Warum ist m4a größer als mp3

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Hast Du Dich denn schonmal mit der Materie beschäftigt???

      1. Von einem verlustbehafteten Format (z.B. MP3) in ein anderes (z.B. AAC [m4a]) umzuwandeln ist sinnlos und geht mit Qualitätseinbussen einher
      2. Die Grösse der Datei ist abhängig von der Bitrate. Wenn Du ein 128kb-MP3 in ein 256kb-AAC (m4a) umwandelst ist es logisch dass die Datei grösser wird
      Grüsse,
      Daniel

      NUR ORIGINAL IST LEGAL

      P.S.: Habt keine Angst vor dem "Bedanken-Button"
      :)
    • Das würde ja bedeuten eine AAC Version ist sinnlos

      Sorry Dude,
      ich bin im normalen Leben Handwerker und bei allem was Computer betriff dumm wie 10m Feldweg.
      Wenn ich also eine cd als mp3 importiet habe und jetzt der Meinung bin ich will die Lieder in AAC formatieren, kann ich das bleiben lassen weil das nichts bringt? Oder muss ich die Cd neu importieren und bei den Importeinstellungen gleich sagen er soll AAC nehmen. 0der bringt das auch nichts?
      Ich hab ja auch keine Möglichkeit iTunes zu sagen mit welcher Bit- Rate er die AAC Version erstellen soll.
      Sei mir nicht böse, ich hab versucht mich mit dem Thema zu befassen allein mir fehlt da das technische Verständnis für die Materie...
    • Robertseiner schrieb:

      Oder muss ich die Cd neu importieren und bei den Importeinstellungen gleich sagen er soll AAC nehmen

      Wenn Du AAC haben willst dann ja....

      Und Du kannst sehr wohl in iTunes die Bitrate verändern, bei Bearbeiten ---> Einstellungen ---> da ist ein Feld "Beim Einlegen einer CD..." und da kannst den Knopf Importeinstellungen drücken
      Grüsse,
      Daniel

      NUR ORIGINAL IST LEGAL

      P.S.: Habt keine Angst vor dem "Bedanken-Button"
      :)
    • So weit so gut

      Danke für den Link,

      was du nicht wissen konntest, ist dass du es mit einem DOOF-Schüler zu tun hast. Wie ich meine Lieder in den iTunes bekomme ist mir soweit klar aber was wollen mir die Importeinstellung sagen? Wenn ich AAC wähle, ist dann Hohe Qualität (128 kbit/s) für mich die richtige Einstellung? Hängt das von der CD ab (wenn ja wie erkenne ich das)? Und hilt mir diese Einstellung um bereits mit mp3 importierte CDs in AAC umzuwandeln oder muss ich diese tatsächlich neu einlesen?
      Macht das AAC Format Sinn in bezug auf bessere Qualität und weniger Speicherplatz als mp3? Alles neu einlesen bedeutet nämlich schon ganz schön viel Arbeit aber mein 8GB iPod nano stößt langsam an seine Grenzen obwohl ich schon gut sortiere was da drauf kommt und was nicht...
    • Als erstes. AAC ist die Weiterentwicklung von MP3, sprich das bessere Format (es soll bei gleicher Bitrate bessere Audio Qualität haben).
      Ich meine den Unterschied bei einigen meiner neu gerippten CDs gehört zu haben. Nachteil ist, das noch einige Anbieter nicht so weit sind und
      AAC nicht unterstützen. Da Du aber einen iPod hast, wird Dich das nicht interessieren.
      Aus schon vorhandenen MP3 jetzt AAC zu machen ist also vertane Arbeit. Das Ausgangsmaterial ist hier entscheidend.
      Du würdest also aus einer 128 Kbit MP3 keine 256 Kbit AAC Version bekommen (rein von der Qualität).
      Von daher ist es ratsam, die CDs noch mal neu zu importieren. Ich hab das vor einiger Zeit mit ca. 300 CDs auch noch einmal gemacht.
      Im Anhang kannst Du meine Einstellungen sehen. Ob Du jetzt 320 Kbit AAC brauchst, weiß ich nicht.
      Du kannst ja auch "iTunes Plus" einstellen. Das wäre dann die Qualität, wie Du sie im iTunes Store zu kaufen bekämest.
      Ich denke das ist absolut ausreichend. 128 Kbit würde ich nicht empfehlen...wenn man sich schon einmal die Arbeit macht, dann richtig.
      Man ärgert sich vielleicht irgendwann einmal, denn komprimiert ist komprimiert.
      Ich hoffe das hat erst einmal weitergeholfen.

      Marcus
      Bilder
      • Bildschirmfoto 2010-02-28 um 16.55.01.png

        57,38 kB, 552×359, 266 mal angesehen
      • Bildschirmfoto 2010-02-28 um 16.55.11.png

        68,52 kB, 624×430, 278 mal angesehen
    • Morgen,

      ein Erfahrungsbericht: ich habe alles als WMA auf dem PC und das bleibt auch so. Als ich das alles auf mein Iphone überspielen wollte, habe ich die AAC-Einstellung gewählt. Danach war das Iphone fast voll (32gb). Also habe ich alles noch mal gemacht, mit MP3. Jetzt ist wieder ordentlich Platz. Die Frage der Qualität ist für mich - im Vergleich zu dem Platzproblem - nicht so wichtig.

      Gruß ganss
    • So drastisch kann ich mir das nicht vorstellen. Hast du denn bei beiden auch wirklich die selbe Bitrate verwendet?
      Habe einen Titel mit einer Größe von 1,9 MB (256 kBit AAC) in MP3 (256 kBit) umgewandelt und komme auf eine Größe von
      1,3 MB. Das sind 0,6 MB mehr. Bei 5000 Titeln währen das 3 GB, was Dich auf einem 32 GB iPhone nicht stören sollte.
      Die Frage der Qualität ist für mich - im Vergleich zu dem Platzproblem - nicht so wichtig.
      ...eigenartige Einstellung. ?(
    • ganss schrieb:

      Die Frage der Qualität ist für mich - im Vergleich zu dem Platzproblem - nicht so wichtig.
      Na ist doch prima, warum nimmst du dann nicht MP3 in 64 kbit/s.
      Dann passt noch ne Masse mehr aufs iPhone.

      Ich genieße lieber meine Musik... aber scheint eine Geschmackssache sein.
      Bestimmt toll wenn man man seine Musik auf der Anlage hören will und es klingt wie Mittelwelle :D

      Meine Musik hat inzwischen pro CD sehr oft 700 - 800 MB = losless.

      Was kratzt mich die Speichergröße? In Zeiten wo eine 1TB unter 70 € zu bekommen ist?
      Dann nehme ich eben etwas weniger am iPhone mit. Alle 2-3 Tage muss ich eh laden, dann
      kann ich auch gleich mal etwas neues auf das iPhone werfen.
      MP3 haben in 320 k/bit etwa 120 MB pro CD (in 256 kbit/s deutlich weniger)

      Dein iPhone hat 32 GB !
      iPhone 3GS 16 GB Weiß
      iPod Nano 4g 8 GB

      iGadget-News.de

      Unsere Forumsinterne FAQ
      Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
      können damit schon beantwortet werden.
    • Ist auch, zugegebenermaßen, nur bei den "CDs" die mir wichtig sind.
      Daraus kann ich immer noch wieder "echte" CDs brennen, wenn ich das mal brauche.

      Anonsten ist alles MP3 (zu 60% ca.) und so hoch es geht (256 - 320 kbit/s)
      30% losless und 10% AAC.
      iPhone 3GS 16 GB Weiß
      iPod Nano 4g 8 GB

      iGadget-News.de

      Unsere Forumsinterne FAQ
      Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
      können damit schon beantwortet werden.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher