Yo,
bekanntlich wird der iPod ja über das Drücken und Halten der Play/Pause-Taste in den Ruhezustand versetzt (bzw. sagt der mitgelieferte Handzettel sogar Ausschalten dazu). Ebenfalls kann man sich die Schaltfläche Ruhezustand in das Hauptmenu legen um den iPod auf direkten Knopfdruck in den Ruhezustand zu schalten.
Jetzt hab ich seit wenigen Tagen nach meinem iPod Video 80GB den neuen iPod Classic 160GB. Der alte iPod hat sich nach geschätzten 12 Stunden Ruhezustand ganz ausgeschaltet. Wenn ich ihn wieder angemacht habe (Mitteltaste gedrückt) erschien zuerst das Apple-Logo und der iPod "bootete", bis ich ihn nach wenigen Sekunden "Boot-Logo" dann benutzen konnte.
Heute habe ich nach drei Tagen Inaktivität des iPod Classic selbigen wieder nutzen wollen. Am Samstag hatte ich den iPod über die Schaltfläche Ruhezustand im Hauptmenu in den Ruhezustand versetzt und dann nicht mehr benutzt. Als ich heute den Hold-Schalter frei gebe und die Mitteltaste drücke ist der iPod sofort da - wird kurz hell und geht dann wieder in den Ruhezustand. Ich also nochmall die Mitteltaste gedrückt, das gleiche Spiel wiederholt sich. Danach hab ich einfach nur mal das Clickwheel betätigt und schon ging's ...
... meine Frage ist nun ... macht der iPod Classic einen Unterschied zwischen Play/Pause halten und der Schaltfläche Ruhezustand im Hauptmenu? Oder bootet der iPod Classic einfach immens viel schneller als der alte iPod Video? Irgendwie hab ich Bedenken, dass der iPod ansonsten manchmal für Tage auf Bereitschaft ist, ohne dass ich ihn nutze - was den Akku nur unnötig entleeren würde.
Wie ist das bei Eurem iPod? Seht Ihr ein Bootlogo nach längerer Inaktivität? Wie schaltet Ihr Euren Classic ab?
bekanntlich wird der iPod ja über das Drücken und Halten der Play/Pause-Taste in den Ruhezustand versetzt (bzw. sagt der mitgelieferte Handzettel sogar Ausschalten dazu). Ebenfalls kann man sich die Schaltfläche Ruhezustand in das Hauptmenu legen um den iPod auf direkten Knopfdruck in den Ruhezustand zu schalten.
Jetzt hab ich seit wenigen Tagen nach meinem iPod Video 80GB den neuen iPod Classic 160GB. Der alte iPod hat sich nach geschätzten 12 Stunden Ruhezustand ganz ausgeschaltet. Wenn ich ihn wieder angemacht habe (Mitteltaste gedrückt) erschien zuerst das Apple-Logo und der iPod "bootete", bis ich ihn nach wenigen Sekunden "Boot-Logo" dann benutzen konnte.
Heute habe ich nach drei Tagen Inaktivität des iPod Classic selbigen wieder nutzen wollen. Am Samstag hatte ich den iPod über die Schaltfläche Ruhezustand im Hauptmenu in den Ruhezustand versetzt und dann nicht mehr benutzt. Als ich heute den Hold-Schalter frei gebe und die Mitteltaste drücke ist der iPod sofort da - wird kurz hell und geht dann wieder in den Ruhezustand. Ich also nochmall die Mitteltaste gedrückt, das gleiche Spiel wiederholt sich. Danach hab ich einfach nur mal das Clickwheel betätigt und schon ging's ...
... meine Frage ist nun ... macht der iPod Classic einen Unterschied zwischen Play/Pause halten und der Schaltfläche Ruhezustand im Hauptmenu? Oder bootet der iPod Classic einfach immens viel schneller als der alte iPod Video? Irgendwie hab ich Bedenken, dass der iPod ansonsten manchmal für Tage auf Bereitschaft ist, ohne dass ich ihn nutze - was den Akku nur unnötig entleeren würde.
Wie ist das bei Eurem iPod? Seht Ihr ein Bootlogo nach längerer Inaktivität? Wie schaltet Ihr Euren Classic ab?