Computer defragmentieren

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Computer defragmentieren

    Hallo

    ich hab irgendwo mal mitgekriegt, dass man durch eine defragmentierung die Leitung des computers erhühen kann.
    Ich wollte mich aber erst mal etwas darüber informieren, nicht das nachher alle daten weg sind!
    Den ganzen Kram den ich in google finde versteh ich nicht weil da zu viele fremdwörter sind ;)
    Kann mir bitte jemand erklären, was genau bei der defragmentierung passiert, und was das für auswirkungen auf die leistung hat?
  • Hi,

    also Angst um deine Daten brauchst du beim Defragmentieren nicht haben, da diese lediglich im Falle einer Fragmentierung neu angeordnet werden.
    Die Auswirkung auf die Leistung hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen spielt es eine wichtige Rolle, ob du eine HDD oder SSD defragmentieren willst. Afaik lohnt es sich bei einer HDD nämlich um einiges mehr, da bei fragmentierten Partitionen der Schreib-/Lesekop öfter die Position wechseln muss, als bei nicht fragmentierten Platten. Zum anderen spielt es eine wichtige Rolle, welches Dateisystem du benutzt und letztendlich kommt es auch auf das BS an. Afaik wurde die automatische Defragmentierung seit Vista verbessert bzw. eingeführt, sodass auch eine Boottime-Defragmentierung eingeführt wurde, sodass wichtige und oft genutzte Dateien beim Systemstart bereits defragmentiert werden.

    MfG
    [img]http://www.skatoons.de/uploads/pics/skatoons_tiny.gif[/img]
  • Also bei Windows 7 macht eine eigene Defragmentierung nicht so viel Sinn, wie unter früheren Windows-Betriebssystemen. Allerdings kann man damit auch nichts falsch machen, weshlabt auch ich ca. 1 mal im Monat eine Defragmentierung durchführe.
    Wie lange diese dauert hängt von mehreren Aspekten ab:
    1. Größe der Partition, die fragmentiert werden soll
    2. Fragmentierungsgrad (also wie sehr die FP schon defragmentiert ist)
    3. Fragmentierungsmethode (verschiedente Programmen bieten oft mehrere Modi bei der Defragmentierung an)
    Also kann man diese Frage nicht paschal beantworten, aber da die Defragmentierunmg auch im Hintergrund läuft, sollte es kein Problem sein. Ich empfehle dir allerdings ein externes Tool wie defraggler, da man damit den Fortschritt bei der Defragmentierung im Blick hat und im Vorfeld einen Überblick bekommt, wie defragmentiert die Platte wirklich ist. sollte sie nämlich unter 10% haben, lohnt es sich kaum eine Defragmentierung durchzuführen.
    [img]http://www.skatoons.de/uploads/pics/skatoons_tiny.gif[/img]
  • iVenus schrieb:

    Egal, wäre es denn überhaupt ratsam?

    Ratsam ist es eigentlich immer - ich selbst defragmentiere meine System-HDD einmal im Monat und alle anderen Platten in meinem Rechner versuch ich auch mind. einmal alle zwei Monate durchlaufen zu lassen. Wie Peter schon gesagt hat, wenn der Fragmentierungsgrad nicht zu hoch ist oder die Platten nicht besonders voll, dann geht das recht schnell.

    200GB belegten Speicher mit einem Fragmentierungsgrad von 6-7% kann aber durchaus schonmal 'nen Tag lang dauern. Natürlich auch wieder in Abhängigkeit von der grundsätzlichen Leistung Deines PCs ... auch die Größe der Dateien hat einen Einfluss auf die Dauer. Ich hab auf einer Platte div. System-Images in einer Größenordnung von 7GB pro Datei liegen - da braucht der PC natürlich etwas die von A nach B zu schieben.

    Von der Aussage, dass seit WinVista alles was Defragmentierung angeht verbessert sein soll hab ich auch in meinem Studium gehört ... allerdings glaube ich an nichts aus dem Hause Microsoft. Deshalb defragmentiere ich munter weiter. Jedoch nicht mit Bordmitteln aus Windows selbst! Nutze lieber Defraggler von Piriform (Freeware) oder O&O Defrag.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher