Hi,
ich benutze nun seit ein paar Tagen iTunes und habe mich ganz gut und das Programm eingefunden. Die "Teil einer Compilation" Funktion finde ich sehr praktisch, aus anderen Programmen kannte ich die gar nicht.
Hier aber auch der springende Punkt:
Kein anderes Programm, das ich getestet habe (WinAmp, MediaMonkey) zeigt Files, die ich unter iTunes als Teil einer Compilation markiert habe, als solche an.
- Wird die Info von iTunes irgendwie "versteckt" im ID-Tag gespeichert, oder nur lokal auf der Festplatte / im iPod?
Also wenn ich beispielsweise mein System formatieren und neu installieren würde, danach NICHT mit dem iPod synce (habe ja alle Audio-Files auf externer HDD gesichert), und die Audio-Files ins neue iTunes einlesen würde, wären die zuvor als Teil einer Compilation getaggten Files automatisch wieder richtig getaggt?
- Bis auf einen Sampler hat die Funktion bei allen Compilations funktioniert.
Ich habe schon gelesen, dass man dann z.B. eine Leerzeile bei "Album-Interpret für Album" oder "Interpret für Sortierung" einfügen und wieder löschen soll - das hat leider nur bedingt geklappt. Es sieht jetzt so aus:
Übersicht im Cover-Flow:
(1) Cover-Bild - Samplername - Verschiedene Interpreten
daneben
(2) kein Bild - Samplername - Bandname
daneben
(3) Cover-Bild - Samplername - Verschiedene Interpreten (exakt wie bei 1)
Die Datei unter 2 ist zwar auch eine MP3 (dachte schon, das läge am Format), unter Rechtsklick - Informationen wird mir sogar das Cover angezeigt (nicht aber oben im iTunes Coverflow). Die Datei ist nicht schreibgeschützt, die Angaben im ID-Tag stimmen mit den anderen Dateien überein - warum fehlt aber das Cover im Coverflow und mir werden 3 Coverbilder (also 2 Bilder, einmal ohne Bild) für diese Compilation angezeigt?
Schon mal Danke im Voraus
ich benutze nun seit ein paar Tagen iTunes und habe mich ganz gut und das Programm eingefunden. Die "Teil einer Compilation" Funktion finde ich sehr praktisch, aus anderen Programmen kannte ich die gar nicht.
Hier aber auch der springende Punkt:
Kein anderes Programm, das ich getestet habe (WinAmp, MediaMonkey) zeigt Files, die ich unter iTunes als Teil einer Compilation markiert habe, als solche an.
- Wird die Info von iTunes irgendwie "versteckt" im ID-Tag gespeichert, oder nur lokal auf der Festplatte / im iPod?
Also wenn ich beispielsweise mein System formatieren und neu installieren würde, danach NICHT mit dem iPod synce (habe ja alle Audio-Files auf externer HDD gesichert), und die Audio-Files ins neue iTunes einlesen würde, wären die zuvor als Teil einer Compilation getaggten Files automatisch wieder richtig getaggt?
- Bis auf einen Sampler hat die Funktion bei allen Compilations funktioniert.
Ich habe schon gelesen, dass man dann z.B. eine Leerzeile bei "Album-Interpret für Album" oder "Interpret für Sortierung" einfügen und wieder löschen soll - das hat leider nur bedingt geklappt. Es sieht jetzt so aus:
Übersicht im Cover-Flow:
(1) Cover-Bild - Samplername - Verschiedene Interpreten
daneben
(2) kein Bild - Samplername - Bandname
daneben
(3) Cover-Bild - Samplername - Verschiedene Interpreten (exakt wie bei 1)
Die Datei unter 2 ist zwar auch eine MP3 (dachte schon, das läge am Format), unter Rechtsklick - Informationen wird mir sogar das Cover angezeigt (nicht aber oben im iTunes Coverflow). Die Datei ist nicht schreibgeschützt, die Angaben im ID-Tag stimmen mit den anderen Dateien überein - warum fehlt aber das Cover im Coverflow und mir werden 3 Coverbilder (also 2 Bilder, einmal ohne Bild) für diese Compilation angezeigt?
Schon mal Danke im Voraus

Worst Cosmic Wars ever!
I shall only watch it three more times - today.
I shall only watch it three more times - today.