateien wurden verschoben oder gelöscht.
Dem ist aber hier definitiv nicht so.
Situationsbeschreibung:
- Programm iTunes liegt auf c: auf einem Windows 7 System
- iTunes Mediathek liegt auf m: was eine externe Festplatte ist. Windows gibt auch definitiv IMMER M: an diese externe HDD.
- In iTunes ist als Speicherort von iTunes angegeben: m:\itunes - auch das stimmt.
- manchmal wenn das Prob auftritt gibt es auch eine Änderung des Pfades auf //localhost/file/m/itunes oder so ähnlich - akutell gerade nicht, deshalb weiß ich es nicht genau.
- außerdem angehakt: "iTunes Medienordner automatisch verwalten" und "Beim Hinzufügen zur Mediathek Musik in iTunes Ordner kopieren"
- sonst nichts angehakt im Einstellunge->Erweitert Register.
- iTunes Version: 10.3.1.55
Fehler: Ich öffne iTunes - so weit alles normal, keine Ausrufezeichen. Dann klicke ich einen Titel an - in der Regel den ersten Track eines Albums. Spielt los. Dann klicke ich den 2. Titel an - Ausrufezeichen erscheint mit der Frage ob man den Titel suchen will. Ich klicke auf Suchen - und: der Titel (wie auch alle anderen mit Ausrufezeichen) ist noch genau da wo er zuvor war. Wenn ich ihn dann anklicke ist er in dieser iTunes-Session auch dauerhaft da und ich kann ihn immer wieder anhören. Aber jeder Titel muss extra gesucht werden (und ist da wo er vorher war). Beim nächsten Start von iTunes dann wieder der selbe Mist.
So kann das natürlich nicht bleiben... Hat jemand einen Tipp?
Ich bin es auch leid, dass iTunes gerne mal Cover vergisst oder Alben trennt - selbst dann wenn offensichtlich alles an Albeninformationen hundert pro gleich ist.
Was ich schon Zeit mit der Organisation meiner Mediathek verschwendet habe weil iTunes rumspinnt geht auf keine Kuhhaut. Und bevor mich jetzt jemand wegen Windows rügt ... wenn das Programm auf Windows nicht vernünftig läuft dann soll Apple es eben nur für Mac veröffentlichen - bitteschön - dann sucht man sich gleich was anderes und ärgert sich nicht rum.
vielen Dank für Hilfe - Chris