iPod Classic 160GB Ruhezustand

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • iPod Classic 160GB Ruhezustand

    Yo,
    bekanntlich wird der iPod ja über das Drücken und Halten der Play/Pause-Taste in den Ruhezustand versetzt (bzw. sagt der mitgelieferte Handzettel sogar Ausschalten dazu). Ebenfalls kann man sich die Schaltfläche Ruhezustand in das Hauptmenu legen um den iPod auf direkten Knopfdruck in den Ruhezustand zu schalten.

    Jetzt hab ich seit wenigen Tagen nach meinem iPod Video 80GB den neuen iPod Classic 160GB. Der alte iPod hat sich nach geschätzten 12 Stunden Ruhezustand ganz ausgeschaltet. Wenn ich ihn wieder angemacht habe (Mitteltaste gedrückt) erschien zuerst das Apple-Logo und der iPod "bootete", bis ich ihn nach wenigen Sekunden "Boot-Logo" dann benutzen konnte.

    Heute habe ich nach drei Tagen Inaktivität des iPod Classic selbigen wieder nutzen wollen. Am Samstag hatte ich den iPod über die Schaltfläche Ruhezustand im Hauptmenu in den Ruhezustand versetzt und dann nicht mehr benutzt. Als ich heute den Hold-Schalter frei gebe und die Mitteltaste drücke ist der iPod sofort da - wird kurz hell und geht dann wieder in den Ruhezustand. Ich also nochmall die Mitteltaste gedrückt, das gleiche Spiel wiederholt sich. Danach hab ich einfach nur mal das Clickwheel betätigt und schon ging's ...

    ... meine Frage ist nun ... macht der iPod Classic einen Unterschied zwischen Play/Pause halten und der Schaltfläche Ruhezustand im Hauptmenu? Oder bootet der iPod Classic einfach immens viel schneller als der alte iPod Video? Irgendwie hab ich Bedenken, dass der iPod ansonsten manchmal für Tage auf Bereitschaft ist, ohne dass ich ihn nutze - was den Akku nur unnötig entleeren würde.

    Wie ist das bei Eurem iPod? Seht Ihr ein Bootlogo nach längerer Inaktivität? Wie schaltet Ihr Euren Classic ab?
  • RE: iPod Classic 160GB Ruhezustand

    Chrisspy schrieb:



    Wie ist das bei Eurem iPod? Seht Ihr ein Bootlogo nach längerer Inaktivität?

    Nein...
    Wie schaltet Ihr Euren Classic ab?

    Ich habe das Apple Headset mit der "Fernbedienung".
    Dort drücke einfach immer die mittlere Taste...
    Auch nach Tagen kann ich nicht feststellen, ob von der Akkukapazität etwas verloren gegangen ist.....
    Also alles gut....;)
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • RE: RE: iPod Classic 160GB Ruhezustand


    Gut, danke. Bist der zweite, der mir das bestätigt.

    Scheint eine Verbesserung seit der iPod Video-Reihe zu sein. Mein alter iPod hat halt noch richtig "gebootet" (wenn ich das Wort dazu mal zweckentfremden darf) bevor man ihn nach längerer Inaktivität wieder benutzen konnte. Hab soeben mit einer Freundin gesprochen, die ebenfalls einen Classic hat (80GB aus der 6ten Gen) und sie sagte mir auch, dass ihr iPod selbst nach zwei Wochen sofort einsatzbereit sei wenn sie den Holdschalter wieder entriegelt.

    ... das sind halt die kleinen Feinheiten an die ich mich bei dem neuen Modell erst noch gewöhnen muss :D
  • Hallo!

    Darüber habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht!

    Ich schalte meinen immer nur über die Starttaste aus. Gegenüber versehentlichem Einschalten betätige ich noch den Hold-Schalter, aber nur wenn ich ihn mit mir führe und nicht einschalte. Entriegeln (wenn verriegelt!), Druck auf die Starttaste und er ist sofort wieder da!

    mfg

    Frank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Wintertyp schrieb:

    Entriegeln (wenn verriegelt!), Druck auf die Starttaste und er ist sofort wieder da!

    Yo, ich bin halt von dem alten Modell gewohnt auf die runde Taste in der Mitte zu drücken (wie heißt die eigentlich? "Select"?) ... wodurch ich aber gleichzeitig den Ruhezustand wieder aktiviert habe, weil der Menupunkt noch anselektiert war wenn ich ihn zuvor darüber ausgeschaltet habe - anstatt über Play/Pause halten.
  • Ich stehe auch eben vor der Frage, wie ich meinen iPod Classic 160 GB ausschalte.

    In der Beschreibung steht, ich schalte ihn aus indem ich die Play-Taste gedrückt halte, gut so hab ich das bis jetzt immer getan. Dann habe ich mal die Einstellung "Ruhezustand" ausprobiert und konnte keinen Unterschied zum "Abschalten" feststellen.

    Also stöbere ich im Netz rum und lese, daß es für den Akku gut wäre ihn nicht immer ganz auszuschalten weil er beim Hochfahren den meisten Strom braucht....hmmm

    Dann habe ich gelesen, daß man ihn ausschaltet indem man die Mitteltaste und die Menütaste gedrückt hällt. Obwohl davon nichts in der Beschreibung steht funktioniert das auch. Bildschirm wird dunkel, dann kommt ein Apple-Zeichen, dann wieder dunkel....hmmm das ist jetzt definitiv anders als das sogenannte "Ausschalten" und "Ruhezustand". Scheinbar ist DAS der Weg zum Ausschalten!

    Halte ich das Ding ans Ohr, kann man gut hören, wie sich bei der Festplatte einiges tut, bis er dann ganz ruhig ist. Beim Wiedereinschalten ist er aber seltsamerweise sofort wieder da, nur hat er danach einige Menüeinstellungen verändert.

    Ist das nicht das offizielle iPod-Forum von Apple? Oder sind die Kunden hier auch wieder zum Spekulieren gezwungen? Immerhin ist die Frage hier schon im Oktober gestellt worden und noch immer konnte keiner klarstellen wie es funktioniert. Schon irgendwie traurig, daß man sich jede Information aus den Fingern...äh aus dem Netz saugen muß, statt eine ordentliche Beschreibung zu bekommen was das Ding wirklich kann und was nicht.
  • Martin696 schrieb:

    In der Beschreibung steht, ich schalte ihn aus indem ich die Play-Taste gedrückt halte, gut so hab ich das bis jetzt immer getan. Dann habe ich mal die Einstellung "Ruhezustand" ausprobiert und konnte keinen Unterschied zum "Abschalten" feststellen.

    Play gedrückt halten schaltet den iPod in den Ruhezustand. Ob Du nun die Menufunktion dafür nutzt, oder die Taste gedrückt hälst macht keinen Unterschied :)

    Also stöbere ich im Netz rum und lese, daß es für den Akku gut wäre ihn nicht immer ganz auszuschalten weil er beim Hochfahren den meisten Strom braucht....hmmm

    Was für Laptops gilt, sollte auch für den iPod gelten, ja. Der Startup verbraucht definitiv viel mehr Strom als das Aufwecken aus dem Stand-by. Das ist korrekt.

    Dann habe ich gelesen, daß man ihn ausschaltet indem man die Mitteltaste und die Menütaste gedrückt hällt. Obwohl davon nichts in der Beschreibung steht funktioniert das auch. Bildschirm wird dunkel, dann kommt ein Apple-Zeichen, dann wieder dunkel....hmmm das ist jetzt definitiv anders als das sogenannte "Ausschalten" und "Ruhezustand". Scheinbar ist DAS der Weg zum Ausschalten!

    Nein, DAS ist der Weg des Hard-Reset:

    command-tab.com/2006/03/30/hidden-ipod-commands/

    ... eigentlich erzwingst Du durch diese Tastenkombination lediglich einen Neustart des iPods = hoher (unnötiger) Stromverbrauch.

    Ist das nicht das offizielle iPod-Forum von Apple?

    Nein, dies hier ist ein privates Forum. Apple hat nichts mit dessen Inhalten zu tun - und kennt diese höchstwahrscheinlich noch nicht einmal.

    Oder sind die Kunden hier auch wieder zum Spekulieren gezwungen? Immerhin ist die Frage hier schon im Oktober gestellt worden und noch immer konnte keiner klarstellen wie es funktioniert. Schon irgendwie traurig, daß man sich jede Information aus den Fingern...äh aus dem Netz saugen muß, statt eine ordentliche Beschreibung zu bekommen was das Ding wirklich kann und was nicht.

    Wie gesagt - hier sind nur Anwender, keine Entwickler online. Zumindest nicht bewusst. Aus dem Grund läuft natürlich alles auf Spekulationen hinaus. Wenn jedoch die Beschreibung nichts mehr von "ausschalten" sagt ... und Vorgängermodelle ebenfalls keinen Shutdown hatten, dann liegt die Wahrscheinlichkeit nahe, dass es wirklich "nur" den Stand-by gibt.
  • Soso, das ist also ein Hardreset, jetzt ist mir auch klar warum sich die Menüeinstellungen dann immer verändern ;)

    Was in der Beschreibung als "Ruhezustand" und "Ausschalten" bezeichnet wird, ist also genau das gleiche? Dann werde ich mein Hauptmenü nicht unnötig mit der Funktion "Ruhestand" belegen.

    Soso und dies ist ein privates Forum. Jetzt ist mir auch klar warum ich hier nur Meinungen und keine Bestätigungen auf Fragen bekomme. Dann besonders herzlichen Dank an alle, die in ihrer Freizeit hier die Kundenbetreuung für Apple übernehmen. :thumbsup:
  • Martin696 schrieb:

    Soso, das ist also ein Hardreset, jetzt ist mir auch klar warum sich die Menüeinstellungen dann immer verändern ;)

    Ich musste zwar auch schon das ein oder andere Mal einen Reset durchführen, aber die Menustruktur blieb bei mir danach immer unverändert 8|

    Soso und dies ist ein privates Forum. Jetzt ist mir auch klar warum ich hier nur Meinungen und keine Bestätigungen auf Fragen bekomme. Dann besonders herzlichen Dank an alle, die in ihrer Freizeit hier die Kundenbetreuung für Apple übernehmen. :thumbsup:

    Wenn wir das nicht tun, wer dann? ;)
  • Martin696 schrieb:

    Warum mußtest du das machen?

    Bei meinem letzten iPod (iPod Video 80GB 5.5Gen) habe ich einen Reset gemacht, weil ich ihn an meinen PC angeschlossen habe als noch die Tastensperre aktiviert war und ich ihn vorher nicht eingeschaltet habe - wie gesagt, beim iPod Video gab es noch die Vorrichtung, dass er sich nach 12h Inaktivität selbst ausgeschaltet hat, so dass man ihn beim nächsten Gebrauch tatsächlich "hochfahren" musste. Unter den gegebenen Umständen kam zwar PC-seitig eine Verbindung zu Stande, der iPod hatte sich jedoch aufgehängt. Der Reset hat ihn ohne Probleme wieder "zum Leben" erweckt :)

    Den letzten Reset habe ich vor zwei Wochen etwa machen müssen, als ich auf iTunes v9.1 gewechselt bin. Nach dem Update hatte ich keinen Neustart des PCs gemacht als ich den iPod angeschlossen habe. Der PC hat ihn darauf als neue Hardware erkannt und wollte den Treiber neu installieren ... dabei blieb es dann aber auch. Egal wie lange ich gewartet habe, der iPod wurde nicht in iTunes erkannt - das System versuchte weiterhin den Treiber zu installieren (was bei USB-Hardware ja eigentlich schnell geht). Als ich den iPod dann vom PC abgezogen habe (ohne ihn über iTunes auszuwerfen, da er dort ja nicht aufgelistet wurde) konnte ich im Interface des iPods nicht mehr mit dem Clickwheel auswählen. Reset des iPods + PC neugestartet, erneut angeschlossen = sofort wurde der iPod erkannt und konnte synchronisiert werden.

    Ob meine Begründungen nun grundsätzlich zum Hängen des iPods führen sei dahin gestellt - bei mir war es in den beschriebenen Fällen jedenfalls so.

    Ich nehme mal an, das macht man wenn er "spinnt".

    Ich in meinem Fall resette ihn eigentlich nur, wenn er mal hängt - was nur höchst selten vorkommt und anscheinend immer selbst verschuldet ist, wie Du oben gelesen hast.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher