Wie oft Akku laden?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • also normalerweise dürfte er wenn er voll ist ja nicht mehr laden aber dadurch das du im interent surfst wird der akku entladen und gleichzeitig wieder geladen also denk ich mal auch wennsn lithium akku ist das es nicht so gut ist :(

    kurz gesagt ungesund :D
    HAVE A PROBLEM , MAKE A POINT , TAKE IT EASY , SMOKE A JOINT
    Hat Das Talent
    Kopfhörer Zu Zerstören
    :P :D :cursing: :whistling:
  • Also bringen wir mal Licht ins Dunkle.
    Ich finds ja immer wieder richtig geil wenn gesagt wird "es ist ungesund für den Akku". Joah aber wo ist der Hintergrund? Trialelmi sagte schon google danach oder schaun in Wikipedia. Find ich ja soweit ganz gut. Aber son Beitrag wie von lol1995. so ausdrücke wie "normalerweiße", "denk ich mal", "vermutlich", etc find ich grad bei solchen Fragen eher unangebracht. Da sich die Leute dann hier danach richten und wenns schief geht is des geschrei groß (alles schon erlebt).

    So jetzt aber mal zu den Akkus.
    Also das Laden des iPods die ganze Nacht hindurch und danach arbeiten am iPod während er ander Ladung angeschloßen ist ist nicht sehr gut für den Akku. Warum? Der Akku bzw genauer gesagt die Akkuzellen altern schneller je höher die ZellSpannung ist. Vergleicht das zum Beispiel mit einem Motor. Je schneller dieser läuft desto kürzer wird er Leben. So damit noch nicht genug. Die Lebensdauer des Akkus sinkt auch durch die ständige Ladung/Entladung durch die Nacht über. Heißt: Der Akku lädt bis 100% und danach wird der Ladung beendet. Nun beginnt sich der Akku langsam (durch den Stand-By-Modus) zu entladen. Irgendwann (bei ca 90%-99%) beginnt der Akku dann wieder geladen zu werden.
    Auch dies verkürzt die Lebensdauer und Kapazität des Akkus.

    Genauso wie das ständige laden die Lebensdauer/Kapazität eines Akkus beeinträchtigt tut das zu tiefe entladen dies auch. Hierzu wird empfohlen einen Li-Ion-Akku nicht unter 20%-40% (hierzu herschen unterschiedliche Meinungen) zu entladen.

    Hier empfiehlt es sich auch den Akku an einem Stück zu laden und nicht in mehreren Zyklen.

    Es empfiehlt sich hierdurch also folgendes:
    Akku laden bei ca 30%
    Akku bis ca 80% (ausser man weiß vorher er wird lange gebraucht, bzw erst kurz vor dem Einsatz) laden
    Wenn der Akku längere Zeit nicht benötigt wird laden bis 40%-60% und lagern bei ca 15° Grad

    Damit sollte der Akku ein recht langes Leben genießen.
    ------------------------------------------
    MFG
    BRK-Sani

    iPod Touch 2G 8GB (Jailbreaked :thumbsup: ) an Zenec MC-190 und Nokia N95 8GB :love:
  • BRK-Sani schrieb:

    Es empfiehlt sich hierdurch also folgendes:
    Akku laden bei ca 30%
    Akku bis ca 80% (ausser man weiß vorher er wird lange gebraucht, bzw erst kurz vor dem Einsatz) laden
    Wenn der Akku längere Zeit nicht benötigt wird laden bis 40%-60% und lagern bei ca 15° Grad

    In meinen Augen exakt der falsche Weg.

    Ich bin kein "Batteriewissenschaftler" aber ich habe meine Akkus, egal in welchem Gerät, Laptop, Handy usw. immer solange entladen lassen
    bis das Gerät (fast) ausgeht und dann wieder auf 100% geladen.
    Damit hielten meine Laptop Akkus trotz hunderter von Zyklen sehr sehr gut (weit über 80 % ihrer Ursprungskapazität, selbst nach Jahren)

    Anders herum (ich verkaufe ja auch Hardware) habe ich die oben beschriebene Methodode von BRK Sani schon sehr oft zum recht schnellen
    Akku tot bzw. erheblichen Kapazitätsverlust führen sehen. Die von BRK Sani beschriebene Methode wird auch "fast" so z.b. von Lenovo empfohlen.
    Die Akkus vieler Kunden schien diese Methode aber nicht sonderlich zu gefallen da sie nach 2 Jahren schon nur noch 50% bzw. einer 65% ihrer Kapazität hatten.

    Somit sollte jeder selbst entscheiden wie er den Akku benutzt. Ein richtig oder falsch gibt es hier nicht. Frage 10 Leute und du hast 20 Meinungen zu dem Thema.
    (Und ganz ehrlich - wer glaubt das z.b. die Empfehlung von Lenovo korrekt ist? Ein 9 zeller kostet bei denen 180 € - Man könnte vermuten das sie
    auch Ihre Akkus verkaufen wollen? ;) )

    Und natürlich kann jeder nur seine subjektive Meinung verbreiten, daher kommen auch die "vermutlichs" und co zustande.
    iPhone 3GS 16 GB Weiß
    iPod Nano 4g 8 GB

    iGadget-News.de

    Unsere Forumsinterne FAQ
    Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
    können damit schon beantwortet werden.
  • ingope schrieb:

    Und natürlich kann jeder nur seine subjektive Meinung verbreiten, daher kommen auch die "vermutlichs" und co zustande.


    Das hier jeder nur seine eigene Meinung verbreitet gebe ich dir vollkommen recht.
    Weil auch bei diesem Thema hat jeder seine eigenen Erfahrungen mit der Thematik gemacht. Meine Infos wie sie oben stehen habe ich so in meiner Ausbildung gelernt und bin bist jetzt damit sehr gut gefahren. Grad im Handybereich.
    Von daher muß auch jeder seine Erfahrungen selbst machen.
    ------------------------------------------
    MFG
    BRK-Sani

    iPod Touch 2G 8GB (Jailbreaked :thumbsup: ) an Zenec MC-190 und Nokia N95 8GB :love:
  • BRK-Sani schrieb:

    Das hier jeder nur seine eigene Meinung verbreitet gebe ich dir vollkommen recht.
    Weil auch bei diesem Thema hat jeder seine eigenen Erfahrungen mit der Thematik gemacht. Meine Infos wie sie oben stehen habe ich so in meiner Ausbildung gelernt und bin bist jetzt damit sehr gut gefahren. Grad im Handybereich.
    Von daher muß auch jeder seine Erfahrungen selbst machen.


    Das glaube ich dir gerne. Wie gesagt Lenovo hat seine Ladeempfehlung "fast" so wie deine Beschreibung weiter oben, die beiden decken sich fast.
    Beim Laptop kannst du ja sehr bequem die Ladeschwellen einstellen das der Akku z.b. erst bei 30% Restkapazität anfängt zu Laden und bei 80 oder 90% wieder aufhört zu laden.

    Ich will da auf der Ladenummer auch nicht weiter rumreiten, sicherlich kann auch meine Meinung genauso falsch sein, aber zumindestens habe ich persönlich damit immer nur
    die besten Ergebnisse erzielt. Allerdings empfehle ich Kunden auch immer sich an die Ladeempfehlungen der Hersteller zu halten, denn wie du schon sagst, ist das
    geheule groß wenn nacher etwas zu schnell defekt ist.

    (Wendet man meine Empfehlung z.b. bei einem gebrauchten Laptop Akku kann auch auch super schnell Kapazität verlieren da mit der Methode praktisch eine
    rekalibireung des Akkus durchgeführt wird, und gerade das können alte Akkus nicht immer ab - ist der Akku allerdings noch einermaßen Gesund (das weiß man nur leider
    nicht vorher) kanns auch eine enorme Verbesserung nach sich ziehen)
    Ich habe noch 15 Akkus für Lenovo T4x Geräte hier. Alle aus 2005 mit gerade mal 5-10 Zyklen - den Zustand der Akkus kannst du dir sicherlich vorstellen :(
    (Stückpreis pro Akku = 90 € :( Sünde... echt)
    iPhone 3GS 16 GB Weiß
    iPod Nano 4g 8 GB

    iGadget-News.de

    Unsere Forumsinterne FAQ
    Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
    können damit schon beantwortet werden.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher