Vista erkennt iPod im Ad-Hoc-Netzwerk nicht!

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Vista erkennt iPod im Ad-Hoc-Netzwerk nicht!

    Hallo iPod-Freunde,

    ich bin jetzt auch einer, jedoch mit einem Problem. Ich will mir pdf-Dateien vom Laptop auf meinen iPod touch laden und ständig verfügbar haben. Dafür habe ich ein AdHoc-Netzwerk eingerichtet (wie auch hier im Forum hinreichend oft beschrieben), was auch geklappt hat.

    Das iPod erkennt das Netzwerk auch, ich gebe das Passwort ein (WEP, gemeinsame Nutzung), das iPod loggt sich ein. Aber Vista erkennt offenbar das iPod nicht und wartet und wartet auf neue Netzwerk-Teilnehmer:



    Kann mir einer von Euch sagen, woran das liegt?

    Grüße

    StEn
  • Richtiges Ad-hoc Netzwerk auf dem iPod:
    Schritt 1)
    W-Lan Ad-Hoc Verbindung erstellen (Start -> Verbindung Herstellen -> Eine Verbindung oder ein Netzwerk einrichten -> Ad-Hoc -> Weiter -> Netzwerkname (z.B. Blabla) -> Sicherheitstyp "Keine Authentifizierung" (keine Sorge, Sicherheit kommt noch [img]http://www.macuser.de/forum/images/smilies/wink.gif[/img]) -> Häkchen bei dieses Netzwerk speichern -> Weiter -> Schließen
    Schritt 2)
    Programm CCProxy herunterladen (http://www.youngzsoft.net/ccproxy/pr...r-download.htm) und installieren. Nach der Installation in den Optionen alle Häkchen bis aufNT-Service markieren.
    Schritt 3)
    Mit dem I Pod Touch 2G über Einstellungen -> Wi-Fi -> BlaBla drauftippen dem Netzwerk beitreten. Nach kurzer Wartezeit (event einmal W-Lan Adapter beim I-Pod Touch 2G einma aus und wider an) vergibt der I Pod Touch sich eine IP Adresse (169.254.26.48 wars bei mir) und eine Teilnetzmaske (255.255.0.0). Dies kann durch berühren des blauen Pfeils überprüft werden (Einstellungen -> Wi-Fi ->bei dem Netzwerk blabla auf den blauen Pfeil -> Statisch -> Augen auf [img]http://www.macuser.de/forum/images/smilies/wink.gif[/img])
    Schritt 4)
    Auf dem PC wird nun die IP Adresse und die Subnetzmaske (=Teilnetzmaske) angeglichen.
    Start -> Netzwerk -> Netzwerk und Freigabe Center -> Bei W-Lan Netwerk auf Status anzeigen -> Eigenschaften -> (zustimmen wenn gefragt wird [img]http://www.macuser.de/forum/images/smilies/wink.gif[/img]) -> Auf Internetprotokoll Version 4 (TCP/IP) doppelklick -> Folgende IP-Adresse verwenden markieren -> bei Ip-Adresse die 169.254.26.1 eintragen (1, da das Laptop bald als Router für den I Pod Touch fungieren wird) bei Subnetzmaske 255.255.0.0 eingeben -> OK -> OK
    Beim Computer auf Netzwerk und Freigabe Center, Bei W-Lan auf Status anzeigen, auf Eigenschaften, dann auf Die Karteikarte Freigabe,da beide Häkchen machen mit OK bestätigen
    Schritt 5)
    Der PC ist fast fertig konfiguriert, 2 kleine Details fehlen noch. Im Netzwerk und Freigabe Center bei W-Lan auf Anapssen -> Privat -> weiter -> (fortsetzen wenn gefragt wird) ->schließen
    Auf das Programm CCProxy gehen einmal Stopp klicken, dann Start. Eine Firewall Warnung sollte erscheinen, die natürlich mit nicht mehr blocken und fortsetzten bestätigt werden muss.
    Schritt 6)
    Mit dem I-Pod die letzten IP-Einstellungen angleichen: Einstellungen -> Wi-Fi -> blauer Pfeil beim BlaBla Netzwerk -> Statisch -> bei Router eintragen: 169.254.26.1 -> bei DNS eintragen: 169.254.26.1 -> runterscrollen -> Manuell (bei HTTP-Proxy) -> bei Server eintragen: 169.254.26.1 und bei Port 808 -> (Identifizierung aus lassen) -> auf Wi-Fi Netzwerke oben tippen (damit bestätigt man die EInstellungen, nicht den Home-Button nehmen [img]http://www.macuser.de/forum/images/smilies/wink.gif[/img])
    Glückwunsch! Eine Internet Verbindung sollte jetzt hergestellt sein.
    So und jetzt zur Sicherheit.
    Beim Computer auf Netzwerk und Freigabe Center, Drahtlosnetzwerke verwalten, BlaBla doppelklick drauf, Karteikarte Sicherheit, WPA2Personal und ein Passwort eingeben. Wie immer, mit OK bestätigen, beim I Pod den W-Lan Adapter in den Wifi Einstellungen einmal aus und wieder einschalten, Zum Netzwerk neu connecten, Passwort eingeben, Einstellungen sollten gespeichert sein, wenn nicht neu eingeben wie in Schritt 3 bzw. 6 beschrieben.
    Aber was willst du dann machen?
    Deinen iPod mit dem PC verbinden; wie das denn?
  • Ich würde dir das kostenlose App 'FileApp' empfehlen. Damit kannst über die normale WLAN Verbindung (z. B. dein iPod hat Verbindung über WLAN zum Router, der PC ebenfalls über Kabel oder WLAN) recht einfach PDF-(und andere)Dokumente vom PC auf den Touch übertragen.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Dank und Klärung

    Hallo iPodianer, herzlichen Dank erstmal!

    Seit gestern abend funktioniert es problemlos. Die Lösung war vergleichsweise trivial, wie so oft, wenn aus einer kleinen Ursache große Wirkung wird:

    Ich nutze ein DELL-Laptop. Um meine Treibersoftware auf dem neuesten Stand zu halten, steht mir der sogenannte DELL Driver Download Manager zur Verfügung. In den letzten Monaten vermeldete dieser beständig, dass es keine neuen Updates gibt (hätte mich schon früher stutzig machen müssen!).

    Im Rahmen des Ausschlussverfahrens war ich dann beim Punkt Treiberaktualisierung angekommen. Also direkt auf die Dell-Support-Seite, Gerätenummer eingegeben, ... 16 dringend benötigte Updates!! Ich glaub´, es hackt!

    Tja, und nach der erfolgreichen Installation gab es keine Probleme mehr: sofortige Verbindung! jetzt muss ich mich erstmal daran machen, die von Euch empfohlenen Apps auszuprobieren. Danke nochmal und schöne Feiertage noch!

    Grüße

    StEn
  • Benutzer online 1

    1 Besucher