[Review] iPod Nano 5G

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • [Review] iPod Nano 5G

    iPod Nano 5G

    Erhältlich in den Größen: 8 und 16GB
    Erhältlich in den Farben:

    [img]http://touch-mania.com/wp-content/uploads/2009-09-09_2045.png[/img]
    von links nach rechts: Pink, rot (edition RED. - nur erhältlich im offiziellen Apple Online-Shop), orange, gelb (ebenfalls nur im Apple-Shop erhältlich), grün, blau, purple (=lila), silber
    nicht abgebildet: Schwarz
    Preis: 139 bzw. 169€ (Deutschland)

    Technische Daten:

    Hier nachzulesen.


    Erster Eindruck

    Der iPod Nano der fünften Generation (nachfolgend: 5G) kommt, wie alle iPods, in einer schicken, durchsichtigen Plastikverpackung, die sogleich Blick auf das schöne Stück bietet.

    Der Lieferumfang ist wie gewohnt recht knapp, so besteht er aus folgendem Zubehör:

    • Kopfhörer mit Radio-Antenne (integriert)
    • USB-Kabel
    • Dock-Adapter für eine Dockingstation
    • einer Anleitung und dem Garantieverweis
    Wenn man den neuen Nano zum ersten Mal in die Hand nimmt, fällt sofort auf, wie klein und schmal er doch geworden ist. Das Display mit 2,2" wirkt hochauflösend und die Farbe sind satt und ausgeglichen.

    Die gesamte äußere Hülle wirkt sehr edel, gerade auch durch das hochglänzende Design und nicht etwa "billig", wie vorlaute Stimmen verlauten ließen.
    Auch von Kratzempfindlichkeit kann meiner Meinung nach keine Rede sein: Ich trage ihn nahezu überall hin - ohne Schutzhülle - und er hat immer noch keinen einzigen Kratzer, obwohl er bereits zwei Mal die Erde unsanft berühren musste.

    Die Ecken sind - anders als noch beim Vorgängermodell - weniger scharfkantig und tragen ihren Teil zum angenehmen Gefühl, wenn man den Nano in der Hand hält, bei. Die "Hold"-Taste an der Oberseite ist ebenfalls hochwertig gestaltet und lässt sich ebenfalls einfacher verschieben als beim 4G.
    Was sofort ins Auge fällt, ist, dass die Buchse für die Kopfhörer neuerdings links auf der Unterseite zu finden sind - was zunächst ungewohnt, aber spätestens nach einer Woche völlig in Ordnung ist.

    Die Kamera ist, wie bereits häufig kritisiert, äußerst ungünstig platziert, vor allem am Anfang, wenn man mit dem Gerät noch nicht so vertraut ist, ist das oft beim Filmen störend, man kann sich jedoch soweit "erziehen", dass man den Finger beim Filmen nicht über die Linse schiebt.

    Das Click-Wheel ist nun etwas kleiner geworden, lässt sich aber bequem und auch punktgenau - was ja beim 4G nicht immer der Fall ist - steuern.

    Der Klang

    Der Klang ist nicht mit einer Stereoanlage zu vergleichen, aber ist im Vergleich zu Vorgängermodellen deutlich voluminöser und satter geworden. Lediglich bei starken Bässen muss der kleine iPod passen und klingt nur eines, nämlich flach.
    Aber für ein Alltagsgerät, welches nicht mit einem Classic oder Touch konkurrieren möchte, ist das vollkommen okay - besser als handelsübliche MP3-Player klingt er auf jeden Fall.

    In der Docking-Station dagegen offenbart der Nano allerdings, dass er auch anders kann: Er klingt auch in den Höhen und mit starkem Bass weder übersteuert noch flach.

    Die Kamera

    [img]http://images.apple.com/euro/ipodnano/features/images/video_hero20090909.png[/img]

    Die Kamera: Meisterwartet und meistgehasst.
    Videos kann sie machen, Fotos aber nicht - ein wesentlicher Punkt, weshalb der neue Nano für einige eventuell uninteressant werden könnte.

    Im Tageslicht macht sie satte Aufnahmen, die Farben werden gut übertragen, doch im Dunklen wirkt das Bild "körnig" und "pixelig".

    Hier kann man sich selbst von der Bildqualität überzeugen.

    Das Radio

    [img]http://images.apple.com/hk/en/ipodnano/features/images/radio_hero20090909.png[/img]
    Steckt man die Kopfhörer in die Buchse und klickt im Menü auf "Radio", so erhält man binnen kürzester Zeit einen erstaunlich guten Empfang zu lokalen und überregionalen Sendern. Mithilfe des wirklich simpel gestalteten Menüs kann man Favoriten hinzufügen, sich Titel merken lassen, um sie später bei iTunes zu kaufen und die Titel der gespielten Songs anzeigen lassen.
    Alles in allem ist es wohl die neue Funktion, von der ich am meisten begeistert bin!
    Ich habe selten so rauschfrei und mit guter Qualität über einen MP3-Spieler Radio gehört.

    Desweiteren kann man über die "Live-Pause" das Radio bis zu 15 Minuten rückverfolgen und anhalten und ab dem gestoppten Punkt weiterhören.

    Sonstiges

    Zu diesen Features bietet der neue Nano noch einen Schrittzähler, einen Nike-Kit, die obligatorischen Spiele, die "Schüttelfunktion", die Titel-Ansage und den vom 4G und Touch bereits bekannten Coverflow.

    Der Schrittzähler lässt sich imho sehr leicht durch Schütteln beeinflussen, funktioniert ansonsten aber einwandfrei.
    Da ich das Nike-Kit nicht benutze, kann ich dazu nicht viel sagen.

    Die Schüttelfunktion erweist sich als sehr schwerfällig, nur durch sehr starkes, energisches Schütteln wechselt der iPod in den Shuffle-Modus. Dadurch erntet man erfahrungsgemäß sehr kritische Blicke der Passanten.
    Was sich mir wiederum nicht erschließen mag, ist die Track- bzw. Titelansage, die einem nur Titel ansagt, wenn man bereits auf das Display schaut (sie wird nämlich dadurch abgerufen, dass man einmal auf die Mitteltaste drückt -> meist schaut man dabei ohnehin auf das Display und liest bereits, welcher Titel gespielt wird). Insofern ist sie im Grunde hinfällig; interessant und sinnvoll dagegen dürfte sie für sehbehinderte Menschen sein.

    Der Coverflow ist mir ebenfalls nicht gut in Erinnerung geblieben: Wenn man nicht sofort beim Hören den "Hold"-Schalter umlegt und den Nano aus Versehen zur Seite neigt, erscheint der Coverflow und behindert das Verstellen der Lautstärke. Sicher mag das eine nette Dreingabe sein, letztendlich ist sie aber überflüssig und ist nur was für "Spielkinder".


    Fazit

    [img]http://www.netzwelt.de/gallery/picture/apple-ipod-nano-5g/ipod-nano-5g-3-800.jpg[/img]

    Der neue Nano 5G lohnt sich auf jeden Fall für jeden, der ein schickes und funktionales Gerät mit einem verhältnismäßig großen Speicher für akzeptable Preise sucht. Gerade die Radio- und Videofunktion veredelen das Gerät zusätzlich und machen es zu einem Hingucker.

    Von mir gibt es ingesamt 4 von 5 möglichen Äpfeln


    Wer noch Fragen zum neuen Nano hat, der kann mich gern via PN kontaktieren! Ich weiß zwar nicht alles, kann es aber direkt am Gerät ausprobieren.

    (c) Escapist







    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Escapist ()

  • Huhu,

    doch, die Hülle ist aus Plastik und nicht mehr aus Metall - das erkennt man ganz deutlich dann, wenn man ihn gegen einen 2G hält oder, wenn man leicht mit den Fingernägeln auf die Oberschale klopft. Das ist kein Metall. ;)

    Liebe Grüße
  • Escapist schrieb:

    Der Lieferumfang ist wie gewohnt recht knapp, so besteht er aus folgendem Zubehör:

    Kopfhörer mit Radio-Antenne (integriert)
    USB-Kabel
    Dock-Adapter für eine Dockingstation
    einer Anleitung und dem Garantieverweis
    Du hast das Wichtigste vergessen...die Apple Sticker ;).

    Ansonsten ein gelungenes Review.
  • Jonipod schrieb:

    Aus Pappe?
    So wie die Schachteln vom iPhone halt.


    Jonipod schrieb:

    Wann war denn das?
    Der Nano 1G wurde noch nicht im Plastiksarg ausgeliefert, der iPod touch 1G, Mini und Shuffle 1G auch nicht. Alle neueren Nanos, Shuffles und Touches werden (aus Platzgründen?) in Plastiksärgen verkauft.
  • Sie schreibt aber in Post 5 hier im Thread das die Hülle aus Plastik ist und nicht mehr aus Metall ist, ich denke nicht das man es mit einem Klopftest feststellen kann.
    Ich denk es ist Metall das sagt mein Klopftest ! *lol*

    Wenn man den Ipod Nano G5 mal an die Backe hält ist er recht kühl wenn er länger nicht genutzt wurde, eindeutig ein Beweis das es Metall ist man braucht nur mal auf die andere Backe seine Fernbedienung die aus Kunststoff ist halten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Spece ()

  • Dankeschön. *rotwerd*
    Da ja desöfteren nach Kaufempfehlungen gefragt wird, dachte ich mir, in meiner schier unendlichen Langeweile könnte ich ja mal schnell eine Review niederschreiben. :rolleyes:

    @ Spece: Worüber reden wir eigentlich? Über die Hülle des iPods oder den "Plastiksarg", wie bonkii die Verpackung nannte. Meiner Meinung nach - und ich meine, sie durch irgendeinen Artikel in igrendeiner Zeitschrift belegen zu können; war es die "Computer Bild"? - ist die Oberschale des neuen Nanos aus Plastik und nicht aus Metall. Ich lasse mich natürlich gern eines Besseren belehren. *zwinker*
  • Escapist schrieb:

    Dankeschön. *rotwerd*
    Da ja desöfteren nach Kaufempfehlungen gefragt wird, dachte ich mir, in meiner schier unendlichen Langeweile könnte ich ja mal schnell eine Review niederschreiben. :rolleyes:

    @ Spece: Worüber reden wir eigentlich? Über die Hülle des iPods oder den "Plastiksarg", wie bonkii die Verpackung nannte. Meiner Meinung nach - und ich meine, sie durch irgendeinen Artikel in igrendeiner Zeitschrift belegen zu können; war es die "Computer Bild"? - ist die Oberschale des neuen Nanos aus Plastik und nicht aus Metall. Ich lasse mich natürlich gern eines Besseren belehren. *zwinker*
    Na wir reden über den iPod nicht über den Sarg ok wenn es Computer Bild war ist es klar, ich bin zu 100% überzeugt das es Metall ist wär echt trauig wenn es Plastik wär ;)
  • Ich war auch mittelmäßig geschockt, als ich das gehört bzw. gelesen habe.

    Bei dem Versuch, über Tante Google was über die Oberschale des neuen Nanos herauszufinden, bin ich als erstes sofort wieder auf dieser Seite hier gelandet. Ärgerlich. Dabei könnte man so leicht den Spekulationen ein Ende setzen.
  • Spece schrieb:

    Escapist schrieb:

    Dabei könnte man so leicht den Spekulationen ein Ende setzen.
    Wie gesagt mach den Wangen bzw Backen Test Kunstsoff wird nicht so kühl. :D
    Erklär mir mal wieso Kunststoff nicht so kühl werden sollte?
    Jede Oberfläche, die der Raumtemperatur ausgesetzt ist nimmt diese an (meist ja 20°c) und kühlt darauf runter. Hälst du es jetzt an die Wange, ist es klar dass es sich kalt/kühl anfühlt.. Auch eine PET (Polyethylenterephthalat) Flasche fühlt sich beim Wangentest Kühl an..