Datenverlust,weil iPod vorm beenden nicht ausgeworfen
Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!
-
-
Hä?
Kannst du das auch etwas genäuer erläutern, wenn möglich mit dem einen oder anderen intelligenten Ausdruck?
MFG
Gordon -
also der titel sagt ja sehr viel über den thread aus^^
-
ipod classic Daten verloren
...habe itunes nicht geschlossen,meinen ipod classic noch am imac angeschlossen gehabt, den Rechner herunter gefahren und damit laut mac-hotline die Daten auf meinem ipod verloren.(mac und USB-verbindungen, nichts für "Trantüten" wie mich!) Ich hoffe es gibt noch Hilfe,
mein letztes backup liegt auch schon ein paar Tage zurück...! -
Und warum spielst du deine Daten nicht einfach neu drauf?
Sollten sich ja noch auf dem Rechner befinden.
Oder habe ich dein Problem noch immer nicht verstanden?
MFG
Gordon -
helmrob schrieb:
..leider sind fast alle Daten weg,haben den Rechner erst ein paar Tage. Eine meiner Töchter versucht gerade mit einem Programm aus dem Netz die Daten wieder her zu stellen.
Dazu kann ich übrigens folgende Software (kostenfrei) empfehlen:
piriform.com/recuva
Es ist scheinbar echt heikel die USB-verbindung beim mac zu trennen wenn mann das Gerät vorher nicht abgemeldet hat.
Deshalb steht das auch dick und fett in der Bedienungsanleitung, die jedem iPod in Papierform beiliegt :-/
IMMER den iPod aus iTunes auswerfen bevor Du ihn abziehst. Oberstes Gebot.
Da merkt man wieder mal das -USB- eine Windoof-Erfindung ist.
Wie schon von Ingo an anderer Stelle gesagt, ist sie nichtUnd schlecht ist sie auch nicht ...
Halte Dich am besten an das was Gordon Dir noch vor seinem Austritt aus dieser Gemeinschaft gesagt hat: Schließe den iPod an Deinen iMac an und synchronisier ihn einfach neu - ggf. vorher einmal "wiederherstellen" (d.h. auf Werkseinstellungen zurück setzen = alle Daten löschen) und dann klappt das auch wieder. Als Backup reicht es übrigens den Ordner "iTunes" unter dem Pfad "Eigenen Dateien > Eigene Musik > iTunes" regelmäßig zu sichern. Der Inhalt des iPods kann dabei vernachlässigt werden, da dieser durch die Synchronisationsfunktion von iTunes jederzeit wieder hergestellt werden kann. -
Hier ist jetzt die oben erwähnte Tochter.
Wie schon erwähnt ist mein Dad totaler Neuling auf dem iMac Gebiet und auch vorher nicht wirklich ein PC Crack gewesen.
Zudem ist er auch auf dem Gebiet Forumsnutzung absolut neu, weshalb ihr ihm die Anfängerfehler doch bitte verzeihen solltet^^
Dass er den iPod hätte auswerfen müssen bevor er den Mac runterfährt war ihm durchaus irgendwie bewusst (hatte es zumindest gelesen), aber der neue Umgang und Eile haben ihn das einfach vergessen lassen.
Fakt ist also, er hat es vergessen und nun sind alle Daten verschwunden. Ein Teil des Speicherplatzes wird noch als belegt angezeigt und zwar unter Sonstige (28,6 GB) dieses Sonstige gab es vorher als Unterordner aber nicht.
Die Idee mit dem neu synchronisieren ist leider nicht so leicht umzusetzen. Ein neues Backup sollte nämlich erst erstellt werden. Wie gesagt, der Mac ist grad mal eine Woche alt und die letzten Jahre hatte mein Vater keinen eigenen PC und hat neue Lieder immer bei Freunden aufgespielt.
Aus diesem Grund existiert kein aktuelles Backup, dies sollte eigentlich erfolgen, nachdem meinem Vater das Missgeschick passierte.
Die Frage die wir uns jetzt stellen ist, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, die zerstörten/gelöschten Dateien wieder herzustellen?
Ich selbst hab auch keine Ahnung von Mac Computern und auch keine Erfahrungen im Umgang mit einem iPod. Google spuckte mir copytrans.de als mögliche Lösung aus, weiter bin ich allerdings nicht gekommen.
Also brauchen wir eure Hilfe und hoffen ihr habt eine Idee wie sich die knapp 5000 Songs von meinem Vater retten lassen!
MFG -
helmrob schrieb:
Hier ist jetzt die oben erwähnte Tochter.
Guten Morgen
Wie schon erwähnt ist mein Dad totaler Neuling auf dem iMac Gebiet und auch vorher nicht wirklich ein PC Crack gewesen.
Zudem ist er auch auf dem Gebiet Forumsnutzung absolut neu, weshalb ihr ihm die Anfängerfehler doch bitte verzeihen solltet^^
Jeder fängt mal klein an. Natürlich sind die Umgangsfehler zu verzeihen - ich hoffe Ihr habt dafür auf der anderen Seite Verständnis dafür, dass wir der Übersicht halber alles in dieses Thema verfrachtet haben und der Rest geschlossen wurde. Auch in Eurem Sinne, da Ihr nun nur noch hier nachschauen müsst und nicht quer durch's Forum verteilt
Dass er den iPod hätte auswerfen müssen bevor er den Mac runterfährt war ihm durchaus irgendwie bewusst (hatte es zumindest gelesen), aber der neue Umgang und Eile haben ihn das einfach vergessen lassen.
Kann passieren, sollte aber nicht. Beim Auto macht man ja auch den Motor aus wenn man es abstellt
Fakt ist also, er hat es vergessen und nun sind alle Daten verschwunden.
Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Die Daten können mit Sicherheit auf dem iPod verloren gegangen sein, sollten aber jedoch in ihrer Urform noch auf dem Rechner liegen.
Ein Teil des Speicherplatzes wird noch als belegt angezeigt und zwar unter Sonstige (28,6 GB) dieses Sonstige gab es vorher als Unterordner aber nicht.
Die Angabe "Sonstige" steht beim iPod zum einen für das eigene Betriebssystem auf den iPod - damit die Musik überhaupt abgespielt werden kann - und zum anderen für "sonstige" Dateien im System, wie CD-Cover, Hierarchien und Strukturen etc. Ist also vollkommen legitim, dass diese Anzeige existiert - und mit steigendem Datenaufkommen auf dem iPod wird dieses Vorkommen auch noch anwachsen, glaub mir
Die Idee mit dem neu synchronisieren ist leider nicht so leicht umzusetzen. Ein neues Backup sollte nämlich erst erstellt werden.
Ein Backup vom iPod selbst ist eine sehr umständliche Angelegenheit - gerade, wenn Ihr Eurer eigenen Aussage nach keine Profis im Umgang mit PC/ Mac und iPod seid. Deshalb hier mein Rat an Euch:- Richtet Euch iTunes einmal so ein, wie Ihr es benötigt. Heißt: importiert all die schöne Musik Deines Vaters in die Mediathek (wie steht HIER) und legt ihm Wiedergabelisten nach seinen Wünschen an.
- Achtet am besten darauf, dass die Musik an einem sicheren Ort liegt - die optimale Lösung dazu ist eine andere Festplatte (physikalische Festplatte) zu wählen als die, auf dem auch das Betriebssystem liegt. Grund: Stürtzt Euch mal das Betriebssystem ab und muss neu installiert werden, ist auch die Musik weg
- Ist das alles soweit so wie Ihr es gerne hättet und wie es auch auf den iPod übertragen werden soll (ich empfehle die automatische Synchronisation), sichert Ihr Euch den Ordner "iTunes", in dem auch die Mediatheks-Dateien liegen (iTunes Library.itl). Unter Windows liegen diese in den "Eigenen Dateien > Eigene Musik > iTunes". Wo sie unter MacOS liegen müsst Ihr leider erst einmal selber nachschauen - oder vielleicht meldet sich noch ein MacUser dazu. ansonsten einfach mal im Finder nach "iTunes library" suchen lassen ...
Wichtig: Es ist ein Backup auf Rechner-Seite, keins aus der Sicht des iPods! Passiert mit dem iPod etwas, müsst ihr ihn nur einmal über iTunes wiederherstellen und dann neu synchronisieren. Den Inhalt des iPods selbst sichern ist unnötig komplizierter Aufwand!
Wie gesagt, der Mac ist grad mal eine Woche alt und die letzten Jahre hatte mein Vater keinen eigenen PC und hat neue Lieder immer bei Freunden aufgespielt.
Dann wäre es das beste, wenn er seine Freunde bittet ihm diese Lieder auf eine DVD zu brennen oder über andere Speichermedien zukommen zu lassen, so dass Ihr alles direkt auf Eurem eigenen Rechner vorliegen habt. Alles andere ist ohne Hintergrundwissen zu kompliziert umzusetzen.
Die Frage die wir uns jetzt stellen ist, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, die zerstörten/gelöschten Dateien wieder herzustellen?
Mit Sicherheit. Für Euch simpler wäre allerdings der oben beschriebene Weg.
Also brauchen wir eure Hilfe und hoffen ihr habt eine Idee wie sich die knapp 5000 Songs von meinem Vater retten lassen!
Wie gesagt, die simpelste Lösung ohne viel Rumkramerei ist es, wenn Ihr alle Stücke, die Dein Vater auf seinem iPod haben will auch direkt auf Eurem Rechner ansammelt und eine neue Mediathek aufbaut, um diese dann richtig zu sichern.
Sollten noch Fragen bestehen, einfach fragen, wir sind hier -
@Chrisspy
Eine wirklich klasse Erklärung...;)
Allerdings denke ich, das sich die Daten, zumindest so, wie ich das Problem verstanden habe, nicht retten lassen....
1. Der ipod wurde immer wieder mal aus unterschiedlichen Quellen (PC`s) mit Musik gefüllt....
2. Es gab bisher keine Datensicherung mit dem PC....
3. Durch das fehlerhafte Abziehen des ipod vom PC sind die Daten auf dem ipod "beschädigt/gelöscht"....
Von daher......Bitte Beachten:
Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da. -
@Chrispy:
Danke erstmal für deine Antwort, aber wirklich weiter hilft mir/und das leider auch nicht
Chrisspy schrieb:
Kann passieren, sollte aber nicht. Beim Auto macht man ja auch den Motor aus wenn man es abstellt
Chrisspy schrieb:
Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Die Daten können mit Sicherheit auf dem iPod verloren gegangen sein, sollten aber jedoch in ihrer Urform noch auf dem Rechner liegen.
Eine anderweitige Speicherung der Lieder fand auch nicht wirklich statt. Das Aufspielen der 5000 Songs fand soweit über die letzten 5 Jaher verteilt statt, zwar soll wohl evt irgendwo eine Festplatte existieren, aber die ist wenn irgendwo im Ausland und so nicht aufzutreiben.
helmrob schrieb:
Ein Teil des Speicherplatzes wird noch als belegt angezeigt und zwar unter Sonstige (28,6 GB) dieses Sonstige gab es vorher als Unterordner aber nicht.Chrisspy schrieb:
Die Angabe "Sonstige" steht beim iPod zum einen für das eigene Betriebssystem auf den iPod - damit die Musik überhaupt abgespielt werden kann - und zum anderen für "sonstige" Dateien im System, wie CD-Cover, Hierarchien und Strukturen etc. Ist also vollkommen legitim, dass diese Anzeige existiert - und mit steigendem Datenaufkommen auf dem iPod wird dieses Vorkommen auch noch anwachsen, glaub mir
Chrisspy schrieb:
Ein Backup vom iPod selbst ist eine sehr umständliche Angelegenheit - gerade, wenn Ihr Eurer eigenen Aussage nach keine Profis im Umgang mit PC/ Mac und iPod seid.
Vieleicht war Back Up nicht immer das richtig gewählte Wort, das die Herstellung eines eben solchen rehct kompliziert ist hatte Google mir schon verraten. Wie auch immer besteht zumindets keinerlei Sicherung irgendwelcher Daten auf dem Mac.
Daher war meine Frage, ob sich die nun gelöschten/verschwundenen Daten wieder herstellen lassen.
Deine Antwort war:Chrisspy schrieb:
Mit Sicherheit. Für Euch simpler wäre allerdings der oben beschriebene Weg.
Ich bin ja auch kein Vollidiot. Mit PC's kenn ich mich rehct gut aus nur mit Mac's eben absolut nicht. Da sitz ich fluchend vor und hab keien Ahnung. Dementsprechend wärs mir egal wie kompliziert der Weg wäre, wenn es einen gibt die Daten zurückzuholen bin ich bereit diesen zu versuchen.
Bisher über Google gefundene Recoveryprogramme sind leider alle irgendwo kostenpflichtig und Cracks dafür scheinen nicht zu existieren.
Das kostenfreie Recovery Programm, dass ich normalerweise benutze ist leider nur Windows kompatibel, genauso wie das von dir weiter oben in diesem Thread verlinkte Programm.
Ich hoffe ich hab die Problematik jetzt deutlich gemacht so dass ihr/du helfen könnt. Hubremen hat die Problematik ja schon erkannt, allerdings hoffe ich, dass die Schlussfolgerung, dass die Daten unwiederbringlich verlohren sind falsch ist
mfg und thx
schoko
P.s.: leider neige ich wohl dazu durch meinen Forumsschreibstil unfreundlich o.ä. rüber zu kommen. Dies ist definitiv nicht beabsichtigt und tut mir Leid! Smilies an nötigen Stellen einfach dazudenken und evt unfreundliche Passagen ignorieren -
helmrob schrieb:
Der Mac ist wie erwähnt gard mal ne Woche alt, auf ihm befinden sich keinerlei Musikdateien die man auf den I-Pod spielen könnte.
Dann wäre es jetzt an der Zeit diese auf den Mac zu holen ... von Freunden, aus dem Internet, von CDs importieren ... das ist immer die sicherste Lösung, wie bereits oben ausführlich beschrieben.
Dieser Ordner befand sich vor dem Chrash nicht auf dem Ipod
Du redest also explizit von einem Ordner, nicht von der Anzeige im Füllbalken des iPods im iPod-Interface bzw. iTunes, ja? Dann habe ich Dich da falsch verstanden. grundsätzlich existieren nämlich immer "sonstige" Dateien auf iPods.
Bisher über Google gefundene Recoveryprogramme sind leider alle irgendwo kostenpflichtig und Cracks dafür scheinen nicht zu existieren.
Deshalb hab ich Euch in meinem ersten Beitrag in diesem Thread Recuva von Piriform empfohlen. Link siehe oben. Kostenfrei. Ob es Mac-Kompatibel ist weiß ich nicht, aber Du kannst den iPod ja schließlich auch unter Windows anschließen und das Programm drüber laufen lassen. Wenn Windows ein Problem mit dem Festplattenformat des iPods hat wird es sich schon melden und Du kannst die Aktion immer noch abbrechen. -
helmrob schrieb:
.....allerdings hoffe ich, dass die Schlussfolgerung, dass die Daten unwiederbringlich verlohren sind falsch ist
Leider nicht......
Die von Dir schon erwähnten "Wiederherstellungsprogramme", die auch noch kostenlos sein sollen, können zwar funktionieren, allerdings habe ich damit bisher nur sehr wenig Erfolge gehabt.....
P.s.: leider neige ich wohl dazu durch meinen Forumsschreibstil unfreundlich o.ä. rüber zu kommen. Dies ist definitiv nicht beabsichtigt und tut mir Leid! Smilies an nötigen Stellen einfach dazudenken und evt unfreundliche Passagen ignorieren
Uns ist sehr wohl bekannt, das das geschriebene Wort manchmal bei dem Gegenüber "falsch rüber kommen" kann.....
Sich dafür auf diesem Wege so zu entschuldigen, finde ich sehr nett.....;)Bitte Beachten:
Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da. -
Haben den Ipod über Windows "recovert" hierbei fand er die angezeigten 28 gig. Die Titel lassen sich auch abspielen haben aber leider diese wirre Zahlen/Bustabenkombination die es ja anscheinend immer gibt wenn man Datein vom Ipod nicht über Itunes verwendet/kopiert. Ist ne schlaue Idee von Mac seine Benutzer an die eigenen Programme zu binden.
Über Itunes läuft ganix. Wirklich was anfangen kan man mit den gefundenen Musiktiteln dementsprechend auch nichts.
Allerdings scheint sich irgendwo eine jahrealte externe Musikfestplatte zu befinden auf der die ca. die Hälfte der verlohrenen Musik drauf sein soll. Mein Dad versucht die jetzt zu bekommen. Sollte das wirklich der Fall sein werden wir den iTunes Ordner dann regelmäßig sichern und ach sobald wir da jetzt neue Musik aufgespielt haben , damit sich diese Odysse nicht wiederholt oder wir zumindest im Fall der Fälle dank eurer Tips jetzt wissen wie wir das dann beheben können.
An dieser Stelle also nochmal vielen Dank für eure Hilfe.
Jetzt muss ich nurnoch meinen Mann davon abhalten sich nen Mac zu kaufen oder ihn wenn dann nie benutzen, ich bin viel zu schusselig, wer weiß, was ich da alles aus Versehen löschen würde ^^' -
helmrob schrieb:
....was ich da alles aus Versehen löschen würde ^^'
"Ausversehen löschen" kann man bei anderen Betriebssystemen auch...;)Bitte Beachten:
Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Tags