iTunes Musik auf NAS verschieben

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • iTunes Musik auf NAS verschieben

    Hi,

    (ich befürchte ich bin zu blöd die Forensuche richtig zu bedienen, denn die Frage müsste doch jemand schon vor mir gehabt haben? Aber wenn ich suche kommt nix in die Richtung als Ergebnis...)

    ich werde meinen Rechner neuinstallieren und möchte bei der Gelegenheit auch meine Musik vom lokalem System aufs NAS auslagern. Dabei möchte ich aber meine Zählerstände, Playlisten und Bewertungen erhalten. Dumme Frage, aber wie mach ich das am Besten?
    Wenn ich einfach den Itunes Ordner auf das NAS Laufwerk kopiere wird das doch nicht reichen, oder?

    Edit: Habe den gesamten Ordner aufs NAS kopiert und von anderem PC versucht drauf zuzugreifen in dem ich den iTunes Pfad angepasst habe auf den Netzwerkordner. Klappt nicht. Bibliothek und Playlisten etc. werden nicht angezeigt. WEnn ich die Bibliothek importiere fehlen playlisten und bewertungen als auch der Zählerstand. :(
    I am all about wine, woman and song, pretty much in that order... Wait! Make that woman, wine and song... Yeah, that seems to be right!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NackteElfe ()

  • Hallo!

    Ich habe alles auf eine Buffalo Duo Station ausgelagert und das ist ganz einfach, ich habe das wie folgt gemacht!

    1. Alle Musik-Files, Hörbücher und Filme liegen hier im Ordner "Musik".

    2. Den komplette iTunes-Ordner (ursprünglich C:/User/Eigene Dateien/Eigene Musik/iTunes) habe ich ebenfalls nach hierhin kopiert.

    3. Ebenfalls liegt hier eine zweite Mediathek für den zweiten iPod.

    4. Gestartet wird die Mediathek auf der Buffalo durch Klick auf den iTunes-Button und gleichzeitigem Drücken der Umschalttaste.

    5. In dem nun erscheinenden Fenster über den Explorer den Pfad auf der externen Quelle den iTunes-Ordner suchen und die Libary anklicken.

    6. Beim nächsten iTunesstart wir automatisch auf diese Libary zugegriffen.

    Wenn Du alles auf der NAS so eingerichtet hast, dann brauchst Du sie nur noch am neuen PC anschließen, iTunes installieren und beim ersten mal wieder die Mediathek auswählen (iTunes und Umschalttaste).

    Du könntest quasi die NAS mitnehmen und so an einem fremden PC nutzen auf dem iTunes installiert ist!

    mfg

    FRank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Wintertyp schrieb:

    4. Gestartet wird die Mediathek auf der Buffalo durch Klick auf den iTunes-Button und gleichzeitigem Drücken der Umschalttaste.

    Shift drücken und halten ;)

    Was ich hierbei nur nicht so ganz verstehe ist, wenn die ganze Musik auf ein anderes Laufwerk geschaufelt wird, stimmt doch der Pfad in der ebenfalls verschobenen Mediathek nicht mehr ... die Mediathek würde ja immer noch unter (z.B.!) D:/... suchen, obwohl das NAS (z.B.!) den Buchstaben M:/ hat ...

    Würde dann nicht überall das berüchtigte ! auftauchen?
  • Chrisspy schrieb:

    Wintertyp schrieb:

    4. Gestartet wird die Mediathek auf der Buffalo durch Klick auf den iTunes-Button und gleichzeitigem Drücken der Umschalttaste.

    Shift drücken und halten ;)

    Was ich hierbei nur nicht so ganz verstehe ist, wenn die ganze Musik auf ein anderes Laufwerk geschaufelt wird, stimmt doch der Pfad in der ebenfalls verschobenen Mediathek nicht mehr ... die Mediathek würde ja immer noch unter (z.B.!) D:/... suchen, obwohl das NAS (z.B.!) den Buchstaben M:/ hat ...

    Würde dann nicht überall das berüchtigte ! auftauchen?

    Hast Recht, das habe ich vergessen!

    Man sollte natürlich beim Umzug das neue Laufwerk anschließend so benennen, wie vorher auch.

    Ich bin vor kurzem von einer 500 GB auf eine 1 TB umgezogen und hab der Neuen einfach den Laufwerksbuchstaben der Alten gegeben, wurde sofort von iTunes so erkannt.

    Gef... ist natürlich derjenige, der von C umziehen möchte. Warum aber überhaupt C Blödsinn ist, hatten wir die Tage schon!

    mfg

    FRank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Mh, irgendwas scheine ich falsch zu machen...

    Meine Bibliothek lag vorher unter E:\eigene dateien\eigene musik habe jetzt das NAS Laufwerk auch als Laufwerk E angebunden und dort die ordner passend angelegt. Dennoch kommt das beliebte Ausrufezeichen... Playlisten / Counter etc. werden aber richtig angezeigt...

    Aber vor allem danke für den Tip mit dem Shift gedrückt halten. Den kannte ich noch nicht.

    (edit: Oh mann... sag ich Laufwerk e? meinte natürlich laufwerk f... problem solved ;))
    I am all about wine, woman and song, pretty much in that order... Wait! Make that woman, wine and song... Yeah, that seems to be right!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NackteElfe ()

  • Hallo!

    Geh mal auf ein Lied mit !, klick es mit der rechten Maustaste an und geh auf Informationen. Unten steht der (Speicher)Ort wo iTunes es erwartet. Wenn dieser angegebene Pfad nicht mit dem tatsächlichen Pfad übereinstimmt, müsstest Du ihn noch im Explorer angleichen.

    mfg

    Frank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Yup, nur das NAS fährt nicht mehr hoch, auf die Daten kann ich noch zugreifen. Ich zieh mir gleich trotzdem sicherheitshalber ne Kopie. Da war ich heute nacht doch für eine gewisse Zeit was panisch... Jetzt bin ich nur verärgert, dass das NAS nicht mehr läuft... :-/
    I am all about wine, woman and song, pretty much in that order... Wait! Make that woman, wine and song... Yeah, that seems to be right!
  • Chrisspy schrieb:

    Hast Du sein "Edit" nicht gelesen? Für mich klingt sein Problem damit gelöst :huh:
    Sorry, hatte ich übersehen!
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Hat jemand von euch eine Erklärung, warum recht willkürlich bei manchen liedern das gefürchtete Ausrufezeichen auftaucht, aber halt nicht bei allen? Ich sehe da leider nicht den geringsten Sinn hinter... :-/ Und 4998 Titel von Hand neu zu verknüpfen... Das ist doch ne Mamutaufgabe... Bzw. wenn das notwendig ist... kann ich das irgendwie direkt an der datenbank machen? Im Moment klicke ich immer rechts auf informationen, dann kommt lied nicht gefunden, dann muss ich den ordner auswählen (der eigentlich schon vorher inklusive pfad korrekt gewesen sein sollte) und ok drücken... Das ist sehr, sehr umständlich... :-/
    I am all about wine, woman and song, pretty much in that order... Wait! Make that woman, wine and song... Yeah, that seems to be right!
  • Hallo!

    Wenn da nur ein Teil mit einem ! sind, dann liegen die in an einem anderen Ort. Rechtsklick auf so einem File und in den Infos steht unten der Ort. Sind sie da zu finden, dann übernehme ihn mit Datei > Ordner zur Mediathek hinzufügen.

    Liegen die Files nicht hier, sondern zusammen mit den anderen Files in einem Ordner dann entweder Handarbeit oder Du markierst alles und löscht es nur aus der Mediathek. Anschließend den kompletten Ordner wieder zur Mediathek hinzufügen. Das kann aber was dauern, ist aber schneller als jeden einzelnes File wieder hinzufügen!

    Solche Pannen passieren öfter, wenn man die Files verstreut liegen hat und dann an einem gemeinsamen Ort unterbringen will.

    mfg

    Frank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • NackteElfe schrieb:

    Hat jemand von euch eine Erklärung, warum recht willkürlich bei manchen liedern das gefürchtete Ausrufezeichen auftaucht, aber halt nicht bei allen? Ich sehe da leider nicht den geringsten Sinn hinter... :-/

    Die Titel werden erst markiert, wenn Du versuchst sie abzuspielen. So lange sie nicht abgespielt werden sollen - bzw. der iPod synchronisiert wird (automatische Sync) - bekommt iTunes den fehlerhaften Dateipfad auch nicht mit und kann weitere betroffene Songs demnach auch nicht kennzeichnen.

    Und 4998 Titel von Hand neu zu verknüpfen... Das ist doch ne Mamutaufgabe... Bzw. wenn das notwendig ist... kann ich das irgendwie direkt an der datenbank machen?

