IPod Touch & WPA2

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • IPod Touch & WPA2

    Ich habe schon alles versucht (und auch hier im Forum gesucht), aber ich komme mit dem IPod Touch einfach nicht mit WPA2 ins WLAN.

    SSID: sichtbar & angezeigt
    DHCP: aktiv, IP bekommen (192.168.1.4)
    MAC-Filterung: aktiv, aber IPod eingetragen
    Modus: Mixed Mode (B+G)

    An den Einstellungen oben kann es ja nicht liegen, diese funktionieren ja ohne bzw. mit WEP-Verschlüsselung.
    Will ich aber verständlicherweise nicht!!!

    Wenn ich nun WPA oder WPA2 aktiviere, kommt keine Verbindung mehr zustande.

    Anbieter: Alice
    Modem: Siemens C-02-010-I (als Router konfiguriert; 192.168.1.1) -> man muß sich nicht mehr einwählen
    WLAN-Router: D-Link DAP-1160 (als Access Point konfiguriert; 192.168.1.2) -> funktioniert mit Laptop problemlos
    IPod Touch: Version 3.1.2

    Ich habe auch schon die Netzwerkeinstellungen des IPod zurückgesetzt.

    Falls irgendwer eine Idee hat, woran es liegt, wäre ich für einen Tip sehr dankbar.
  • Kytoma schrieb:

    Wenn ich nun WPA oder WPA2 aktiviere, kommt keine Verbindung mehr zustande.
    Wenn es ohne WPA/WPA2 klappt, mit aber nicht, dann kann es nur am WLAN-Schlüssel liegen. Wie Innos97 schon geschrieben hat, mal den entsprechenden Passus in meinem Dokumnet durchlesen.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Danke @ Innos97!
    Das Dokument habe ich vorher schon komplett durchgelesen und keine Lösung gefunden! Sonst hätte ich ja nicht fragen müssen.

    @ergo-hh:
    Ist ein gut geschriebener Guide, hat mir aber leider nicht weitergeholfen.
    Ich habe das Passwort auch schon versuchsweise auf "abcd1234" gesetzt, damit sind alle Bedingungen erfüllt, min 8 Zeichen, max 63 Zeichen und keine Umlaute.
    Vorher noch mal Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt. Funktioniert leider auch nicht.
  • Kytoma schrieb:

    MAC-Filterung: aktiv, aber IPod eingetragen
    Hast du die richtige MAC-Adresse des iPod genommen? Nicht die Bluetooth MAC-Adresse sondern die WI-FI MACAdresse ist die richtige.

    Welche Fehlermeldung erscheint am iPod?

    Wird bei eingeschalteter WPA/WPA2-Verschlüsselung das Passwort akzeptiert, oder wird es immer wieder abgefordert?

    Werden irgendwelche IP-Adressen im iPod angezeigt?

    Habe ich es richtig verstanden, dass es ohne Verschlüsselung bzw. mit WEP-Verschlüsselung funktiniert. Wenn es ohne bzw. mit WEP funktioniert, welche IP-Adressen bekommt dein iPod dann?

    Poste mal einen Screenshot deiner Einstellungen gem. dem angehägten Bild.

    Gruß ergo-hh
    Bilder
    • Netgear1160WPA2.jpg

      308,49 kB, 1.103×990, 100 mal angesehen

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

  • Ja es ist die richtige MAC-Adresse. (funktioniert mit MAC-Filterung und WEP)

    Verbindung mit "Waschbaer" fehlgeschlagen.
    Drunter steht Kennwort und ein Abbrechen Button
    Und darunter das Eingabefeld, aber keine explizite Aufforderung das Kennwort einzugeben.

    Wenn WPA/WPA2 aktiv ist, werden unter DHCP keine Adressen angezeigt (da man ja offensichtlich nicht reinkommt)

    mit WEP bekommt der IPod die 192.168.1.4 oder 192.168.1.5 je nachdem ob der Laptop auch an ist, der PC (über Kabel) hat die 192.168.1.3
    Subnetzmaske wird logischerweise die 255.255.255.0
    Bei Router & DNS steht die 192.168.1.1 (Siemens Modem) drin

    Ich habe Cipher Type laut deinem Screenshot noch explizit auf AES gesetzt, funktioniert trotzdem nicht, ansonsten steht es auf Auto.

    Unten die Links für die Einstellungen von WLAN

    [img]http://freenet-homepage.de/icho_2400/DLink1.JPG[/img]

    & LAN (IPod über WEP verbunden, MAC-Filterung aktiv)

    [img]http://freenet-homepage.de/icho_2400/DLink2.JPG[/img]



    [edit] anderer Hoster [/edit]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kytoma ()

  • Wähle in dem Menü deines ersten Bildes bei 'Security Mode' mal den Wert 'Enable WPA2-Auto Wireless Security (enhanced)' aus und probiere es dann noch mal und melde dich wieder.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos. Was mir höchstens noch auffällt ist, dass die Firmware deines D-Links nicht mehr aktuell ist. Du hast die V1.12, aktuell ist die Version 1.30b09. Herunterladen kannst du diese hier:

    dlink.de/cs/Satellite?c=TechSu…DLWrapper&p=1197318958220

    Ich würde also als nächstes die Firmware des D-Links updaten.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Leider weigert sich der DAP-1160 die Firmware (1.30b09) anzunehmen: "File is Wrong !!"

    Auf dem russischen Portal von D-Link gibt es sogar schon eine 1.30b10 und 1.31b01, die er aber leider auch verweigert.

    Interessanterweise gab es dort auch Patchnotes, bei dem Punkt 5 auffällt:

    Firmware: v1.30b10 Hardware: A1
    Date: 2009/7/30

    Problems Resolved:
    1. When operate as repeater or AP client mode, sometimes client will be disconnecting.
    2. AP Client and Repeater mode will not forward share port packets of DIR-655.
    3.When setting to DHCP server, the gateway info will show all zero.
    4.
    Watch dog function sometimes no response.
    5. Fail to connect to AP when operate as AP client mode using WPA/WPA2-PSK encryption.
    6. Fail to connect g only mode using Wii.
    7. When setting to DHCP server, the gateway info will show all zero.

    Enhancements:
    1. Update DCC protocol to v2.0.
    2.
    Support MAC Clone on AP Client mode.
    3.
    Support UPnP IGD.
    4.
    Support Microsoft LLTD (Link Layer Topology Discovery) protocol
    5.
    Support 802.1d with spanning tree protocol
    6.
    Support WMM (Wi-Fi Multimedia) for AP Client mode.

    Momentan warte ich darauf daß sich der Service von D-Link meldet.
  • Punkt 5 deutet ja tatsächlich darauf hin, dass mit deiner Firmware-Version WPA/WPA2 nicht funktioniert. Insofern ist es wohl sicherlich das Sinnvollste, wenn du dich an den Support von D-Link wendest, wenn dein Router sich der neuen Firmware partout verweigert.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Die lapidare Antwort von DLink lautete: Nutzen sie den Internet Explorer! Dann geht es auch!

    Naja was soll man dazu noch sagen? Wenn das Support-Forum auch nur mit IE geht.


    Nun gut! Ich habe dann die 1.31b01 aufgespielt, wonach der DLink erst einmal nicht erreichbar war (weder 192.168.0.50 (Standard), noch 192.168.1.2 (eigene)).
    Nachdem ich dann das Spiel mit dem Reset (20s Reset mit Strom, Stecker ziehen, weitere 10s Reset ohne Strom, noch 3-4s Reset mit Strom) durch hatte, war er auch wieder unter der 192.168.0.50 erreichbar.
    Alles neu konfiguriert, IPod mag nicht!

    WPA2 kann der IPod allerdings schon. Erfolgreich mit SpeedTouch 585 (bei meiner Mutter) und Telekom-Irgendwas (bei den Schwiegereltern) getestet.

    Allerdings habe ich inzwischen auf 1.30b09 zurückgepatcht, da es mit der 1.31b01 öfters zu Verbindungsabbrüchen kam.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher