Kratzer entfernen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Kratzer entfernen

    ich habe ein Problem und zwar habe ich sehr viele Kratzer (sie sind nicht tief) auf der Rückseite meines Ipod Touch 4g. Dann habe ich dieses Produkt gefunden: podcenter.de/article/871-artwi…tur-zum-kratzer-entfernen.

    Jetzt wollte ich fragen ob ihr damit Erfahrung habt oder ob es andere Möglichkeiten gibt um kratzer zu entfernen?
    Guck nicht so, ich bin auch nur eine Signatur
  • Der iPod touch 4G ist gerade neu und du hast schon eine Ladung Kratzer darauf? :huh:

    Na ja, solche Polierpasten helfen schon, aber nur im gewissen Maß.Sehr tiefe Kratzer bleiben auch bei mehrmaliger Anwendung.Weiß das aus eigener Erfahrung.

    iballa schrieb:

    ob es andere Möglichkeiten gibt um kratzer zu entfernen?

    Die besten Lösungen sind immer noch Schutzfolien und -Hüllen, wenn du diese von Anfang an benutzt, stellt sich die Frage zur Beseitigung von Kratzern gar nicht.
    Ich habe einen iPod Touch 4G (2010er Modell) 32 GB zu verkaufen!
  • Ich selber habe vor wenigen Stunden ein Produkt der Firma "Artwizz" gekauft....

    Mein Tweet dazu:
    "Artwizz ScratchStopper" für das #iPhone 4 ist definitiv ein #Fehlkauf... 10 Euro -> Keine Folie passt. #fail

    Da selbst die Folie ein Fehlkauf war, würde ich dir stark davon abraten.

    (Nebenbei könntest du vielleicht sogar die Schrift auf der Rückseite beschädigen.... Ob das dann wirklich besser aussieht?!)
  • Hi,

    > Diese Pasten bloß nicht für das Display nutzen.
    > Die Touch funktion kann danach versagen

    das ist Unsinn. Das Display funktioniert kapazitiv, d.h. es reagiert auf elektrische
    Ladungen und braucht zur Nutzung was leitendes, wie einen Finger. Die Technik
    zeichnet sich eben dadurch aus, dass sie unempfindlich gegenüber Fett, Feuchtigkeit,
    Staub, Schmutz und Kratzern ist. Es kann sogar ein Träger dazwischen kommen,
    Foilen, Tesafilm, Papier, ohne die Funktion zu beeinträchtigen. Das Polieren der
    Scheibe hat darauf keinen Effekt.

    > Da selbst die Folie ein Fehlkauf war, würde ich dir stark davon abraten.

    Von Folien im allgemeinen?

    > Nebenbei könntest du vielleicht sogar die Schrift auf der Rückseite beschädigen....

    Mit einer Folie???

    Mit der Polierpaste gehen, wie hier schon gesagt, nur feinste Kratzer weg.
    Und auch das Apple-Logo und die Schrift, denn die sind nur eingeätzt.
    Am Besten mit der Polierpaste rausholen was geht und dann eine Schutzfolie
    drauf. Sehr gut ist die Final Protection.

    Grüße, Stephan
  • @ Stoske:

    Die Folie war von der identischen Firma wie die oben im Link angebene Paste.
    Die schlechte Verarbeitung der Folie wäre/ist ein Grund für mich, keine weiteren Produkte dieser Firma zu empfehlen.
    Dachte eigentlich, dass sich diese Verbindung aufgrund des Namens der Firma von selber ableitet.
    Aber entweder hast du nur 2m weit gedacht, oder den Link nicht angeklickt, da dir dann wohl die Parallele aufgefallen wäre.

    Desweiteren meinte ich wohl kaum, dass eine Folie die Schrift beschädigt.... Aber auch das hätte man durchaus ableiten können.

    Und das mit der Paste ist sehr wohl war, dass sie nicht auf Touchscreens verwendet werden soll.
    Der Grund dafür ist, dass man es nicht schafft die komplette Display-Fläche genau gleichstark zu polieren und es können dadurch unschöne "Dellen" auftreten, welche ebenfalls das "Touch-Verhalten" beeinflussen können.

    Ich habe mich über das Thema ausgiebig informiert, da ich selber vor hatte, diese Paste zu verwenden.

    Bitte lies dir auch demnächst die Posts ordentlich durch, da ich der Meinung bin, dass klar angegeben ist, was ich meine ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von goosch ()

  • Hi,

    > ...und es können dadurch unschöne "Dellen" auftreten...

    nochmal: das Display arbeitet kapazitiv(!). Du kannst da Dellen reinschleifen wie
    du lustig bist, oder das Display mit kleinen Testfilm- und Papierfitzel vollkleben
    und so huckelig machen wie du willst, der statische Effekt deines Fingers im
    statischen Feld der Fläche wird davon überhaupt nicht beeinflusst.

    > Bitte lies dir auch demnächst die Posts ordentlich durch...

    Verwende einfach mal vernünftige Zitate damit deine Bemerkungen nicht
    zusammenhanglos im Raum stehen.

    Grüße, Stephan
  • Du weißt auch wie das mit den Kapazitäten funktioniert?! Dadurch, dass du gewisse Stellen des Displays abschleifst, besteht weniger Abstand zu den Elektroden.
    Dadurch verändert sich natürlich auch das Verhalten dieser Elektroden, wovon 4 Stück in modernen Smartphones verbaut sind. (unten links, unten rechts, oben links und unten rechts)
    Durch abschleifen, was Wellen oder Dellen erzeugen kann bzw. wird, können die Eletroden beeinflusst werden.
    (Nebenbei ist das Display eines iPod's oder iPhone's ja kein gewöhnlicher Touchscreen, sondern eine Glasoberfläche. Das herauspolieren der Kratzer muss somit mit großem Druck passieren.
    Dadurch entstehen die Dellen.)

    Wie gesagt, ich wollte sie selber verwenden und habe mich ausgiebig darüber informiert ;) Nebenbei, ich bin selber als "Elektroniker für Geräte und Systeme" tätig und weiß daher, wovon ich rede ;)

    Zu meinem Zitat:

    Da stand ganz klar:
    Ich selber habe vor wenigen Stunden ein Produkt der Firma "Artwizz" gekauft....

    Mein Tweet dazu:

    Erklärst du mit bitte, was du da reininterpretiert hast?! Ist das so undeutlich geschrieben?!
    Hättest du dir vor deinem Post mal den Link angeguckt, wärst du vielleicht auf die Bedeutung des ersten Satzes gekommen. Aber so viel Mühe scheinst du dir nicht zu machen und lieferst dadurch unqualifizierte und nebenbei auch provozierende Posts ab.

    Entschuldigung, aber langsam werden die Diskussionen lächerlich.
    Wenn man mal etwas nicht weiß und jemand vielleicht mehr Ahnung hat, sollte man einfach mal demjenigen Recht geben oder es dabei belassen.
    Ich werde hier wohl kaum posten, dass es schadhaft sein kann, wenn ich es nicht wüsste ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von goosch ()

  • Hi,

    > Du weißt auch wie das mit den Kapazitäten funktioniert?

    Ja, sicher, sonst würde ich hier nichts schreiben.

    > Dadurch, dass du gewisse Stellen des Displays abschleifst,
    > besteht weniger Abstand zu den Elektroden.

    Natürlich. Die "Elektroden" befinden sich unter dem Glas, welches 0.5 mm dick ist.
    Darunter ist die Sperrfolie, dann kommen die Felderzeuger.

    > Durch abschleifen, was Wellen oder Dellen erzeugen kann bzw. wird,
    > können die Eletroden beeinflusst werden.

    Ja, wenn die Delle tiefer als das Glas dick ist, dieses also durchdringt, plus die Folie
    darunter, dann wird das nicht mehr gehen. Aber dann hast du ein Loch im Glas.
    Das Feld ist ungefähr 1.5 mm hoch, reicht von den Generatoren bis zur Oberfläche
    des Glases. Die Dellen im Glas können praktisch(!) nicht tiefer sein als das Glas
    dick ist, ergo beeinflussen sie auch das Feld nicht. Aber du kannst natürlich glauben
    was du willst. Mehr als 2-3 Tausendstel(!) wirst du mit Polierpaste nicht erreichen.
    Auch nicht wenn du fest drückst und minutenlang dieselbe Stelle bearbeitest.

    > Nebenbei, ich bin selber als "Elektroniker für Geräte und Systeme" tätig und weiß daher,
    wovon ich rede.

    Tja, dann... was soll man da noch sagen?

    > Hättest du dir vor deinem Post mal den Link angeguckt
    > Da selbst die Folie ein Fehlkauf war, würde ich dir stark davon abraten.

    Du rätst also von der Paste(!) ab, weil sogar die Folie(!) ein Fehlkauf war.
    Ok, jetzt habe ich es verstanden. Lassen wir das doch einfach so stehen.

    Grüße, Stephan
  • Das finde ich immer noch am besten.

    stoske schrieb:

    Verwende einfach mal vernünftige Zitate damit deine Bemerkungen nicht
    zusammenhanglos im Raum stehen.

    Vor allem wenn diese Aussage vom jemanden kommt, der so

    So zitiert man richtig by stoske schrieb:

    > Bitte lies dir auch demnächst die Posts ordentlich durch...

    zitiert...

    Bei deinen, nennen wir sie mal "Zitierungsversuchen" braucht man erst einmal 3 Stunden um überhaupt den Unterschied zwischen einem Zitat und deinen glorreichen Beiträgen zu finden...
  • Hi,

    tut mir leid, wenn dir das nicht gefällt oder dir das Zeichen > zu klein oder
    nicht geläufig ist.

    Ich verwende gerne die "kleine" Zitatform weil sie sehr viel weniger Platz
    braucht. Am iPod Touch oder iPhone sind die langen Zitate einfach nicht
    angenehm und brauchen oft mehr Platz als die eigentlichen Kommentare
    dazu.

    Grüße, Stephan
  • Du machst den anschein nur provozieren zu wollen?! Ich rate von der FIRMA ab! Und warum ich von der Paste im allgemeinen abrate stand im letzten Satz und dem Rest der Diskussion.
    Ich frage mich gerade echt, ob du nur provozieren willst oder wirklich keine Zusammenhänge erkennst?! (Meine kleine Schwester kann das mit 13 auch noch nicht so...)
    Ich belasse es jetzt einfach dabei... und gehe dem Maurer erklären, wie er gefälligst mauern soll :)
    Diese Person hier möchte nicht lernen und ich möchte ihn auch nicht zwingen.

    Zum Topic:
    Ich würde weder Rückseite noch Front mit dieser Paste behandeln.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von goosch ()

  • TwoKindsOfLuck schrieb:

    Das finde ich immer noch am besten.

    stoske schrieb:

    Verwende einfach mal vernünftige Zitate damit deine Bemerkungen nicht
    zusammenhanglos im Raum stehen.

    Vor allem wenn diese Aussage vom jemanden kommt, der so

    So zitiert man richtig by stoske schrieb:

    > Bitte lies dir auch demnächst die Posts ordentlich durch...

    zitiert...

    Bei deinen, nennen wir sie mal "Zitierungsversuchen" braucht man erst einmal 3 Stunden um überhaupt den Unterschied zwischen einem Zitat und deinen glorreichen Beiträgen zu finden...
    Es ist durchaus nicht ungewöhnlich Zitate mit > oder >> zu kennzeichnen. o.0

    Ich habe die Diskussion übrigens verfolgt, und kenne mich nicht alzu gut im Hardwarebereich aus, aber stoske hat meiner Meinung nach bessere Argumente und ist deutlich sachlicher.