iPod Nano: Backup ohne spezielle Software?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • iPod Nano: Backup ohne spezielle Software?

    Hi!

    Kann man ein Backup vom Inhalt des iPods machen, indem man einfach alle Ordner und Dateien des iPod-Laufwerks auf eine Festplatte o.ä. kopiert und bei Bedarf wieder zurück? Also ohne spezielle Software, nur mit dem Dateimanager des Betriebssystems (z.B. Windows Explorer oder Xfce Thunar (Linux)).
    Hat das schon mal jemand probiert?

    Danke!
  • Ich hab sowas zwar noch nicht probiert, aber ich würde mal tippen, das, ähnlich wie bei einem Betriebssystem für normale Rechner, die Referenzen auf die vorhanden Dateien fehlen, wenn es zurückkopiert wird, bzw man sich die Firmware zerschießt, wenn man die alte einfach rüberkopiert.

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • Sinnvoller wäre es seinen Mediatheksinhalt ordentlich zu backuppen und dazu den Ordner iTunes aus den Eigenen Dateien > Eigene Musik regelmäßig zu sichern.

    Da sind alle wichtigen Informationen drin. Rauscht Dir Deine Festplatte im Rechner ab hättest Du mit dem alleinigen iPod-Backup nichts gewonnen ... ein iTunes ohne die zugehörige Mediathek würde Dir den iPod-Inhalt sofort löschen.
  • OK, dann lass ich da mal lieber die Finger von weg. Danke!

    Danke auch für die Warnung vor iTunes. Ich weiss nicht, wie viele Stunden ich gebraucht habe, um meine CD-Sammlung auf den iPod zu bringen. Nicht auszudenken, wenn das auf einmal alles gelöscht würde! Scheint ja ein sympatisches Programm zu sein. ;) Und als kleiner Mann kannst du auch Recht haben, soviel du willst. So ein Grosskonzern, wie Apple, zieht dich durch so viele Instanzen, bis du am Hungertuch nagst und aufgeben musst!
  • Handwerker schrieb:

    Danke auch für die Warnung vor iTunes. Ich weiss nicht, wie viele Stunden ich gebraucht habe, um meine CD-Sammlung auf den iPod zu bringen. Nicht auszudenken, wenn das auf einmal alles gelöscht würde! Scheint ja ein sympatisches Programm zu sein. ;) Und als kleiner Mann kannst du auch Recht haben, soviel du willst. So ein Grosskonzern, wie Apple, zieht dich durch so viele Instanzen, bis du am Hungertuch nagst und aufgeben musst!

    Öhm ... Du verstehst da grundlegend was falsch.

    iTunes ist ein super Programm ... nur die Wenigsten scheinen sich noch die Mühe zu machen sich einfach mal damit auseinander zu setzen. iTunes löscht ja nicht böswillig Deine Dateien -> Du hast iTunes selbst dazu eingestellt, indem Du nicht auf die manuelle Verwaltung gewechselt hast (so fern Du das nicht getan hast). Wenn iTunes dann synchronisiert (bitte schlage selbst nach was das Wort eigentlich bedeutet), werden nicht mehr vorhandene Daten gelöscht und schon hast Du das Problem. Das Problem sitzt dann wie so oft (leider blind) vor dem Bildschirm und ärgert sich und schiebt der pösen Software den schwarzen Peter zu anstatt sich selbst an die Nase zu packen.

    Deshalb: Richtig backuppen = Dateien (Musik) sichern und den genannten zugehörigen Ordner sichern. Sollte dann mal was sein, kann man iTunes neu installieren, den Ordner zurück spielen, die Musik wieder an ihren Platz legen ... und alle sind zufrieden. Dein vorgeschlagener Weg ist einfach nur Mumpitz.

    Warum Du sofort die Messer gegen Apple wetzt bleibt mir dabei ein Rätsel ... ich will es aber auch gar nicht wissen ... die Sache mit dem Problem vor dem Monitor hab ich hier schon oft genug am lebenden Beispiel erleben dürfen ...
  • Dann mach Dir doch bitte mal die Mühe nachzulesen, was Synchronisieren bedeutet - Du tätest Dir selbst einen großen Gefallen:
    de.wikipedia.org/wiki/Synchronisieren

    Änderst Du nichts an Deinen Vorgaben an iTunes, wird iTunes bei jeder Verbindung, die Du zwischen Deinem Computer und Deinem iPod herstellst die Inhalte abgleichen:
    • Hast Du etwas zur Mediathek hinzuegfügt, wird es automatisch auf den iPod übertragen
    • Löscht Du etwas aus der Mediathek, wird es auch vom iPod gelöscht
    So ist das nunmal mit der Synchronisation - und es ist kein Fehler. Wäre es eine andere Software, die da synchronisiert, würde sie exakt genauso handeln.

    Willst Du das nicht, stellst Du den iPod einfach auf manuelle Verwaltung um und schon musst Du selbst den Überblick behalten. Wenn Dir das besser gefällt, mach das so.

    Erst informieren, dann böse werden. Andersrum machst Du Dich nur lächerlich ... besonders hier im Forum.

    Was hat das mit Deiner tollen Idee des Backups gemein?
    Angenommen, Du kopierst Dir den Inhalt des iPods und Dir raucht eine Festplatte ab - egal, ob es die Platte ist auf der iTunes installiert ist oder die, auf der Deine Musik liegt ... ich hoffe doch mal stark, dass Du die Daten nicht auf der selben physikalischen Platte liegen hast, wie die Software/ das Betriebssystem! Eine Platte ist also kaputt. Und nun? Du hast nur den Inhalt des iPods gesichert -> dort werden die Dateien auf Grund der Vermeidung von Raubkopien aber nicht in sauber benannten Ordnern und Dateinamen gespeichert, sondern kryptisch umbenannt. Du würdest Deine gesamte Arbeit verlieren ...

    ... installierst Du iTunes neu und synchronisierst (hast Du mittlerweile nachgelesen was das bedeutet?) würde iTunes auf Deinen indirekten Befehl wieder ein Gleichgewicht zwischen iTunes und dem iPod herstellen. iTunes ist nach der Neuinstallation leer -> also wird auch der iPod geleert.

    Deshalb ist es sinnvoller, seine Daten von der Platte zu sichern und zusätzlich den mehrfach genannten iTunes-Ordner. Im Falle eines Falles spielst Du alles zurück (auf eine neue Platte?) und alles ist wie vorher. Die Mediathek ist wieder da, die Daten sind wieder da ... und der iPod würde ja eh aktualisiert sobald Du erneut synchonisierst.

    Jetzt verstanden?

    Installier erstmal iTunes, dann wird das viel verständlicher ...
  • Hi Chrisspy!

    Also wenn iTunes eine jungfräulich leere Mediathek zum Anlass nimmt einen proppenvollen Player komplett platt zu machen, dann bekommt Synchronisierung tatsächlich eine Bedeutung, die mir bisher so nicht bekannt war. ;) Wenn der User nicht vorher per Popup-Fenster davor gewarnt wird, halte ich das für schlecht programmiert. Tut mir leid, wenn ich damit vielleicht deine Gefühle verletze, aber das ist halt meine Meinung. Ist nicht persönlich gemeint. Anscheinend (Wikipedia) gibt es iTunes sowieso nicht für Linux. Und ich möchte nicht auf FAT32 wechseln, wegen der Speicherkapazität.

    Nichts für Ungut!
  • Handwerker schrieb:

    Wenn der User nicht vorher per Popup-Fenster davor gewarnt wird, halte ich das für schlecht programmiert.

    Doch, der User wird gewarnt.

    Aber wenn Du länger hier im Forum bist wirst Du merken, dass hier der Sammelplatz für DAUs und extrem naive Kinder ist - was die Ausdrucksweise gegenüber iTunes-Neulingen enorm negativ beeinflusst. Diese schießen nämlich immer erst mit Kanonen auf Spatzen und fangen dann erst an zu fragen ... und in so einem Fall sagen sie sogar bei solch einer Warnmeldung "OK", damit diese endlich vom Bildschirm verschwindet (lesen wird deutlich überbewertet) ... dann heulen sie, weil ihre Daten flöten gehen ...
  • Benutzer online 1

    1 Besucher