    Natürlich brauchst Du dafür ein wenig Zeit, aber es ist machbar. Eine Möglichkeit in der ITL-Datenbank (nicht die XML-Datenbank!) zu ändern ist mir persönlich nicht bekannt.
  • Wintertyp schrieb:

    Wenn da nur ein Teil mit einem ! sind, dann liegen die in an einem anderen Ort. Rechtsklick auf so einem File und in den Infos steht unten der Ort. Sind sie da zu finden, dann übernehme ihn mit Datei > Ordner zur Mediathek hinzufügen.
    Das ist ja das seltsame... Vorher lag die Musik unter F:\Eigene Dateien\Eigene Musik\ und jetzt unter... nun... F:\Eigene Dateien\Eigene Musik\
    Ca. 70% der Titel lassen sich auch ohne weiteres abspielen (d.h. die werden nicht nur lediglich ohne das ausrufezeichen angezeigt), nur alle ALACs und einige andere Dateien dich im Laufe des letzten Jahres hinzugefügt habe werde nicht richtig gefunden. Ich kann mir leider auch nicht den hinterlegten Speicherort anzeigen lassen, da dann ja sofort das "suche" Fenster angezeigt wird. Gibt es eine Möglichkeit sich die hinterlegten Speicherorte anzeigen zu lassen? ggf. wäre es einfacher die Pfade anzupassen (auch wenn die wie gesagt eigentlich stimmen)


    @Wintertyp
    wenn ich die titel aus der mediathek lösche killt der doch auch Zählerstand und Bewertung, oder? Sonst würde ich das sofort machen...
    I am all about wine, woman and song, pretty much in that order... Wait! Make that woman, wine and song... Yeah, that seems to be right!
  • NackteElfe schrieb:

    Gibt es eine Möglichkeit sich die hinterlegten Speicherorte anzeigen zu lassen?

    Rechtsklick auf Datei > Informationen > Reiter "Übersicht" > unten der Eintrag "Ort"

    Geht allerdings nur mit einzelnen Dateien.

    wenn ich die titel aus der mediathek lösche killt der doch auch Zählerstand und Bewertung, oder?

    Korrekt.
  • Chrisspy schrieb:

    NackteElfe schrieb:

    Gibt es eine Möglichkeit sich die hinterlegten Speicherorte anzeigen zu lassen?

    Rechtsklick auf Datei > Informationen > Reiter "Übersicht" > unten der Eintrag "Ort"

    Geht allerdings nur mit einzelnen Dateien.


    Ne, leider ja nicht. :( Wenn ich das mache sagt er ja er findet die Datei nicht. Ausser bei den Dateien die richtig übernommen worden und da stimmen die Pfade ja. :-/
    I am all about wine, woman and song, pretty much in that order... Wait! Make that woman, wine and song... Yeah, that seems to be right!
  • NackteElfe schrieb:

    Ne, leider ja nicht. :( Wenn ich das mache sagt er ja er findet die Datei nicht. Ausser bei den Dateien die richtig übernommen worden und da stimmen die Pfade ja. :-/

    Dann hab ich Dich missverstanden.

    Von den Songs mit "unbekanntem" Pfad kannst Du Dir natürlich nicht den Pfad anzeigen lassen -> iTunes kennt ihn ja nicht. Deshalb das "!" wenn Du sie abspielen/ syncen willst.
  • Das Grundproblem hier ist, daß iTunes datenbankorientiert arbeitet, aber nicht schlau genug ist, die Pfade in den iTunes-Dateien zu ändern, wenn man iTunes sagt, wo die Musik zu finden ist. Das war zumindest bei mir das Problem, als ich einen Datenumzug von WinXP auf einen neuen PC mit Win7 vollzogen habe.

    Ich habe letztendlich einfach mit Hilfe einer externen Software die Mediathek vom iPod in iTunes zurückgespielt.

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • Cedric schrieb:

    Das Grundproblem hier ist, daß iTunes datenbankorientiert arbeitet, aber nicht schlau genug ist, die Pfade in den iTunes-Dateien zu ändern, wenn man iTunes sagt, wo die Musik zu finden ist.

    Wenn ich mal Songs neben der Mediathek umgezogen habe (wodurch ich das "!" bekam) hat es immer gereicht iTunes einmal zu sagen wo die Dateien jetzt liegen und gut. Danach wurden sie immer an meinem neuen Speicherort gesucht und gefunden. Oder meinst Du was anderes, Cedric?